Knacken beim Lenken XC90
Hallo,
ich habe einen XC90 Bj 2006, D5 AWD, 185 PS, ca 172.000 km Laufleistung.
Ein Beitrag von 2016 beschreibt zwar einen ähnlichen Fehler, jedoch nicht ganz passend zu meinem.
Wenn ich rückwärts aus der Einfahrt herausfahre und die Lenkung dabei relativ stark einschlage (egal zu welcher Seite), ist oftmals ein starkes einmaliges Knacken wahrnehmbar. Die Lenkung ist dabei nicht schwergängiger, lenkt sich ganz normal.
Das ganz auch ab und zu bei langsamer Fahrt vorwärts mit Volleinschlag oder fast Volleinschlag der Lenkung. Das passiert sowohl auf sehr ebenen Untergrund als auch bei leichten Unebenheiten, auf festem Untergrund und gleichermaßen auf Sand.
Folgendes wurde erneuert:
- neue Stoßdämpfer, neue Domlager, neue Gummis zwischen Federn und Stoßdämpferauflage der Feder.
- neue Querlenker mit allen Buchsen, neue Traggelenke.
- neue Koppelstangen
- Antriebswelle gefettet und danach die Schraube unter der Radnarbenkappe wieder mit 35 NM angezogen.
- zwar keine neuen Spurstangen, die Köpfe machen aber auch mit einem Eisen als Hebel keine Geräusche und haben kein Spiel.
Das Knacken ist trotz der Neuteile immer noch da.
Das Knacken tritt nie auf bei normaler Fahrt, auch nicht bei starken Unebenheiten, Schlaglöchern....alles kein Problem und kein Knacken oder Poltern zu hören. Eben nur bei langsamer enger Kurvenfahrt.
hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und den Fehler gefunden?
Danke und Grüße.
37 Antworten
Das wäre nett, bin am Dienstag wieder am Elch, da wollte ich das auch mal checken. Danke
Und sag mal, beim V70 die Semsschraube Antriebswelle, die bekommt wirklich nur 50Nm?! Das steht nämlich bei mir Dienstag primär an… habe aber auch noch die Ausführung mit Gummikonus parat, was bekommen die, habe da was von 35 Nm + 90 Grad gefunden?!
Die Standardschrauben für die Antriebswellen bekommen beim V70 II 35Nm + 90°.
Grüße Markus
Dann waren die 50 Nm bei den mit Gummikonus… danke Dir
Ähnliche Themen
Doch, danke für die Info, ich habe die Werte gelesen. Beim Einbau der neuen Bolzen werde ich das Drehmoment wieder etwas höher ansetzen.
Alles klar, es gibt hier halt nur immer mehr Leute, die sich nicht mehr melden, wenn sie die Info haben, die sie brauchen.
Grüße Markus
Ja, oder noch nicht einmal die Problembehebung mitteilen, was natürlich für alle sehr interessant ist, insbesondere wenn man die gleichen Probleme am Wagen hat.
So, nochmal in Vida für den V70 II nachgeschaut.
Vordere Querlenkerschrauben: M12 65Nm + 105°
Hintere Schraube:
M14 105Nm + 180°
Traggelenk: M12 50Nm +40°
Antriebswelle: 35Nm +90°
Grüße Markus