Km-Stand - Wer hat den höchsten und niedrigsten?

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi-Freunde!

Zuerst ein paar Worte an diejenigen, die "sinnlose" Threads verurteilen und kritisieren:

Lest nicht weiter und spart Euch die Kommentare!!!

An alle anderen:

Mich würde interessieren, wer den niedrigsten und wer den höchsten km-Stand hat!
Teilnahmebedingungen: Foto einstellen!

Meiner hat 132.000 km runter. Das ist mit Sicherheit kein Foto wert, da ich mitten im Durchschnitt liegen werde.

Just for fun,

Gruß Fabian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BIG G515


@ juwie1:

Der wird wohl nur sonntags bewegt, was ?! 😁

Gruß Fabian

Naja Fast...

Zur Arbeit geht's täglich mit dem Trabbi (ca 20km).😉

1074 weitere Antworten
1074 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von antoncarl


Hallo zusammen!

Sicher keine Sensation - genau 200'000km nach exakt 10 Jahren mit einem 1,9 tdi PD.

Was mich mehr erstaunt: Noch erster Turbo, erster Auspuff, erste Kupplung, erste Querlenker, erste Nockenwellen, erster Klimakompressor, erste überhaupt fast alles.

Außer diversen Antriebswellenmanschetten, einem neuen Elektrolüfter und zwei Kegelrollenlagern an der Antriebswelle ist bis jetzt (außer Verschleißteilen) überhaupt nichts gewesen.

Gut, der Sitz ist etwas durchgesessen, der Klimakompressor brummt bei Volllast ein wenig, der Lichtschalter hat einen Wackelkontakt, der Mittelarmlehne sieht man das Alter an, aber sonst NICHTS.
Der beste Wagen, den ich bisher hatte!

Wie lange macht er's noch?
Fährt jemand einen 1,9 tdi PD mit mehr Kilometern und kann schreiben, wie die Lage ist (inkl. Km-Stand)?

Grüße aus Wien
Antoncarl

Hallo

1,9 PD
353500 Km
kann dich nur bestätigen 1 Turbo, 1.Auspuff, Querlenker,Stabi alles Orginal.
Vor 4 Wochen die hinteren Stoßdämpfer neu - vorne noch OK!!
Bisherige Sachen seit ich den Wagen habe (2005 seitdem 210TKm von mir)
2 Batterien, Lichtmaschine 3 Achsmanschetten ( Beim 2.mal links zu spät gemerkt -also 1mal reperaturset Kreuzgelenk)
DAS WARS !!!
Was nervt ist das Gebläse - bei Automatikbetrieb nervt Zirpen und surren abhilfe schafft lt. Werkstatt nur Austausch des Gebläsemotors mit horrenden Montagekosten - muß wohl das halbe Armaturenbrett auseinander.
Ansonsten Klappe von der Mittelarmlehne defekt ( zu viele drei ??? Kassettenn wurden verstaut)
autom. Spiegelablendung defekt.
ansonsten funktioniert alles und das bei fast Vollausstattung d.h. unter anderen Solardach, Lenkradheitzung
( einfach nur Geil im winter für mich Warmduscher) Sitzheitzung, Bose, Piepser V +H ect...
was enttäuschend ist Softlack nutzt sich ab - gibt ja nur die Teile komplett und nicht die Abdeckungen Warum wohl?
und der größte Punkt ROST mittlerweile blüht der rechte Radlauf auf der Fläche !! Dach recht die komplette regenrinne und kleine Stellen an der Heckklappe.

Zuverlässigkeit TOP
Komfort TOP
Karroserie wegen Rost nur Durchschnitt
Kennt vielleicht einer noch diese Probleme mit Rost und vor allen Lüftermotor und weiß beim Lüfter günstige Abhilfe??

Grüße
Peter

Zitat:

Was nervt ist das Gebläse - bei Automatikbetrieb nervt Zirpen und surren abhilfe schafft lt. Werkstatt nur Austausch des Gebläsemotors mit horrenden Montagekosten - muß wohl das halbe Armaturenbrett auseinander.

Gebläse für die Klimaanlage? Dafür muss nur das Handschuhfach ausgebaut werden, sind ungefähr 5 Schrauben. Und tauschen muss man es auch nicht unbedingt, bei mir haben ein paar (gefühlvolle!) Schläge mit einem Hammer auf den Motor geholfen. Danach den ganzen Dreck raus holen und das zirpen war weg bei mir. Keine Erfolgsgarantie, aber einen Versuch ist es wert. 😉

Wobei du noch etwas von surren schreibst, das kenne ich nicht. Vielleicht muss es dann doch neu.

Kann ich nur so bestätigen mit dem Lüftermotor. Der hat bei mir auch gezirpt. Ausbau ging ganz leicht. War eine menge kohlestaub drinnen, den habe ich gut rausgeklopft, dann die Lager geölt, so gut ich sie erreichen konnte. Wieder eingebaut und er macht seit zwei Jahren kein Macken mehr :-) - dem 4B-Forum sei dank! Irgendwo gab es hier eine Anleitung dazu.
Dein Kilometerstand beeindruckt mich! Ich würde den dicken gerne noch ein paar Jährchen fahren:-D

Ähnliche Themen

von welchem teil redet ihr hier? bild davon?

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_



Zitat:

Was nervt ist das Gebläse - bei Automatikbetrieb nervt Zirpen und surren abhilfe schafft lt. Werkstatt nur Austausch des Gebläsemotors mit horrenden Montagekosten - muß wohl das halbe Armaturenbrett auseinander.

Gebläse für die Klimaanlage? Dafür muss nur das Handschuhfach ausgebaut werden, sind ungefähr 5 Schrauben. Und tauschen muss man es auch nicht unbedingt, bei mir haben ein paar (gefühlvolle!) Schläge mit einem Hammer auf den Motor geholfen. Danach den ganzen Dreck raus holen und das zirpen war weg bei mir. Keine Erfolgsgarantie, aber einen Versuch ist es wert. 😉
Wobei du noch etwas von surren schreibst, das kenne ich nicht. Vielleicht muss es dann doch neu.

Hier ist ein Bild des Gebläsemotors.

Geblaesemotor-luefter-lueftermotor-audi-a6-4b-bj

256400 km nicht schlecht oder. Das Auto ist noch nie liegen geblieben
Gruss CH-S6

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


von welchem teil redet ihr hier? bild davon?

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4



Zitat:

Original geschrieben von Shibi_



Gebläse für die Klimaanlage? Dafür muss nur das Handschuhfach ausgebaut werden, sind ungefähr 5 Schrauben. Und tauschen muss man es auch nicht unbedingt, bei mir haben ein paar (gefühlvolle!) Schläge mit einem Hammer auf den Motor geholfen. Danach den ganzen Dreck raus holen und das zirpen war weg bei mir. Keine Erfolgsgarantie, aber einen Versuch ist es wert. 😉
Wobei du noch etwas von surren schreibst, das kenne ich nicht. Vielleicht muss es dann doch neu.

Danke für eure Tipps, da ist der morgige Samstag doch wieder gerettet !!

Werde mich melden wenn ich erfolg hatte.

quote]
Original geschrieben von antoncarl
Kann ich nur so bestätigen mit dem Lüftermotor. Der hat bei mir auch gezirpt. Ausbau ging ganz leicht. War eine menge kohlestaub drinnen, den habe ich gut rausgeklopft, dann die Lager geölt, so gut ich sie erreichen konnte. Wieder eingebaut und er macht seit zwei Jahren kein Macken mehr :-) - dem 4B-Forum sei dank! Irgendwo gab es hier eine Anleitung dazu.
Dein Kilometerstand beeindruckt mich! Ich würde den dicken gerne noch ein paar Jährchen fahren:-D

Hallo,

492000 Km, Audi A6 2.5 TDI Quattro, 2001, AKE

225000 km - 3.0i V6 - 220 PS

Vorgestern die 160000 km durchbrochen. :-) Fahrzeug ist ein A6 4,2 Avant 299 PS

Hallo, 305 000km
Der 1.9 TDI läuft und läuft und läuft...

Ich habe die 111111 geknackt.

gestern die 67.000 erreicht, und das nach 15 Jahren.

Gestern bei der Dekra gewesen. Der Prüfer hat erst mal wegen des Alters die Stirn gerunzelt, als er aber das Auto gesehen hat, vor allem von unten, hat er nur gelächelt und gesagt: Bitte unbedingt diesen Zusand bewahren, dann hält er nochmal 15 Jahre. Noch die ASU gemacht (da reicht wohl das Auslesen des Fehlerspeichers nicht) und nach 5 Minuten war ich wieder vom Hof :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen