km von Euren TDI's und evtl. Probleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich hab bei den GTI-Fahrern so ein Thema entdeckt und da dachte ich, ich mach mal eins für die TDI-Fahrer auf, sind ja anscheinend auch einige hier vertreten😉
Meiner ist von Feb.'04,TDI 105PS,Sportline, 41.000km und hatte bislang folgende Prob's:
1.Probleme mit der Ölmenge bzw. dem Ölmeßstab:4,2l drauf, es war aber dann ca. 2 cm über dem geriffelten am Meßstab-->da passte was nicht..
2.vorne neue Türdichtungen
3.das bekannte klappern der "zugfreien Klimaanlage" oben auf Armuturenbrett (Plaste-Abdeckung)-->Filz drunter,bei Temp. unter 15 grad rappelt es solange es kalt ist noch immer etwas..
4.vorne falsche Spur/hinten falsche Sturz-Einstellung->Folge:es mussten neue Reifen drauf,u.a.starke Sägezähnchen..

Soo,und nun seid ihr dran, bin gespannt auf was ich mich evtl. noch so alles einstellen muss😉

Grüße

27 Antworten

Mj 05
148000 km als ich ihn verkauft habe.
Probleme nichts wirklich wichtiges.

hi,

1,9tdi, mj07, 2türer, 6gang-getriebe, knapp 7.500km in zwei monaten

bisher no probs, aber zwei (hopefully!) kleinigkeiten im kommen:

- den motorhaubenzug werde ich wohl reklamieren, denn der hat ein spiel von guten 5cm, die haube öffnet also erst wenn man den hebel fast ganz am anschlag hat --> da passt was nicht, und weil mir das ding bei einem anderen auto schonmal gerissen war, lass ichs lieber machen. es ist so seit dem ersten tanken

- beim queren von kurzen bodenwellen, also beim schrägen drüberfahren mit seitlichen wankbewegungen des autos scheint eine leitung oder ein kabel im motorraum leicht an die karosserie zu schlagen. werd ich ebenfalls anmerken beim ersten draufziehen der winterreifen

ansonsten perfekt! endlich ein zweitürer, das 6gang-getriebe traumhaft! auch mit den fahrleistungen bin ich sehr zufrieden, habe erst am wochenende eine tour quer durch deutschland gemacht, bodensee-hamburg und zurück. da kann man perfekt auch mit den schnellen mithalten und ist ständig beim überholen - wenn man denn will.

bisher null ölverbrauch bei 5,1 bis 6,7 liter verbrauch, passt! fahre das auto immer erst warm und hab ihn 1.300km lang eingefahren. bin bisher insgesamt sehr zufrieden! 😉

1.9 TDI 01/2004
-Klima- Bedienteil gewechselt
-Regensensor gewechselt
-lautes Vibrieren bei ~1800 U beseitigt (irgendne Schelle an den Schaltseilen)
- bei 19.000km Kupplung gewechselt (Kulanz, da 2 Mon. nach Garantie)
- Heckstoßstange hat sich aufgrund hoher Temperaturen verformt (aus ner Rastnase rausgesprungen)

Trotz allem bin ich zufrieden, da das Meiste auf Garantie bzw. Kulanz erledigt wurde und seit Ablauf der Garantie nix "Hochpreisiges" war...

2.0 TDI,
genau 1 jahr alt
26 000km

eigentlich keine riesigen probs. sogar die bridgestone gehen noch.

nur musste ich bereits extrem viel öl nachschütten. nahezu 2l..oder warens schon mehr???

Ähnliche Themen

2.0 TDI/DSG

32Tkm Top Getriebe und Motor brauch ein wenig zu viel Sprit 6.8l und bei Volllastfahrten auch noch zu viel Öl
An sonsten:
-Lenkrad schief
-Gebläse neu, weil Unwucht wegen Fremdkörpererfassung
-Neue Windschutzscheibe wegen Steinschlag auf der Autobahn, kann VW aber nichts für.

Im grossen und ganzen ein herrliches Auto, was mir unterm Strich kein anderer bieten kann.
Freue mich trotzdem schon auf Generation 6. Dr. Bernhard macht das schon. Glaubt mir !!!

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Besonderheiten:
- 6,2 L Diesel Gesamtdurchschnittverbrauch
- "Bridgestone Potenza" RE 550 225/45-17 bisher kein Ansatz von "Sägezahn"! 🙂

 

Das waer natuerlich super, wenn der GT nicht so davon betroffen waere... kanns aber nicht auch sein, dass die einfach an der Reifenmischung was geaendert haben?!? Liegen ja n paar Monate zwischen den Autos und somit zwischen den Reifen...

Hab auch den GT TDI, allerdings ist mein Durchschnittsverbraucht mit ca 9 L/100 km etwas hoeher... aber bevor mir da einer erzaehlt, dass was kaputt iss... nenene... man KANN ihn auch mit 5,1 L/100km und 100 km/h nach Bern fahren 😉

Ist Deine fahrweise mit dem GT etwas anders? Ich hab irgendwann glaub ich mal gelesen, dass besonders lange gerade (Autobahn-)Fahrten den Saegezahn beguenstigen... eine eindeutige Aufforderung mal etwas agressiever in Kurven zu fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jqw767


Ist Deine fahrweise mit dem GT etwas anders? Ich hab irgendwann glaub ich mal gelesen, dass besonders lange gerade (Autobahn-)Fahrten den Saegezahn beguenstigen...

Der Kollege @Coeln16 fährt zu 80% Autonahn/Langstrecke.

Der Bridgestone RE550 wurde seit kurzem durch den RE550A abgelöst, der tatsächlich ne weicher Mischung hat. Allerdings hat er den ohne A drauf. Wäre nur mal interessant, welches Produnktiondatum seine ohne A haben. Vielleicht werden die 2 versch. Sorten doch parallel zuenander produziert.

VW macht ja auch immer noch den Conti SC2 drauf, obwohl es ja auch schon den SC3 gibt....

Nabend

1.9 TDI EZ 02/2004

ich zitiere mal die bekannte Werbung vom Wechsel Käfer>Golf:

Der Käfer sprach zu seinem Sohn: nun lauf mein Golf, du machst das schon.

meiner läuft und säuft, ab und an etwas Öl 😁 😁 Diesel und LL 3

Ausser den bekannten Kleinigkeiten wie Steuergerät Clima, der schiefen Haube zu Beginn 1x Radlager hinten rechts und die bekannte Sabberei an den Ladeluftkühleranschlüssen. Alles auf Garantie erledigt, ich hoffe er ärgert nicht mehr bis der neue kommt.

Tschau
Vadder

Moin 😉

Golf MJ 06 - Sportline - 77 KW - 6 Gang
10 Monate alt - 30250 Kilometer - 2,5 Liter ÖL bisher.

Defektes Radio - Diverse Verkleidungen getauscht wegen Geräuschen oder eben schlecht eingepasst.
Sonst weiter keine Probleme.

Verbrauch zwischen 5,4 und 6,4 Liter im Schnitt.

Prost! 😉

Dann will ich auch mal:

Golf 1 grau: (EZ 12/04, 45tkm)
- Abgas Werkstatt => Magnetventil getauscht
- Klappern Climatic-Ablage

Golf 2 schwarz: (EZ 10/04 / Kauf 11/05, 39tkm)
- Vorbesitzer:
Spaltmaße, Radio neu, Aktion 20K9, Fensterheber incl. Motor neu, neuer Spurstangenkopf, Sender FFB, Kofferraumdeckeldichtung neu, neue Türverkleidung, neue Fensterscheibenführung...

- Selbst:
Neuer Airbag da Softlack abging,
Türdichtungen neu geklebt,
Neue Fensterführung vorne,
Neues Steuergerät Magnetventil Abgasrückführung,
Neue Heckscheibe wegen Blasenbildung im schwaren Randbereich,
Drönende Seitenverkleidung unterfüttert.

Beide brauchten ca. 0,5-1 Liter LL3 auf 10tkm!
Verbrauch 5-6 Liter Diesel

Seit dezember 46300 km probleme bis jetzt keine, ölverbrauch ist als "normal" abzustempeln (schaue unregelmäßig nach und fülle bei bedarf auf).

Gruss
Maik

Reifenproduktionsdatum "Bridgestone Potenza"

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Der Kollege @Coeln16 fährt zu 80% Autonahn/Langstrecke.
Der Bridgestone RE550 wurde seit kurzem durch den RE550A abgelöst, der tatsächlich ne weicher Mischung hat. Allerdings hat er den ohne A drauf. Wäre nur mal interessant, welches Produnktiondatum seine ohne A haben. Vielleicht werden die 2 versch. Sorten doch parallel zuenander produziert.
VW macht ja auch immer noch den Conti SC2 drauf, obwohl es ja auch schon den SC3 gibt....

Hallo!

Ich habe gerade 'mal nachgeschaut, welche DOT Bezeichnung meine "Bridgestone Potenza"

RE050

haben.

Und was muss ich erstaunt feststellen: zwei verschiedene Bezeichnungen stehen auf den Reifen, mal mit, mal ohne Produktionsdatum!??.

Vorne links: DOT EJH8 DJN
Hinten links: DOT EJH8 DJN
Vorne rechts: DOT EJH8 DJN 4605
Hinten rechts: DOT EJH8 DJN 4605

Also sind zumindest 2 Reifen ca. Mitte November 2005 (46. Woche in 2005) in Japan produziert worden.
Und es sind, wie schon @faceman22 gepostet hatte, die "alten" Potenza ohne A!

PS.:

Zitat:

Original geschrieben von jqw767


Hab auch den GT TDI, allerdings ist mein Durchschnittsverbraucht mit ca 9 L/100 km etwas hoeher... aber bevor mir da einer erzaehlt, dass was kaputt iss... nenene... man KANN ihn auch mit 5,1 L/100km und 100 km/h nach Bern fahren.

Lass das mit deinem 9L Diesel-Durchschnittverbrauch nicht @TSI111 hören/lesen. 😉

Und an die Strecke Richtung Bern/CH habe ich knöllchenmässig keine sehr gute Erinnerungen, deshalb fahre ich heutzutage in der Gegend relativ angepasst, mit ~120kmh, bzw. 80kmh. Das senkt dann auch den Diesel-Verbrauchsdurchschnitt, aber nicht den Inhalt der Geldbörse. 🙂

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 22.000

Re: Reifenproduktionsdatum "Bridgestone Potenza"

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Und was muss ich erstaunt feststellen: zwei verschiedene Bezeichnungen stehen auf den Reifen, mal mit, mal ohne Produktionsdatum!??.

Vorne links: DOT EJH8 DJN
Hinten links: DOT EJH8 DJN
Vorne rechts: DOT EJH8 DJN 4605
Hinten rechts: DOT EJH8 DJN 4605

Also sind zumindest 2 Reifen ca. Mitte November 2005 (46. Woche in 2005) in Japan produziert worden.
Und es sind, wie schon @faceman22 gepostet hatte, die "alten" Potenza ohne A!

Morgen,

Wahrscheinlich wird bei den Reifen nur auf einer Seite die DOT eingestempelt. Hier wohl links. Daher läuft die DOT-Nr. auf der rechten Fahrzeugseite bestimmt Innen. Ist mir irgenwo auch schon mal aufgefallen.
Ich glaube der A kam erst im Frühjahr zur Saison 2006. Da ist bei VW wohl noch was auf Lager...

Deine Antwort
Ähnliche Themen