Knacken an der Vorderachse

Opel Astra F

Hallo,

bin heute mit meinem Auto ca. 100km gefahren, kurz bevor ich zu hause ankamm, knallts vorne...ich dachte zu erst ich bin über etwas drüber gefahren....naja..ich geschaut..nix gesehen...fahre weiter....knackts bei jeder bodenwelle....bin die restlichen 600m nach hause gefahren.....schaue mit meiner Taschenlampe mal nach der Ursache, da finde ich auf dem Querlenker so ein Gummi...(wie auf dem Bild)...

Das gehört wohl zum Stabi ist wohl die gummilagerung oder so?.....aber wo kommt das den hin? ich kann jetzt schlecht sehen..da es dunkel ist....aber ist das ne teure angelegenheit bzw. ist es aufwendig den stabi zu ersetzen?

bitte um Rat.....

mfg
Darius

26 Antworten

den kompletten Querlenker tauschen, also das komplette teil auf deinem Bild

Pu bekommste bei Tunern, wie lenk, Kreis Motorsport usw

Habe mal bei ebay nachgesehen.

Ist das was, welches Set sollte ich nehmen, bzw. ist sinnvoller an Teilen?

Opel Astra F Satz Querlenker + Koppelstangen

OPEL ASTRA F + VECTRA A - 2 QUERLENKER + 2 SPURST.KÖPFE

Nur sind bei beiden der Astra 1,6 16V nicht aufgeführt.

Oder gibt es die noch günstiger?

außer beim GSi sind bei allen astras die querlenker gleich. Wo du sie kaufst musste selbst wissen, alsoich persönlich würd so sicherheitsrelevante teile nich bei ebay holen

Kam mir gerade so in den Sinn mal danach zu schauen.

Also sind sie alle gleich.

Bei meinem Autoteile Händler, sollte es doch OK sein mit den Teilen.
Muss ja nicht gleich bei Opel sein, weil da kann ich mir auch gleich einen neuen Wagen bestellen, wenn ich alle anfallenden Teile dort holen würde.
Werd ich mich mal schlau machen.

Ähnliche Themen

teilefuzzi umme ecke is in ordnung. ja, außer die vom GSi sind se gleich

will das thema wal wieder aufgreifen, da ich bei dem astra meiner frau nicht schlau werde.

habe das gleiche problem, würde es als dumpfes "klock" bezeichen, das auftritt wenn ich über bodenwellen fahre, oder die vorderachse schnell unebenheiten ausgleicht ( schlaglöcher).

an der vorderachse sind stabis, spurstangenköpfe, traggelenke, domlager, fahrwerk, dämpfer neu.
querlenkergummis sehen eigentlich noch super aus, soie liegen nirgends auf.
auto ist ein 97 astra f welcher 5 jahre in einer gerage gestanden hat.
kann es viell sein, das doch die gummis der querlenker vom stehen kaputt gegangen sind??

mfg erny

Hab das selbe problem gehabt bin dann zu nem freund in die werkstatt gefahrn und er hat mir nur die querlenkergummis ausgetauscht ist eig nicht so ein riesen arbeitesaufwand wenn man es drauf hat.

Der ganze spaß hat mich mit Teilen um die 70€ gekostet

super das ist doch mal ne aussage.
hätte auch nur noch das sein können, da alles andere neu ist..

hi

ich hänge mich auch mal hier rein, da ich vor kurzem beim tüv versuch war und beim rütteln an der lenkung/stabi vorne rechts das teil C wie auf dem Bild abgebrochen ist (bild geliehen von technikfreun.de).

ist das das stabipendel?
wie wechselt man das?
wenn man das teil austauscht, macht es sinn, drumherum nochwas zu tauschen, da er ja nochmal zum tüv muss?
macht ein beidseitiger wechsel sinn?

danke schonmal.

Ja, das ist das Stabipendel, da gibts 2 verschiedene, bis MJ94 ist der am Stabi verpresst, ab MJ94 auf beiden Seiten geschraubt.
Was hat denn der Tüv zu den Querlenker-Lagern gesagt ?

danke für die antwort. ist nen 66/90 motor bj 1993, also gepresst nehme ich na. wie bekommt man die alten runter und die neuen wieder drauf?

der tüv hat dann quasi aufgehört zu schauen, deswegen weiss ich nicht genau ob noch was anderes kommen könnte. nur weil ich da quasi sowieso rumschraube, ist meine frage, ob es sinn machen könnte, z.b. den querlenker mit zu wechseln.

die spur muss hinterher neu eingestellt werden, oder?

danke schonmal

Für die gepressten Stabipendel gibts extra´nen Abzieher,
das würde ich an deiner Stelle lieber machen lassen.
Die Querlenker selber muß man nicht wechseln, sondern nur die Dämpfungsbuchsen.
ich mußte beim letzten Tüv die vorderen Dämpfungsbuchsen (dein Bild A) erneuern,
habs aber machen lassen, kam Material 30 + Arbeit 80 + mwst.
Spureinstellung wäre nur beim Tausch der Spurstangenköpfe nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen