Km-Stand - Wer hat den höchsten und niedrigsten?
Hallo Audi-Freunde!
Zuerst ein paar Worte an diejenigen, die "sinnlose" Threads verurteilen und kritisieren:
Lest nicht weiter und spart Euch die Kommentare!!!
An alle anderen:
Mich würde interessieren, wer den niedrigsten und wer den höchsten km-Stand hat!
Teilnahmebedingungen: Foto einstellen!
Meiner hat 132.000 km runter. Das ist mit Sicherheit kein Foto wert, da ich mitten im Durchschnitt liegen werde.
Just for fun,
Gruß Fabian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BIG G515
@ juwie1:Der wird wohl nur sonntags bewegt, was ?! 😁
Gruß Fabian
Naja Fast...
Zur Arbeit geht's täglich mit dem Trabbi (ca 20km).😉
1074 Antworten
280.000 einspritzpumpe neu 2,5 di, zahnriemen neu und batterie neu und jedes mal neues öl castrol edge 5w 30, ansonsten die üblichen dinge wie querlenker und achsmanschette.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
… pling, heute waren die 65.000 voll :-)
Die Karre hab ich gestern vom Lackierer geholt, der hat alle Parkrempler und Mauerküsse der letzten 15 Jahre beseitigt. Also einmal rundum. 4x Kotflügel, 2x Tür, alle Zierleisten Tür, beide Spiegel. Jetzt sieht er aus wie neu. Muss nur noch überlegen, wie ich den Lacknebel von den Reifen bekomme … ;-)
lohnt sich dass denn? was hast den bezhalt 1000? meiner hat diverse macken aber lohnt sich nicht mehr zu stylen, da er schon sehr alt ist und man für2000 euro einen makelosen obptisch neuen bekommt, wenn ich meinen in zahlung geben zahl ich 1000 euro.
Zitat:
Original geschrieben von Sonja23
lohnt sich dass denn? was hast den bezhalt 1000? meiner hat diverse macken aber lohnt sich nicht mehr zu stylen, da er schon sehr alt ist und man für2000 euro einen makelosen obptisch neuen bekommt, wenn ich meinen in zahlung geben zahl ich 1000 euro.Zitat:
Original geschrieben von birscherl
… pling, heute waren die 65.000 voll :-)
Die Karre hab ich gestern vom Lackierer geholt, der hat alle Parkrempler und Mauerküsse der letzten 15 Jahre beseitigt. Also einmal rundum. 4x Kotflügel, 2x Tür, alle Zierleisten Tür, beide Spiegel. Jetzt sieht er aus wie neu. Muss nur noch überlegen, wie ich den Lacknebel von den Reifen bekomme … ;-)
Für mich lohnt es sich. Bezahlt hab ich fürs Lackieren 850 brutto. Einige Kratzer waren bis aufs Blech, da hätte ich eh was machen müssen. Ist also weniger Styling als Werterhalt. Die Karre ist einfach in einem sensationellen Zustand, jedes Jahr bei Audi zur Inspektion (rechnerisch alle 4.000 km bei 60 tkm in 15 Jahren) und nur in der Tiefgarage geparkt. Man sieht es dem Lack und den Kunststoffteilen einfach an. Zahnriemen neu, Batterie neu, und so weiter. Ich fahr den unter 9 Liter/100 km. Der hält also leicht noch 10 Jahre. Wirtschaftlich macht es gar keinen Sinn, den wegzugeben.
Ähnliche Themen
Egal ob 1000 oder 850 Euro. Der Kunde sollte gar nicht mitkriegen das Lacknebel am Reifen dran ist. Sowas gehört sich entfernt bevor man das Auto dem Kunden zurückgibt. Zumindest wars bei uns so in der Werkstatt, wenn es denn mal vorkam das schlampig abgedeckt und abgeklebt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Schmalzl1985
Egal ob 1000 oder 850 Euro. Der Kunde sollte gar nicht mitkriegen das Lacknebel am Reifen dran ist. Sowas gehört sich entfernt bevor man das Auto dem Kunden zurückgibt. Zumindest wars bei uns so in der Werkstatt, wenn es denn mal vorkam das schlampig abgedeckt und abgeklebt wurde.
So was gehört nicht nur entfernt, sondern erst gar nicht hingenebelt. Bleibt trotzdem die Frage, wie ich das nun wegbekomme. Geht das irgendwann in der Waschanlage ab? Lack auf Gummi sollte ja nicht allzu gut halten …
Moin,
Mein Dicker hat jetzt 305.000 Km auf der Uhr. Davon 185.000 Km auf LPG.
Gerade wieder ohne grosse Rep. TÜV neu. Auf die nächsten 2 Jahre.
Motor 2.4 ALF
Gruß
Hotte
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
So was gehört nicht nur entfernt, sondern erst gar nicht hingenebelt. Bleibt trotzdem die Frage, wie ich das nun wegbekomme. Geht das irgendwann in der Waschanlage ab? Lack auf Gummi sollte ja nicht allzu gut halten …Zitat:
Original geschrieben von Schmalzl1985
Egal ob 1000 oder 850 Euro. Der Kunde sollte gar nicht mitkriegen das Lacknebel am Reifen dran ist. Sowas gehört sich entfernt bevor man das Auto dem Kunden zurückgibt. Zumindest wars bei uns so in der Werkstatt, wenn es denn mal vorkam das schlampig abgedeckt und abgeklebt wurde.
Da wirst lange warten können, dass das in der Waschanlage ab geht. Vor allem wenn das nun schon ein bisschen her ist. Wir hatten damals, wenn dieses Missgeschick passierte, von R-M (war der Lackhersteller) einen Spray Remover für Kunststoff und Gummiteile. Also kann ich dir keinen richtigen Tipp geben. Ne ziemlich harte Bürste und viel Schrubben vielleicht. Keinesfalls irgend ein scharfes Mittel (Nitroverdünnung z. B.) nehmen. Spiritus geht vielleicht aber direkt und gut abspülen und auf die Felgen aufpassen.
Danke für die Tipps. Ich werd eher mal beim Lackierer vorbeifahren, soll er es richten ;-) Um die Felgen mach ich mir weniger Sorgen, die sind pulverbeschichtet und somit wesentlich stabiler als lackierte.
V8 4,2, MBK ARS (08/1999), Limo.
101 tkm auf der Uhr.
Gemischadaption zu mager, als nächstes werden mal die Lamdasonden überprüft (LMM bereits getauscht). Bin zufrieden, die Tanke kennt mich inzwischen sehr gut und begrüßt mich mit einem Lächeln. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hausomat
V8 4,2, MBK ARS (08/1999), Limo.
101 tkm auf der Uhr.Gemischadaption zu mager, als nächstes werden mal die Lamdasonden überprüft (LMM bereits getauscht). Bin zufrieden, die Tanke kennt mich inzwischen sehr gut und begrüßt mich mit einem Lächeln. 😁
du zählst definitiv zu den niedrigsten 😁
und an der Tanke wird von haus aus nur geduzt ;P
Hallo zusammen!
Sicher keine Sensation - genau 200'000km nach exakt 10 Jahren mit einem 1,9 tdi PD.
Was mich mehr erstaunt: Noch erster Turbo, erster Auspuff, erste Kupplung, erste Querlenker, erste Nockenwellen, erster Klimakompressor, erste überhaupt fast alles.
Außer diversen Antriebswellenmanschetten, einem neuen Elektrolüfter und zwei Kegelrollenlagern an der Antriebswelle ist bis jetzt (außer Verschleißteilen) überhaupt nichts gewesen.
Gut, der Sitz ist etwas durchgesessen, der Klimakompressor brummt bei Volllast ein wenig, der Lichtschalter hat einen Wackelkontakt, der Mittelarmlehne sieht man das Alter an, aber sonst NICHTS.
Der beste Wagen, den ich bisher hatte!
Wie lange macht er's noch?
Fährt jemand einen 1,9 tdi PD mit mehr Kilometern und kann schreiben, wie die Lage ist (inkl. Km-Stand)?
Grüße aus Wien
Antoncarl
Zitat:
Fährt jemand einen 1,9 tdi PD mit mehr Kilometern und kann schreiben, wie die Lage ist (inkl. Km-Stand)?
Ich fahre zwar selber keinen 1.9TDI aber ich kann dir versichern die laufen ewig. Von allen Motoren im A6 ist der 1.9TDI vermutlich der Motor, der am längsten und problemlosesten läuft. 😉
Da du auch noch eine Handschaltung hast kann dir noch nicht ein mal das Automatikgetriebe einen Strich durch die Rechnung machen.
Zum Thema: Mein Dicker wird diesen Monat die 275tkm erreichen. 🙂
Zickt zwar weiterhin rum, aber davon lasse ich mich nicht unter kriegen. Beim zweiten Anlauf klappt es jetzt dann hoffentlich mit dem Tausch der Abgastemperatursensoren. Muss nur noch passende besorgen weil die ersten die ich im Zubehör gekauft hatte minimal zu dick waren. Der Kühlwasserausgleichsbehälter hat einen kleinen Riss, den werde ich in den nächsten Tagen wechseln. Die Kurbelgehäuseentlüftung hat wohl irgend eine Werkstatt kaputt gemacht und mit Klebeband geflickt, wird auch demnächst getauscht.
Außerdem hat der linke vordere Blinker einen Wackelkontakt und eine Standlicht Birne ist kaputt. Aber das ist nur (nerviges) Kleinzeug. 😉