km nicht original was tuhen ???
Hallo Leute.
Hatte mein Bmw vor 3 wochen privat gekauft!
Bei dem fahrzeug war scheckheft bis 110tkm da und ab dann nichts mehr.
Der preis war niedrig und deshalb hatte ich es gekauft.
Laut tacho ist der km bei 146000km
Laut BMW bei 208000km
also ein differenz von 62000km !!!
Was kann ich dagegen machen ?
Der verkäufer meinte das der ins urlaub fahren wird und der ist zuhause und telefonisch nicht erreichbar.
Wir haben einen kaufvertrag abgeschlossen wo die 146000km drin steht.
Das Ist doch betrug und ich bin doch auf 100% seite ODER????
Kann ich zur polizei gehen oder auch noch den anwalt einschalten ???
Bitte um eure hilfe bin sehr traurig !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von peer1st
Ich muss gestehen, dass ich das nicht so tragisch sehe um ehrlich zu sein.Wenn ich das Auto so gefunden habe ich ich möchte, dann hat er halt jetzt 60tkm mehr als ursprünglich gewollt, naja.
Ich bin mir fast sicher, dass jeder 3 schon mal ein tachomanipuliertes Fahrzeug gekauft hat, ohne es zu merken und war trotzdem glücklich.Früher waren es die magischen 100.000km als Grenze, heute sind es die magischen 200.000km. Die Autos halten deutlich länger, als man es glauben mag. Natürlich sind die Verschleißerscheinungen im Laufe der Zeit höher, aber das ist doch ganz normal.
Ich hatte mal einen M5 mit 420.000km (E34) und der lief bis zum schluß perfekt. Es ist halt immer eine Pflegesache.
Hey sorry, aber das is mit Abstand der größte bullshit der hier geschrieben wurde. Klingt fast so als würdest du regelmäßig selbst Tachos manipulieren. Hast du kein Gewissen? Ist doch völlig egal wie lang die Autos halten oder gehalten haben und ob man nun 1km oder 60tkm zurückschraubt....Es ist eine kriminelle handlung. Also was soll der Quatsch??
134 Antworten
An den TE. Ansonsten, würde ich auch so vorgehen, mit dem Tüv.
Denn sobald Du dort die km hast, brauchst Du keinen Anwalt mehr denke ich. Denn dann hast Du den Jackpot. Das heißt Du kannst es Dir aussuchen, ob Du den Wagen behälts und Geld bekommst oder ob Du Ihn zurückgibts. Bein Retour würde ich den Vogel keinen Cent geben. Wegen einen Vorbesitzer mehr oder mehr km leistung. Das volle Geld solltest Du verlangen. Denn ich denke wenn Du Ihn eine Kopie von dem schreiben vom Tüv zuschickst, und dann noch mit Polizei und Anwalt drohst, wird er Dich suchen und einen Angebot nach dem anderen machen😉 Also viel Glück. Und das nächste mal Augen auf beim eier kauf😁 Allen eine gute fahrt. Denn Freude haben wir ja schon😎
Zitat:
Original geschrieben von DJ-Cereal
und? was haben die nun gesagt?Zitat:
Original geschrieben von halilcoel1990
Ich danke dir für deine mühe !!! werde morgen sofort anrufen und berichten !!!
Habe bei fast allen tüv stationen angerufen und brauche die letzten beiden nicht anrufen, da es bei GTÜ gemacht wurde !!! Und die haben mir gesagt das mir aus datenschutz gründen nicht einfach den letzten tüv bericht schicken können und ich soll das mit einem schreiben verlangen !!!
Die Frau am Telefon hat nur gesagt, das der KM mehr ist als was ich ihr genannt hab also über 146tkm detailiert hat sie nichts gesagt !!! Ich werde jetzt schriftlich was schreiben um den letzten tüv bericht zu erhalten !!!
Hi,
das mit dem Datenwschutz ist klar, aber jetzt kannst Du das schriftlich anfordern, das stellt ja kein Problem dar.
Außerdem weißt Du nun definitiv, dass der Wagen dort war und zu dem Zeitpunkt also 2008 bereits mehr Kilometer hatte, als zu dem Zeitpunkt wo Du ihn gekauft hast.
Also hat definitiv der Verkäufer von dem Du den Wagen gekauft hast (besitzt den Wagen ja seit 3 Jahren, wie vorher geschrieben wurde) der Schuldige.
Somit kannst Du ihn ohne Probleme damit konfrontieren und fertig.
Viele Grüße
Peer
Wieso aus Datenschutzgründen? Das Auto gehört zur Zeit dir. Wenn du mit dem Fahrzeugschein dort persönlich antanzt dann sollten die ja sehen anhand der Fahrgestellnummer das du es für dein Auto haben willst.
Auf dem Bericht steht ja kein Geburtsdatum oder die Kontodaten des Besitzers.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe einige Posts entfernt bzw. editiert, die entweder jeglichen Anstand vermissen ließen oder aber damit im Kontext standen (Zitate).
Bitte ab sofort sachlich.
Die User anonymus und E46MPower werden dann demnächst bitte auch intensiver ihre PN-Fächer checken.
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Hi Nosibaer,Zitat:
Original geschrieben von Nosibaer
Sorry guter Freund, aber da habe ich wahrscheinlich mehr Erfahrung als Du.
hier gehts nicht um die Ausbildung (2. Staatsexam. Jura reicht) sondern um das Wollen.
Die guten Absolventen arbeiten in guten Kanzeleien.
Und die schlechten sitzen in irgendwelchen 1 bis 2 Mann Klitschen.Na, denn mal viel Spass, Du kannst ja machen wasde willst. Den Anwalt wirds freuen ....
nb
PS: Ach ja, nochwas: das "laien" (Du meistest wohl:"Laien"😉 trifft auf mich nicht zu: ich bin in diesem Gebiet professionel unterwegs.
Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du, das ist nicht lukrativ genug fuer einen Anwalt. Ab wann waere es denn lukrativ? Dass ein Anwalt mal einen Anruf taetigt oder ein Schreiben aufsetzt, bezahlt gemaess seiner eigenen Stundenkalkulation ist ja wohl nicht zuviel verlangt? Es muss ja nicht gleich zum Prozess kommen.
Gruss
Joe
Joe,
Das Problem ist, dass es eine Gebührenordnung (BRAGO) gibt, nach der die RS Versicherung zahlt. Und dort ist abhängig von dem was ein Anwalt macht, abhängig vom Streitwert festgelegt, was er dafür bekommt. Im Prinzip ist das so wie beim Arzt.
Und bei sehr geringen Streitwerten gibts nur wenig Kohle. Deshalb drängen auch viele Klitschenanwälte ihre Mandanten in Prozesse, da nur so ein bisschen mehr Geld verdient wird.
Für ein Schreiben oder einen Anruf bekommen die so lächerlich wenig (bei dem Streitwert), dass sie davon nichtmal die Miete ihrer Kanzlei bezahlen können.
Das lohnt nur bei hohen Streitwerten, z.B. einer Erbschaft von 200.000.
Siehe z.B. http://www.rechtsanwaltmoebius.de/gesetz/anwalt_tabelle.htm.
Aussergerichtliche Vertretung, 7,5/10 macht bei 2000Euro Streitwert knappe 100 Euro. Dafür verlangst Du, dass er sich Deinen Fall anhört (30 min) in seinem gemieteten Büro, beleuchtet, geputzt, ggf. bekommst Du einen Kaffee, er sich weiterhin einige Gedanken dazu macht, Dich informiert (15 min), ein Schriftsatz aufsetzt und abschickt durch seine Sekretärin ...
Nee, guter Freund, das macht kein vernünftiger Anwalt für dieses Geld. Wenn man bedenkt, dass Lackiererstunde bei BMW in München (Niederlassung) auch etwa 100 EUR + MWST kostet ...
Also, viel Glück mit dem Anwalt.
NB
PS: Wenn es schon ein Anwalt sein soll mein Tipp:
Zahl die Zeche selbst, dann darf er abrechnen was er möchte, und dann gehste zum Besten am Platz. Eine richtig grosse Kanzlei (da ist der Kaffee auch besser).
Da kriegste eine Beratung, ohne Schreiben, und die kostet vielleicht so 150 EUR für die stunde Beratung. Dann haste wirklich was getan für dein Anliegen.
Zitat:
Original geschrieben von koolman92
Wieso aus Datenschutzgründen? Das Auto gehört zur Zeit dir. Wenn du mit dem Fahrzeugschein dort persönlich antanzt dann sollten die ja sehen anhand der Fahrgestellnummer das du es für dein Auto haben willst.Auf dem Bericht steht ja kein Geburtsdatum oder die Kontodaten des Besitzers.
Meine Vermutung ist, dass ja jeder kommen kann und nach den Maengeln und Sondereintragungen des Nachbarn fragt und das wollen sie nicht. Oder es liegt irgendwie am Geld, die schriftliche Zweitausfertigung ist sicher kostenplfichtig.
Gruss
Joe