Knacken beim Bremsen
Hallo
Habe seit kurzer Zeit ein Problem. Beim Bremsen ist ein deutliches Knacken aus dem vorderen Bereich zu vernehmen. Hatte das gleiche Knacken bereits beim E60. Da war es wohl Stand der Technik. Traurig genug.
http://www.motor-talk.de/.../...eim-richtungswechsel-t2289954.html?...
Jetzt beim F10 taucht diese Geräusch nach fast einem Jahr wieder auf. War beim Händler. Es gibt einen PUMA Fall, in dem beschrieben wird, dass diese Geräusch beim Rangieren auftreten kann. Grund hierfür sollen wohl Toleranzen im Bereich der "Bremsbelegaufnahme" sein. Wie gesagt, soll laut PUMA beim Rangieren auftreten und angeblich nach dem "Einfahren" der Bremse verschwinden. Ein Austausch von Teilen ist laut PUMA nicht vorgesehen. Meine Bremsen sind jetzt seit 15000 km drauf und es fängt jetzt erst an mit diesem Geräusch. Und bei mir tritt diese Knacken ständig und nicht nur beim Rangieren auf. Werde nochmal beim Händler vorsprechen.
Find ich ganz schön arm für so ein Auto. Im Parkhaus gucken die Leute und warten, dass vorne irgendwas rausfällt, so laut ist dieses Geräusch.
Die in München sollen gefälligst die Toleranzen dementsprechend minimieren, dass der Belag im Sattel sich nicht mehr derart bewegen kann. Anstatt dessen wird der Kunde darauf hingewiesen, dass es nun mal so ist und fertig.
Werde mich aber nicht zufrieden geben mit dieser Aussage und, je nach dem wie mein eigentlich immer sehr bemühter Händler, sich jetzt äußert, München direkt anschreiben. Mal sehen was passiert.
Unabhängig von PUMA:
Hat jemand evtl. das gleiche Problem, oder bin ich der einzige.
Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AS60 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:05:53 Uhr:
Da muss ich dich enttäuschen. Wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, ist bei mir alles mögliche probiert worden. Imm bei BMW also auch mit Original Paste. Das scheint bei BMW einfach Stand der Technik zu sein, dass der Klotz wandert.Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. Mai 2015 um 20:27:18 Uhr:
Das Klacken kommt wahrscheinlich von den Bremsklötzen die beim bremsen bzw. rangieren in der Bremszange mal vorne, mal hinten anschlagen. Abhilfe schafft eigentlich die Original Bremsen Montagepaste von BMW! Bei günstigen Pasten kann sich der Bremsklotz zu schnell auf dem Kolben bewegen und schlägt auf der Zange auf.Hab das damals an meinem e36 Coupé erlebt. Einfach die Neuen Bremsklötze mir der Original BMW Paste erneut montieren und es Klackt nix mehr.
Würde ich so nicht sagen, da ja sonst alle dieses Manko haben müssten. Meiner hat dieses Klacken in 120.000 km jedenfalls noch nie gehabt.
175 Antworten
Als normal sehe ich das geräusch nicht. Mal schauen demnächst habe ich einen Termin beim freundlichen.
Mein 530d von 2010 hat das gleiche Problem genauso wie der 730d vom Bruder. Ihm hatte man gesagt dass es von der Radnabe kommt.
Das sind die Bremsklötze die in der Bremszange beim Rangieren anschlagen. Das hatte ich damals beim e36 Coupé und war nach einem Bremsenwechsel in einer Freien Werkstatt aufgetreten, laut BMW gibt es eine Spezielle Montagepaste die das schlagartige verrutschen dämpfen soll.
während der fahrt meist auf Pflasterstein habe ich vorne links auch noch ein komisches Geräusch mal schauen ob der freundliche dahinter kommt. Ich habe während der Fahrt einen Video mit den Geräusch aufgezeichnet aber wüsste nicht wie ich diesen hier rein stellen soll.
Ähnliche Themen
YouTube und verlinken
Ich wollte nicht unbedingt das Video sondern nur den Ton wiedergeben aber ich frage lieber den freundlichen was er dazu sagt.
Letzte Woche hatte ich einen Termin bei den freundlichen. Donnerstag durfte ich es wieder abholen. Bereits am selben Tag hatte ich das Poblem mit den komischen Geräusch weiterhin. Auch bei geradeausfahrten hat es Geräusche gemacht. Ich sollte den Wagen übers Wochenende austesten und habe schließlich mit dem Problem Heute den Weg wieder zum freundlichen angetreten. Jetzt ist der Wagen dort und wir wissen nicht was es sein könnte. Schließlich habe ich für die Aktion letzte Woche 300 Euro hingeblättert. Sie haben nur den Radlager ausgebaut die Flächen bearbeitet und wieder die Radlager eingebaut. Ich füge auch ein Video vielleicht kann es ja auch jemand gehabt haben.
Sach mal, warum haben die die Radlager nicht gleich getauscht?
Hier ein fremdes Video
Und hier meins
Nach dem tausch der Lager ist das Gerräusch weg.
Das weiß ich leider auch nicht warum sie das nicht gleich gemacht haben. Nun ist es wieder im Werkstatt und ich warte ab was sie morgen mir am Telefon sagen werden. Die sind sich auch nicht ganz klar was es sein könnte. Schließlich habe ich geld für eine nicht erbrachte Leistung bezahlt. Aus und Einbau zahle ich nicht noch einmal.
Da sie nicht ganz eindeutig die Ursache direkt feststellen konnten haben sie einen Radlager bestellt und wollen schauen ob dies die Ursache für den vorhandenen Geräusch ist.
Ok, halt uns auf dem laufenden.
Sie haben den Radlager getauscht aber der Geräusch ist nicht weg.
Der freundliche meint auf einmal das der Geräusch von hinteren Bereich kommt. Die Suche geht weiter
Hmm, also vorne und hinten sollte man eigentlich raushören können.
Bin ich auch der Meinung. Ich sage das es von vorne kommt er sagt nein es kommt von hinten. Ich bin gefahren er saß Hinter mir auf dem Kindersitz ich habe Fenster aufgemacht damit er lauschen kann. Da hat er gesagt das es von vorne kommt. Gestern sagt er am Telefon das er es von hinten hört. Ich hoffe mal das die Angelegenheit nicht zu kostspielig wird denn sie haben den Radlager erneuert obwohl es noch in Ordnung war. Welchen Teil Sie noch tauschen werden weiß ich nicht.
Auch heute wird meiner bei den freundlichen übernachten. Sie haben noch so ein Teil der schwellenlager oder sonst was heißt bestellt , den sie morgen einbauen möchten. Die Geräusche sind noch vorhanden. Zumindest ist das knack Geräusch wohl beim bremsen nicht mehr zu hören.