Knacken an der Vorderachse bei Lenkeinschlag
Hallo, ich habe seit etwa 4 Wochen ein Knacken an der Vorderachse bei meinem Golf 7 R. Das Knacken tritt auf wenn das Lenkrad mindestens eine halbe Umdrehung eingeschlagen ist und das Auto dann langsam rollt. Man bemerkt es daher nur beim rangieren auf Parkplätzen oder ähnliches. Beim normalen Stadtverkehr verhält sich alles komplett normal.
Das Geräusch ist primär außerhalb des Autos zu hören. Anfangs konnte man es nur hören wenn man die Fenster offen hat, mittlerweile wird es aber gefühlt schlimmer und man hört es jetzt auch bei geschlossenen Fenstern, aber wesentlich dumpfer als von außen. Das Knacken ist komischerweise sowohl links als auch rechts zu hören. Manchmal ist es links lauter mal rechts. Ich meine wenn man eine Linkskurve fährt ist das Geräusch mehr rechts und in einer Rechtskurve mehr links. Wenn man rückwärts fährt ist es genau vertauscht (also bei Linkskurve links und Rechtskurve rechts).
Ich war jetzt schon bei 2 verschiedenen Werkstätten (eine freie und eine Vertragswerkstatt) und beide waren ratlos. Es wollte auch niemand das Auto zu einer genaueren Analyse dort behalten nachdem man sich das Auto für etwa 30-45min angeschaut hatte. Ich solle erst mal fahren und wieder kommen wenn es schlimmer wird. Auf der Bühne, wenn die Reifen in der Luft sind, gibt es kein Geräusch. Die freie Werkstatt meinte alle Fahrwerksteile sind auf jeden Fall fest.
Mich nervt das Geräusch mittlerweile tierisch. Ich meine schon, dass man auf dem Parkplatz doof angeguckt wird. Außerdem habe ich kein gutes Gefühl das Auto bei höheren Geschwindigkeiten zu fahren, auch wenn dort scheinbar alles normal ist. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee was es sein kann. Auto ist Serie und nicht tiefer gelegt oder sonst irgendwas.
Zum Abschluss hier noch das Video mit dem Geräusch:
https://www.youtube.com/watch?v=u2dOvbvEiSk
14 Antworten
Ist es bei Volleinschlag und bei Last noch lauter und metallische?
Wie viel Kilometer hat der gelaufen?
Im Video ist ja Volleinschlag. Ich würde sagen hauptsächlich knackt es bei mehr Lenkeinschlag einfach häufiger und vielleicht auch etwas lauter. Schwierig zu sagen. Was genau meinst du mit Last? Wenn ich schneller fahre dann knackt es ebenfalls häufiger.
Auto ist EZ 12/2017 und hat 79.000km gelaufen.
Es sind vermutlich die verschlissenen oberen Federbeindomlager, die erneuert werden müssen.
Gruß,Papa62
Wenn es die Domlager sind, müsste es dann nicht beim lenken knacken und nicht beim fahren? Wenn man im Stand lenkt dann gibt's eigentlich keine Geräusche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sebi707 schrieb am 24. August 2024 um 18:50:31 Uhr:
- Ich solle erst mal fahren und wieder kommen wenn es schlimmer wird.
-Auf der Bühne, wenn die Reifen in der Luft sind, gibt es kein Geräusch.
-Die freie Werkstatt meinte alle Fahrwerksteile sind auf jeden Fall fest.-
-Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee was es sein kann.
Wird m.M.n. nicht schlimmer.
Liegt m.M.n. an/in den Spurstangengelenken!
@sebi707 Ja, Du hast Recht, die Domlager würden haupts. beim Lenken knacken.
Deswegen werden es vermutlich die Gelenke der Antriebswellen sein, in den Gummimanchetten mit Schmierfett, radseitig., so wie es die beiden letzten Kollegen vermuten.
Prüfe einfach, ob die Manchetten noch ganz oder ggf. bereits gerissen sind (Fett ausgetreten)?
Gruß, Papa62
Antriebswellen war tatsächlich auch meine Vermutung noch bevor ich die erste Werkstatt aufgesucht habe. Die Manschetten sind auf jeden Fall ganz. Bei der Vertragswerkstatt hatte der Meister die Vermutung, dass die Manschette auf sich selbst klebt/reibt und hat diese von Außen mit Silikonspray ein gesprüht aber das hat nichts geändert. In der freien Werkstatt hat man auch Antriebswellen vermutet aber dann die Idee verworfen. Das Geräusch bei defekten Antriebswellen soll wohl anders/lauter sein...
Antriebswellen klingt für mich trotzdem immer noch am wahrscheinlichsten. Was mich aber wundert, dass das Geräusch auf beiden Seiten zu hören ist. Also mal links und mal rechts. Das die radseitigen Gelenke der Antriebswelle zeitgleich auf beiden Seiten kaputt gehen wäre doch sehr merkwürdig?
Der R zerrt doch etwas an der Vorderachse. Das Gelenk kann einfach verschlissen sein. Das geht auch ohne defekte Manschetten.
Hab mir jetzt mal das Video angeschaut. Knacken der Antriebswelle klingt anders.
Eher wie ein streifendes Teil. Kann durch die Aufnahme auch verfälscht sein. Für solche Aufnahmen benutze ich externe Mikrofone.
Ansonsten Kardan, Diff, Haldex, Lagerung k.A.
Selbes Geräusch bei mir, aber nur mit den Sommerrädern (Pretoria 19 Zoll schwarz). War von Beginn an und wird bei steigender Temperatur schlimmer.
Nachdem die Werkstatt nie was gefund hat hab ich sowohl die Anlagepunkte an der Bremsscheibe und an der Felge gereinigt bzw leicht abgeschleift und siehe da das Geräusch war weg.
Dieses Problem gibt es auch bei anderen Fahrzeugmarken, selbst bei Porsche und könnte mit dem sog. "Ackermann-Effekt" zusammenhängen.
Bei meinem Renault Clio 4 RS Trophy habe ich das knacken bei Lenkeinschlag auch bei den 18 Zöllern mit Michelin Reifen, bei den 17 Zöllern mit Winterreifen nicht.
Einfach mal googeln, da gibt es Erklärungen und Hinweise.
Ok, interessant. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass das Geräusch neu ist. Die Felgen waren beim Kauf vor ca. 2,5 Jahren schon drauf, ich habe dann allerdings direkt neue Michelin PS4S aufziehen lassen. Diese Kombi war bisher unauffällig. Räderwechsel mache ich immer selbst. Die Auflagefläche für die Felgen mache ich dabei immer sauber. Vielleicht schraube ich zum Testen nächstes Wochenende auch mal kurz die Winterreifen drauf.
Hat der G7 auch "Querlenkerbuchsen". Kannten wir noch vom Polo 9N. Das Ding kann auch verschlissen sein, dann knarzt es.
Ich hab die letzten Tage nochmal das Internet durchforstet nach dem Knacken. Ich gehe mal davon aus, dass die Werkstätten wo ich war eine defekt Antriebswelle korrekt identifiziert hätten. Ich habe tatsächlich 2 Youtube Videos gefunden mit einem ganz ähnlichen Knacken bei einer Corvette [1] und einem Tesla [2]. Die Lösung ist so einfach wie absurd: Auflagefläche zwischen Felge und Bremsscheibe sauber machen.
Ich habe ehrlich gesagt selbst nicht dran geglaubt, aber die Lösung war so einfach, dass ich es zumindest probieren wollte. Heute also vorne die Räder runter genommen, alles schön mit Drahtbürstenaufsatz auf dem Akkuschrauber sauber gemacht. Danach alles mit Isopropanol entfettet (Bremsenreiniger geht sicher auch gut, hatte ich aber nicht zur Hand) und Räder wieder drauf. Was soll ich sagen, das Knacken ist zu 95% weg. Ich kann es auch nicht mehr so einfach auf dem Parkplatz provozieren. Wenn dann gibt es noch ganz selten ein vereinzeltes Klick. Hinten werde ich die gleiche Aktion auch nochmal machen.
Mal schauen ob das nun wirklich die Lösung war oder ob das Klicken wieder kommt. Ich mache den Räderwechsel immer selbst und mache die Auflagefläche eigentlich schon sauber. Offensichtlich aber bisher nicht gründlich genug. Ich mache außerdem ein wenig Keramikpaste auf die Zentrierung der Nabe (nichts auf die Auflagefläche und auch nichts auf die Schrauben). Vielleicht hat sich mit der Zeit doch etwas auf die Auflagefläche verteilt. Das es dabei solche Geräusche gibt hätte ich allerdings nicht gedacht. Ich hoffe mal, dass nun Ruhe bleibt.
[1] https://www.youtube.com/watch?v=EedGblWrIHo
[2] https://www.youtube.com/watch?v=wAkHmprND9c