knacken beim einschlagen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi leute hab da ein problem mit meinem dicken G5 1.9 tdi BKC BJ 05/05

wenn ich einlenke und losfahre knackt es mehrfach aber nicht immer .
das problem hab ich rechts und links obwohl ich die Antriebswelle auf der fahrerseite letztes jahr neu machen lassen habe.

Mal knackt der ohne ende mal macht der kein muchs.

vll habt ihr ne idee was es sein könnte???

LG

35 Antworten

Wie schauen die Traggelenke aus? Knackt er auch im Stillstand?

Koppelstangen? Domlager

koppelstangen auch neu im letzten jahr Beidseitig.
domlager sollten ok sein den auf Kopfsteinflaster strassen höre ich kein poltern.
Im stillstand hab ich es um ehrlich zu sein noch nicht probiert

Ich würde mir die Antriebswelle trotzdem beide nochmal anschauen.. Das wäre jetzt mein Favorit gewesen..

Ähnliche Themen

Mein Favorit wären die Traggelenke, sollte sich aber durch Erprobung im Stillstand recht schnell eingrenzen lassen

antriebswelle müsste ja immer beim lenken knacken tut er ja nicht permanent mal ja mal nein ganz komisch

Knackt es beim Anfahren nur wenn die Lenkung eingeschlagen ist oder auch bei Geradeausfahrt? Könnte mir hier auch die oberen und das untere Motorlager als Übeltäter vorstellen.

es knackt nur beim abbiegen , geradeaus fahren gibts keine probleme

Bei meinen c180 war das damals der Querlenker, vorne, also der hat ja zwei jeweils, einer davon war hinüber...

Was kann sonst mehrfach knacken beim Kurven fahren ausser Antriebswellen?! Ich hätte jetzt auch dort gesucht. Eventuell Radlager aber die lassen sich schnell mit überprüfen wenn man schon dabei ist.
Die Traggelenke machen meistens ein "Klok" wenn man über Unebenheiten fährt.

Radlager ?

Je nach dem wie schnell man fährt ists ein Klacken ansonsten ein Brummen und noch schneller gar kein Geräusch.

Motorlager? Hitzeschutzblech am Krümmer, selbst mal unter die Haube geschaut? Am Rad gewackelt?

leute leute ich glaube ich hab den übeltäter, der obere kopf von der koppelstange ist eingerissen und das fett quilt raus,denke das es daran liegt....
hatte den erst im letzten jahr getauscht von Meyle aber anscheinend war das keine gute Qualität und muss mal nun gucken welchen Hersteller man nehmen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen