Km/h-Schaltpunkte im 130i?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo, ich fahre momentan den 116i 5-Gang und bin kurz davor ihn durch den 130i zu ersetzen. Der hat ja nu 6 Gänge.
Meine Frage ist konkret wieviel "Schaltarbeit" mich im Vergleich erwartet (leider hat mein Freundlicher keinen zur Probefahrt)

Wenn ich momentan den 2. Gang bis kurz vor den roten Bereich ausdrehe, sind ca. 60kkm/h erreicht.
Wenn ich momentan den 3. Gang bis kurz vor den roten Bereich ausdrehe, sind ca. 100kkm/h erreicht.

Zum 130i sind bspw. bei youtube in diversen Videos der Tachoanzeige ganz unterschiedliche Schaltpunkte zu sehen - und natürlich möchte man diesen Videos ja auch nicht immer trauen.
Ich sehe dort tlw. für den 2.+3. Gang die identischen Schaltpunkte im Vgl. zu meinem 116i 5-Gang (s.o.) - tlw. liegen sie aber ca. bei 80 und 130 km/h.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Wo sind die Punkte wirklich? Wurde der Motor seit Einführung im 1er noch verändert??

Besten Dank, Tobi

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich fahre momentan den 116i 5-Gang und bin kurz davor ihn durch den 130i zu ersetzen. Der hat ja nu 6 Gänge.
Meine Frage ist konkret wieviel "Schaltarbeit" mich im Vergleich erwartet (leider hat mein Freundlicher keinen zur Probefahrt)

Wenn ich momentan den 2. Gang bis kurz vor den roten Bereich ausdrehe, sind ca. 60kkm/h erreicht.
Wenn ich momentan den 3. Gang bis kurz vor den roten Bereich ausdrehe, sind ca. 100kkm/h erreicht.

Zum 130i sind bspw. bei youtube in diversen Videos der Tachoanzeige ganz unterschiedliche Schaltpunkte zu sehen - und natürlich möchte man diesen Videos ja auch nicht immer trauen.
Ich sehe dort tlw. für den 2.+3. Gang die identischen Schaltpunkte im Vgl. zu meinem 116i 5-Gang (s.o.) - tlw. liegen sie aber ca. bei 80 und 130 km/h.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Wo sind die Punkte wirklich? Wurde der Motor seit Einführung im 1er noch verändert??

Besten Dank, Tobi

20 weitere Antworten
20 Antworten

V-EFF lt. Boardcomputer, Werte in Klammern lt. Tacho:

1. 54 (57)
2. 95 (98)
3. 144 (149)

Den Rest konnte ich jetzt nicht testen. Im 2. schafft er jedenfalls keine 100 Km/h.

Die oben genannten Werte sind auch keine Schaltpunkte sondern die maximal mögliche Geschwindigkeit. Die optimalen Schaltpunkte liegen etwa 150-200 Upm früher an.

Die Werte stimmen ziemlich exakt.

Übrigens: Luftwiderstand, Reibwerte usw. spielen für die in einem Gang erreichbare Geschwindigkeit keine Rolle, wohl aber die Untersetzungen des Getriebes und der Hinterachse, außerdem Reifendimensionen (Umfang) und Höchstdrehzahl.

(Fast) alles hier zu finden: http://www.treffseiten.de/.../...120i_130i_118d_120d_3tuerer_07_01.pdf

Damit ergeben sich als theoretische Höchstwerte bei 7000 UPM für den Schalter:

1. 56
2. 97
3. 145
4. 197
5. 243
6. 286

Das erklärt übrigens die vergleichsweise schlechten Werte von 0-100 km/h, weil man zweimal schalten muß (der 3er hat eine längere Hinterachse bis 107 km/h im 2. Gang). Eventuell überdreht man aber bei den Tests auch bewußt. Der Automat hat bis zum 3. Gang übrigens fast dieselben Werte wie oben.

Die besten Schaltpunkte sind übrigens praktisch immer bei 7000 UPM, da das Drehmoment von 6650 auf 7000 UPM nur um ca. 15% abnimmt:

http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_130i_05_08.pdf

Wäre der Sprung in der Getriebeuntersetzung geringer als diese 15%, würde es sich lohnen, den jeweils längeren Gang zu nehmen. Der kleinste Sprung ist aber auch 15% (5./6. Gang), so daß es sich da gleich bleibt, ob man bei 6650 oder bei 7000 schaltet (Maximales Drehmoment liegt bei 6650 UPM an, das sind übrigens auch nicht nur 200 UPM weniger, sondern 350). In jedem niedrigeren Gang als dem 5. ist der "Verlust" durch früheres Hochschalten aber größer als das Nachlassen des Drehmoments bis 7000 UPM.

Nach der Drehmomentkurve würde es sich lohnen die Gänge auszudrehen bis zum Begrenzer. In der Realität greift die Elektronik bei schnell steigender Drehzahl aber schon etwa 200 Upm vor dem "endgültigen" Begrenzer ein und nimmt viel Leistung weg. Bis zum 3. Gang merkt man das sehr deutlich.

Einige Tuner programmieren den "Soft-Begrenzer" weg, so dass die maximale Leistung bis zur Drehzahlgrenze anliegt.

Ich hätte ausm Bauch heraus vermutet, dass die 100 noch im 2. Gang zu knacken sind, aber die von meyergru angegeben Werte scheinen echt zu passen.

Wenn Du nicht viel schalten willst, bist Du bei dem Auto auf jeden Fall richtig.
Ab 70 km/h kannst Du bedenkenlos in den 6. Schalten und hast dann keine Schalt-Sorgen mehr... es sei denn natürlich, es soll etwas flotter vorangehen

Fürs ganz schaltfaule Fahren müsstest Du doch etwas tiefer in die Tasche greifen:
http://www.youtube.com/watch?v=zoJ-tkBNixE

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wuge


Nach der Drehmomentkurve würde es sich lohnen die Gänge auszudrehen bis zum Begrenzer. In der Realität greift die Elektronik bei schnell steigender Drehzahl aber schon etwa 200 Upm vor dem "endgültigen" Begrenzer ein und nimmt viel Leistung weg. Bis zum 3. Gang merkt man das sehr deutlich.

Einige Tuner programmieren den "Soft-Begrenzer" weg, so dass die maximale Leistung bis zur Drehzahlgrenze anliegt.

Wenn das so ist, dann sicher nur beim Schalter. Was aber eine gute Erklärung böte, wieso z.B. beim 335i der Automat besser beschleunigt als der Schalter - dort braucht man ja keinen Softlimiter, weil die Automatik sicher vor Erreichen der Maximaldrehzahl schalten wird. Bei meinem Automaten werden die Gänge jedenfalls voll ausgedreht, ohne Leistungswegnahme.

Ganz herzlichen Dank für die detaillierten Hinweise!!!!

Hab ein paar Tage gar nicht reingeschaut, weil ich nicht mit gerechnet hab, hier doch noch ein paar auskunftsfreudige 130er zu treffen. 😎
Schaltfaules Cruisen... dann scheint der wirklich genau das richtige für mich zu sein 😉 Freu mich schon drauf!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen