Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Knacken beim Lenken

Knacken beim Lenken

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 25. September 2004 um 12:04

Hallo,

habe heute bei meinem A4 BJ 2004 bei langsamer Fahrt wie z.B. beim Einparken ein knacken gespürt und gehört. Das passiert immer beim harten einschlagen, sind da Probleme bekannt?

Cu Moelli

Ähnliche Themen
150 Antworten
am 6. Juli 2005 um 17:59

Tach,

hatte das selbe Problem bei meinem Cabrio bj 04.Immer beim vollen Linkseinschlag beim einparken / wenden knackte es. Bei mir wurden irgendwelche Lager durch Teflonlager ausgetauscht seither keine Probleme mehr.

Ich bin meinen B6 tatsächlich los! Habe heute einen viel schöneren B7 ohne Knacken und Macken... Hatte wohl wirklich ein Montagsauto mit 1000 kleinen Problemchen. Der B7 ist weitgehend Fehlerfrei ;-))

Gruss

Torben

am 6. Juli 2005 um 18:22

@kobold

Na, das sind ja gute Nachrichten, viel Glueck mit dem Neuen!

@Ludo

Das Ganze lief Problemlos ab, die wussten sofort was zu tun war?

am 6. Juli 2005 um 18:26

Jep der Meister vom freundlichen ist ne runde mit mir gefahren und hat das Knacken selbst gehört.

Er hatte dann ein paar Sachen in Verdacht schrauben locker usw. Hat sich aber nicht bestätigt. Also nochmal kurz gefahren und gesagt das können nur diese Lager sein.

Also hat er die Teile bestellt und ne Woche später wurden die ausgetauscht. Alles auf Garantie und ohne Probleme.

am 13. Juli 2005 um 11:39

Knackgeräusche im Lenkbereich

 

Zitat:

Original geschrieben von kobold222

Ich habe das gleiche Problem. Leider ist das Knacken bei mir nicht permanent vorhanden. Besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit wird es richtig lautet...

Falls jemand die Lösung für das Knacken beim Einparken in der Lenkung kennt, der soll sich bitte schnell melden. Wäre nicht das erste mal, dass ich meiner Werkstatt durch einen Foren-Tipp die richtige Lösung präsentieren konnte.

__________________________________________________________

Ich könnte Euch jetzt meine Leidensgeschichte ab dem 06.12.04 (Kaufdatum) mit eben dem o.g. Problem in epischer Breite ausführen... das erspare ich Euch lieber.

Fakt ist, das der Audi (2,5 TDI Quattro) jetzt bereits 2 x beim Freudlichen war und bereits von Ingolstadt vorgegebene neue Radlager, Querlenker und was weis ich noch alles eingebaut wurden. Nach der letzten Aktion dann 4 Wochen Ruhe und dann war es wieder da. Immer nur bei Feuchtikeit und Regen. Wenn es trocken ist dann knackt auch nichts.

Von mir zum Händler sind es ja nur 50 km in der Rush Hour durchs Ruhrgebiet...hab ja sonst nichts zu tun.

Also Sa. vor 2 Wochen wieder hin. Der Serviceleiter mit der halben Werkstatttruppe Rundfahrt gemacht, um das Geräusch zu orten. Mittels Schallsensoren, welche am Querlenker befestigt wurden, konnte das Geräusch dann aufgenommen werden. Aussage: wir melden uns dann nächste Woche.

Nach einem erneuten Anruf meinerseits jetzt die Aussage, dass in ca. 4 (in Worten vier) Wochen der zuständige Außendienstmitarbeiter vor Ort in Zusammenarbeit mit Ingolstadt das Problem lösen wird.

Ich werde die 4 Wochen jetzt abwarten und das Auto ein letzte mal zur Fehlerbeseitigung abliefern. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Fehler nicht gefunden wird.

Seitens Audi wurde gesagt, dass Problem sei neu, deshalb war ich überrascht, dass hier im Forum doch scheinbar mehrere das gleiche hören. Es wäre schön, wenn sich betroffene bei mir melden würden, denn mit meheren hat man mehr Möglichkeiten Audi Druck zu machen. Also Mail an mich... klawuhn@freenet.de

am 14. Juli 2005 um 9:41

Ich habe das selbe Problem mit dem Linkseinschlag! Mein Freundlicher meinte, es komme von meiner Tieferlegung. Kann das sein?

Gruss Maurizio

@TurboQuattro20V : Ich habe genau dasselbe Problem. Meine (wenigen) Erfahrungen damit habe ich in einem Post von Viril kundgetan. Er hat übrigens auch Probleme damit.

Fakt ist, daß nach Regen mein fast 45.000 Euro A4 Avant (LL 15.500 km)schon bei kleinsten Lenkbewegungen vorne knackt wie´s Böse. Da es aber eben nur bei Feuchtigkeit auftritt habe ich das Problem, daß ich jetzt mal warten muss bis es wieder richtig schifft um dann zum :) zu fahren.

Ich hatte erst auf die Antriebswellen getippt, aber das müsste sich ja auch im trockenen bemerkbar machen.

Naja, sobald ich was rausfinde melde ich mich bei Dir.

Lass Du uns auch bitte wissen, wenn der Fehler bei Deinem Wagen gefunden werden sollte.

Welches Fahrwerk hast Du eigentlich drin? Vielleicht betrifft das nur tiefergelegte?

cu,

Thilo

@a4cabrio: könnte sein. Ich habe das Quattro S-Line Sportfahrwerk drin - der Wagen ist ab Werk damit ausgestattet gewesen. Welches hast Du denn verbaut?

Bei mir das selbe Problem:

http://www.motor-talk.de/t742356/f306/s/thread.html

(Hatte bei der Suche nix gefunden, deshalb der neue Thread)

Borsti

am 14. Juli 2005 um 10:27

@Thilo T.

 

Ich hab so ein Sch... Fahrwerk von Weitec drin. 45mm hinten und vorne.

Nächste Woche ein Neues von APEX 30mm

Mal schauen ob das Knacksen dann noch vorhanden ist.

Gruss a4cabrio

Bei mir ist das Knacken bisher nicht wieder aufgetreten, es hat allerdings auch noch nicht geregnet. Mal abwarten.

Joerg

@RS_Borsti: wie sieht das mit Deinem Fahrwerk aus? Ist der Wagen tiefer als mit dem normalen Fahrwerk?

Ja! Der Wagen hat S-Line Plus mit 18". Also tiefer als das normale, durch das S-Line Fahrwerk. Wieviel tiefer das ist, weiss ich aber nicht.

Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, das es daran liegt. Tritt ja bei sehr langsamen Geschwindigkeiten, quasi ohne Ferderarbeit auf. Aber wirklich mit sowas auskennen tue ich mich auch nicht ;)

Borsti

mmmh, es wäre mal interessant zu erfahren, ob alle, die dieses Knacken bei feuchtem Wetter/Regen haben, einen tiefergelegten Audi, speziell werksseitig, haben.

Werde mal Viril fragen was er für ein Fahrwerk hat.

Bin mal gespannt, wer zuerst die Lösung hat/bekommt.

bis denn,

Thilo

Interessant:

http://www.motor-talk.de/t743065/f306/s/thread.html

Punkt 8

8. bei regen starkes knacken bei starken lenkeinschlägen

-- querlenker 2 pro seite wurden erneuert und so das problen behoben

am 15. Juli 2005 um 6:09

Also, hab auch das S-Line Fahrwerk. Angeblich soll es auch im A6 änliche Probleme mit dem Fahrwerk geben. Ich hoffe, dass Ludo19 die Teilenummer der Teflonlager in Erfahrung bringen kann. Der Austauch eines Querlenkers (auf B9) hat bei mir nichts gebracht.

Mal schauen. Aber es scheint ja doch kein Einzelfall zu sein. Ich verstehe nicht, dass bei Audi solche gleichartigen Fälle nicht gesammelt und das Problem angegangen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen