Km-Stand - Wer hat den höchsten und niedrigsten?
Hallo Audi-Freunde!
Zuerst ein paar Worte an diejenigen, die "sinnlose" Threads verurteilen und kritisieren:
Lest nicht weiter und spart Euch die Kommentare!!!
An alle anderen:
Mich würde interessieren, wer den niedrigsten und wer den höchsten km-Stand hat!
Teilnahmebedingungen: Foto einstellen!
Meiner hat 132.000 km runter. Das ist mit Sicherheit kein Foto wert, da ich mitten im Durchschnitt liegen werde.
Just for fun,
Gruß Fabian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BIG G515
@ juwie1:Der wird wohl nur sonntags bewegt, was ?! 😁
Gruß Fabian
Naja Fast...
Zur Arbeit geht's täglich mit dem Trabbi (ca 20km).😉
1074 Antworten
Bin auch noch dabei, aktuell ca. 306555km diesen Monat TÜV, und dann gehts wieder zwei Jahre weiter....
2,4ALF Tiptronic
295.000 km Bj. 2000
S6 Avant, AQJ, Handschalter,
Servolenkung, Querlenker, Bremssattel, Hosenrohre, Innen- Aussenspiegel, Türschloss neu.
Innen Alcantara Himmel, Sitze, Tür noch wie neu.
Ähnliche Themen
Besitze seit 3 monaten einen Allroad,
2.5 TDI AKE mit knappen 330.000 auf der uhr und ich hoffe das noch ein paar dazu kommen 😁
377 000 km 1.9 TDI 4-Gang Automatik Bj 2000 Jetzt Viskolüfter kaputt, mit massivem Folgeschaden. Kann nur dringend raten den ab und zu mal zu begutachten.
Ahoi,
meine Automatik gibt momentan den Löffel bei 420000 km ab, erster Motor, erstes Getriebe.
A6 (C5-4B) Quattro Allroad 2.5 TDI, Baujahr 2002, TÜV neu
439.000 km mit 2.5 TDI Quattro (BDH) und 6-Gang Handschalter.
Gerade mit neuer Vorderachse frisch durch den TÜV.
390.420 km im 2004er 2,5 TDI Allroad BAU, erster Motor, erster Turbo, erste VP44, erste Einspritzdüsen. Immer warm/kalt beachten und ne Tasse 2 Takt Öl im Tank... Vlt bringt es was?
Einmal AGR Ventil kaputt und sonst am Rest des Autos schon so ziemlich alles erneuert z.B. das 3. Getriebe verbaut (TT5)
dieses Jahr werden die 400.000 noch geknackt...
Habe meinen Dicken kurz nach dieser Aufnahme mit 403k auf der Uhr für "satte" 1000,-€ verkauft. Außerlich war er doch schon ziemlich abgerockt und hat mir während unserer Hausbauphase als guter Lastenmuli gedient. Schließlich war es sogar einer unserer Handwerker der den Wagen gekauft hat.
Technisch war er noch weitgehend OK, die lebenswichtigen Reparaturen wie Zahnriemen wurden immer gemacht, aber einge nervige Macken hatte er zu dem Zeitpunkt schon wie z.B. defekte LWR, undichter Wischwassertank, ausgelutschte Dämpfer - aber insgesamt war ich zufrieden mit dem Auto.