KME Gasanlage oder doch ein Audi Problem?

Audi A8 D3/4E

Moinsen geliebte Audi A8 Fans,

ich habe mir im September einen Audi A8 D3 gegönnt mit 3,7 / 280 PS und Quattro Antrieb.
Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen, aber er hat eine Macke die ich gerne eingegrenzt sehen
möchte.
Der Wagen läuft perfekt, springt gut an, regelt nach eine Minute nach und die Sekundärluftpumpe regelt
nach 45 sek nach sodass dann der Leerlauf stabil einregelt.

Das Problem: Wenn ich den Wagen beschleunigen will und die Drehzahl größer 4500 liegt dann ruckelt der Wagen eine Sekunde und dann schaltet die Gasanlage ab, oder zumindestens in den Notlauf (blaue LED und rote blinken abwechselnd).
Das blöde ist das man es nicht immer mitbekommt und dann wieder 50 km oder so auf Sprit fährt und man schlechte Laune bekommt. Man bekommt die Gasanlage in dem Modus auch nichtg wieder aktiviert, erst wenn man den Wagen komplett ausgemacht wird und ihn neu startet, dann ist Alles wieder tutti.

Jetzt habe ich mir ein Diagnosegerät => AutoDia S 101 gegönnt und es werden folgende Fehler ausgespuckt:

P1425 Tankentlüftungventil-N80 Kurzschluss nach Masse
17535.P1127 Bank1.Gemischadapt (mult.) System zu fett
17538.P1130 Bank 2, Gemischadaption (mult.) System zu mager
17831.P1423 Bank1.Sekundarluftsystem Durchsatz zu klein
16814.P0430 Katalysatorsystem Bank2 Wirkung zu gering
16804.P0420 Bank1.Katalysatorsystem Wirkung zu gering
16686.P0302 Zylinder 2 Verbrennungsaussetzer erkannt (sonst eigentlich Zylinder 8)

Da ja bei dem gerinsten Fehler die Meldung abgelegt wird, so sieht es jetzt brutal aus, man merkt dem Wagen diese Fehlermeldungen nicht an!!!

Habe vor diesem Wagen 8 Jahre einen Audi A8 D2 mit BRC Gasanlage gefahren und es gabs nie Probleme, wenn der Tank leer war, dann gabs einen lauten Piep Ton, sodas man auf Probleme aufmerksam gemacht worden ist.
Jetzt ist die blöde Anzeige so dämlich hinter dem Lenkrad versteckt das man die Anzeige nicht immer im Blickfang hat. (Habe mir eine Anzeige von BRC besorgt und möchte diese durch die vorhandene tauschen, aber das ist erst einmal zweitrangig).

Die Frage ist, ob es überhaupt an der Gas- Geschichte liegt, denn wenn sie ausschaltet, dann läuft der Wagen anscheinend nur noch auf 7 Zylinder.

Am Besten wäre es wenn ich jemanden hier kennenlernen würde, der im Umkreis von 100 km (Standort Leer) sich mit der Materie auskennt.

Ohja, der Wagen leckt momentan Kühlflüssigkeit knapp 1 Liter im Monat, dieses wird nächste Woche behoben. Würde mich wirklich freuen, wenn jemand einen brauchbaren Tipp hätte. Zündkabel, Zündspule und Zündkerzen können ausgeschlossen werden, selbst die Einspritzdüsen der Gasanlage wurden schon erneuert von meinem Vorgänger.

Wie erwähnt, der Wagen läuft top bis ca 180 km/h darüber bekommt er Probleme!!!

Zugegeben, meiner Meinung nach dürfte er besser beschleunigen, da war mein D2 flotter, grins (hatte aber 20 PS weniger)
Vielen Dank vorab

Mike
aus Ostfriesland

19 Antworten

Ich bin Autogaser seit 8 Jahren und vertraue seit Jahren auf Prins, und wenn hier einer schreibt das ein Gasumbauer irgendetwas besonders günstig macht und jetzt nicht mehr da ist........dann ist die Frage warum?
"Gut und günstig" gibt es nur im Supermarkt!
Dennoch, Dein Problem hört sich nach mangelndem Gasdruck an, bei Leistungsabruf sind lange Einspritzzeiten von Nöten d.h. Die Gasventile sind lange offen, der Gasdruck fällt bis auf den eingestellten Umschaltdruck bei Tank leer und die Anlage schaltet ab.
Abhilfe:
Druck prüfen, evtl. Einstellen lassen, evtl. 0,2 bar erhöhen
Gasanlage neu einstellen wegen Druckänderung
Abschaltdruck bei Tank leer um 0,2 bar runtersetzen z.b. Von 1,4bar auf 1,2 Bar , aber Vorsicht diese Werte auf einer Probefahrt ermitteln.
Wenn der Gasdruck beim Beschleunigen extrem abfällt kann der Filter zu sein oder der Verdampfer zu klein.
Wildes rumgefummelt ohne genaue ermittelte Werte bringt nichts!

Gruß Lars

Stand der Dinge:
Ich habe gestern meinen Wagen checken lassen, Ergebnis: es wurde zwar neue Hardware verbaut aber am Steuergerät wurde natürlich gespart, habe mir ein neues heute bestellt.
Der Mapi Sensor wurde gecheckt und das Tankentlüftungsventil wurde auch angesteuert, scheint soweit Alles in Ordnung zu sein. Erst einmal vielen Dank Andreas für Deine Unterstützung.
Sehr interessante Geschichte mit dem VCDS Modul, frage mich nur warum es so teuer sein muss, warum muss sowas soviel kosten? 400 Ocken ist schon ne Hausnummer, auch wenn vielleicht mehrere Ingenieure es entwickelt haben, das ist doch schon 100.000 mal bezahlt.
Falls jemand noch ein VCDS Kabel verkaufen möchte, dann gerne PN an mich. Danke

Vielen Dank für die Tipps Lars, werde es weitergeben.
Ich hoffe das mein Wagen nächste Woche wieder super läuft.
Habe 8 Jahre eine BRC Anlage gehabt, da gab es nie Probleme.
Ich hoffe das ich mit dieser KME Anlage noch anfreunden kann...
Man wird sehen??

Moin,

gibt es bei dir neue Erkenntnisse? Ich habe ähnliche Symptome mit meiner Gasanlage....

Ähnliche Themen

Wollte mich nochmal melden, erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tipp.
Ich fühle mich hier im Forum gut aufgehoben und finde es klasse wenn man brauchbare Tipps bekommt.
Ich hatte die Gasanlage durchchecken lassen und nach noch nicht einmal 10 min wurde der erste Fehler gefunden, es waren falsche Düsen in der Konfiguration hinterlegt (Kehin anstatt Hana ).
Des weiteren war noch ein statisches Steuergerät verbaut, wo sämtliche Benzinpunkte nicht korrekt eingetragen worden waren.
Es wurde mir geraten das Steuergerät gegen ein aktuelles 3G Modell zu tauschen. Gesagt getan habe es dann gewechselt und siehe da, der Wagen beschleunigt spürbar besser und es gibts keine Probleme mehr bei höheren Geschwindigkeiten.
Endlich bin ich mit meinem Dicken Baby wieder zufrieden, dabei ich zugeben muss wenn ich mir nochmal wieder einen A8 hole, dann auf jeden Fall mit einer Vialle Gasanlage, die sind wartungsarm und laufen perfekt. Kein Leistungsverlust, einfach perfekt. Danke Dir nochmal Andreas, vielen Dank für Deine Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen