Klopfsensor ?
Hi,
gibts da irgendwo einen Klopfsensor, der defekt sein und den man austauschen kann ?
Ich hab seit einigen Monaten Probleme mit dem Spritverbrauch, aber nur bei 95 Oktan. Ich dachte erst, die Tanke wär schuld, aber mit ARAL- und JET-Super hab ich auch einen Verbrauch von 8 - 8,5 L/100 km. Das war de facto vorher nie so. Vorher lag der Verbrauch - auch im Winter und mit Wintersocken immer unter 8 Litern.
Wenn ich aber Super Plus (98 Oktan) tanke, liegt der Verbrauch genau da, wo er vorher mit Super (95) lag. Irgendwas ist doch da faul...
Kerzen sind neu, LuFi ist ok, Luftdruck und Spureinstellungen stimmen auch... was kann denn das sein...? Vielleicht der Klopfsensor...? Falls das ein mechanisch austauschbares Teil ist...
Gruß cocker
32 Antworten
Ich bin momentan mit 9,x l dabei. Im Sommer habe ich 7,5-8,5 l gebraucht. Wie es kalt geworden ist hat er auch auf einmal mehr gebraucht. Habe aber den Verbrauch im Sommer auch schon mal auf 5,9 l gedrückt.
Ich denk der verbrauch von 8-9 l ist im Winter beim 1.8 ok. Liegt vielleicht nicht nur an den Temperauturen, sonder vielleicht auch an den Additven im Sprit.
Moin,
sooooo... Freunde der Nacht - vielen Dank erstmal für die Anteilnahme.
Also:
Meine Fahrweise: Ich fahre normalerweise bei Drehzahlen so um die 2000 - 2500 Touren und bin KEIN Heizer, sondern eher so der familienfuzzige Sparfahrer, der auf die 2. Stelle hinterm Komma guckt 😉
Und ein Verbrauch von unter 8 Litern war bis dato völlig normal. Mein Rekord-Tiefstverbrauch liegt bei 7,0 L auf der BAB nach München mit einigen Vollgas-Einlagen...
Und nun zum Thema : ich hab glaube ich den Fehler gefunden... leider... als ich gestern abend bei McDämlich am Drive-In-Schalter stand und mit offenem Fenster nach vorne fahren musste hörte ich so ein leises Knattern von vorne... und hab mal geschluckt.
Heute morgen nun ,bei kalter Maschine, hab ich mal das Fenster runtergelassen direkt nach dem Anlassen und mal Gas gegeben. Da war dieses Knattern schon wieder, nur wesentlich lauter... kommt euch das bekannt vor...? Ja? Mir auch!
K R Ü M M E R !!!!
Ich kotze...
Ich werd am WE mal das Hitzeschutzblech abschrauben und mir das Dilemma mal angucken... wenn ihr dann nix mehr von mir hört, bin ich tot umgefallen 😉
Ok, das scheint dann wohl der Grund für den leichten Mehrverbrauch zu sein... ich wusste, da is was faul...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
K R Ü M M E R !!!!
Oh Oh, da hats dich gleich richtig erwischt, das mit dem Mehrverbrauch passt da auch ins Bild.....
Wenn es wirklich am Krümmer liegt und du keine Garantie mehr hast....lass dir nen Edelsstahl-Krümmer verbauen.....der hält dann für die ewigkeit 😉
MfG Markus
P.S. sei froh das du keinen V6 hast, sonst hätteste noch eine Krümmer 😁
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Wenn es wirklich am Krümmer liegt und du keine Garantie mehr hast....lass dir nen Edelsstahl-Krümmer verbauen.....der hält dann für die ewigkeit 😉
jaja... und wer soll das bezahlen...? ich wollte eigentlich nen neuen Rechner haben... nee, ich guck, dass man den Krümmer planen und ggf schweissen kann. erst wenn nix mehr geht, kommt ein Neuer rein... und dann auch nur VIELLEICHT einer aus Edelstahl... hab ja keine Geldbäume in meinem Garten stehen...
gruß cocker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,
jaja... und wer soll das bezahlen...? ich wollte eigentlich nen neuen Rechner haben... nee, ich guck, dass man den Krümmer planen und ggf schweissen kann. erst wenn nix mehr geht, kommt ein Neuer rein... und dann auch nur VIELLEICHT einer aus Edelstahl... hab ja keine Geldbäume in meinem Garten stehen...
gruß cocker
Jo haste natürlich recht, aber wenn es so hart kommt das er geschweisst werden muß, das hält nicht lange....
vielleicht is ja auch "nur" nen stehbolzen weggerissen dann kann man den ohne probs nochmal planen lassen.....
MfG Markus
P.S. und falls es doch nen neuer werden sollte, die Edelstahl sind nicht ungleich teurer als die normalen....irmscher bietet ja welche an
Den Fächerkrümmer gibt es bei Irmscher nicht mehr einzeln, sondern nur noch im Packet mit Nockenwellen und ESD für ca. 700€. Hab gestern erst bei Irmscher wegen Krümmer angerufen.
Hi nochmal,
und STOP - Kommando zurück...
Krümmer ist heil - ich weiß nur nicht, ob ich mich drüber freuen soll oder nicht. Dieses Knattern ist eigentlich ein Klappern und kommt irgendwie von den Ventilen oder Hydrostößeln des linken Zylinders, so irgendwo aus der Nähe des Zahnriemens und zwar genau in dem Moment, in dem ich Gas gebe. Bei gleich bleibender Drehzahl - egal wie hoch - klappert nix.
Es klappert auch im Leerlauf in eiskaltem Zustand. Nach ca. 1 Minute Warmlauf klappert im Leerlauf auch nix mehr.
Nach was hört sich das denn an...? Nach "teurer als ein neuer Krümmer" ?
Gruß cocker
....
ist das mehr so nen brummel/rasseln?!
und das ist nur beim gasgeben?!
als wenn man das auch im stand hört, würde ich auch mal voirsichtig auf die WaPu tippen, wobei die eher weniger was mit dem Spritverbrauch in erster Linie zu tun hat....
die LiMa könnte es auch sein, wenn die dort bei dir in der Nähe hängt....
mach doch mal den öldeckel auf und hör mal (aber vorsichtig)
MfG Markus
Hi,
nee - von so tief unten kommt das Geklickere nicht - eher so von etwas tiefer als unterm Ventildeckel.
Ich hab ja keine Ahnung, wie das da drunter aussieht... aber es hört sich wie ein Hydrostößel-Tackern an. Und im Stand klackert es nur, wenn die Maschine kalt ist, so in der ersten Minute, dann nicht mehr.
Ich check heute abend mal den Ölstand und morgen in der Mittagspause fahr ich doch mal zur werkstatt und lass den Meister aller Klassen mal ein Ohr dranhalten...
WaPu wär schnuppe. In 5000 km ist eh der Zahnriemen fällig und wohl eh auch die WaPu - ist noch die erste und hat schon 140 Tkm runter... wär also kein Wunder.
LiMa schließ ich mal aus. Von da unten kommt das Tackern auch nicht... aber ich sag morgen abend mal Bescheid, was der Meister meint...
hmpf - die haben mir vor 4 Wochen die Ventildeckeldichtung erneuert - ob die vielleicht nen Schraubenzieher da drin vergessen haben...? 😉
Gruß cocker
Zitat:
ob die vielleicht nen Schraubenzieher da drin vergessen haben...?
Wieso fährst du auch zu ATU? 🙂
Gruß Damien
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von DamienV6
Wieso fährst du auch zu ATU? 🙂
Gruß Damien
wieso ATU? Wer hat was von ATU gesagt? Da fahr ich schon lange nicht mehr hin... Ist so eine "Reifen XY"-Firma... eigentlich fit, die Jungs... ein Geselle hat bei Opel gelernt und gearbeitet, und der Meister fährt nen Vectra B 2.0 16V... was will man mehr als Vectra-Fahrer... 😉
Gruß cocker
@ cocker
nee war doch nur ein spaß, ATU ist doch bekannt für solche Geschichten.
Gruß Damien
@DamienV6
ich war mal Stammkunde bei ATU... aber ich geh nicht deshalb nicht mehr hin, weil sie schlecht repariert haben, sondern weil die teilweise schlecht organisiert sind und teilweise keinen Plan haben, was sie reparieren sollen, wenn man es ihnen nicht ganz genau sagt...
Gruß cocker
@ cocker
Ja ich verstehe was du meinst, man muss schon Vertrauen in eine Werkstatt haben und nicht den Monteuren einen Arbeitsschritt nach dem anderen erklären. Das ist sicher nicht Sinn der Sache.
Aber glaube nicht das es allgemein an ATU liegt sondern an der Ausbildung, Einstellung bzw. Qualifikatinon der Mechaniker.
"Weniger Gute" gibt es überall, selbst bei vielen Opel Werkstätten. Die haben manchmal auch keine Ahnung.
Bin auch schon von denen öfters enttäuscht wurden bzw. war mit dem Service oder dem Wissen nicht zufrieden.
Aussagen aus der Opel Werkstatt:
"nein, wenn sie ein Tacho mit DZM nachrüsten wollen muss ein Kabel zu den Zylindern gezogen werden. Kostet ca. 800 Euro mit Einbau"
"nein, Kopfstützen können SIe in Ihre Rücksitzbank nicht nachrüsten, da müssen sie erst bei uns eine neue Rückbank mit Schienen kaufen"
"nein, Fremdradio kann man nicht übers Tech 2 einproggen, da müssen sie ein Kabel hinter dem TID abtrennen"
"Software Updates gibt es für den Vectra B nicht"
Damit meine ich, dass eigentlich alle Werkstätten einfach nur verkaufen wollen, man muss denen überall auf den Fingern schauen wenn man nicht über den Tisch gezogen wird. Wo muss man denen nicht auf die Sprünge helfen?
Schau doch mal was mitlerweile in der Regel das Fehler auslesen kostet, selbst bei einer durchgeführten Reparatur bestehen sie auf die Kosten. Was kann ich als Kunde dafür dass die Neuanschaffung des Gerätes so teuer war???
Ich gehe mittlerweile zu einer kleinen Werkstatt hier n der Stadt, mit denen bin ich sehr zufrieden, günstige Preise, guter Service und vernünftige Arbeit.
Gruß Damien
Hi,
... meine Rede...
letztens wollte ich bei ATU die hinteren rechten unteren Querlenkerbuchsen getauscht haben. Als ich gucken wollte, was sie machen, war der Geselle gerade dabei, an der linken(!) Seite den Längslenker(!) auszubauen... als auf mein Motzen hin der Meister kam, konnte er froh sein, dass ich ihm nicht die Ratsche durch die Fresse gezogen habe... auf dem Auftrag stand genau drauf, was zu Machen war... tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das war mein endgültig letzter Besuch in einer ATU-Werkstatt... zumindest haben die mir die dann natürlich fällige Achsvermessung umsonst gemacht... war auch das Mindeste... 😉
Und zum Vertragshändler geh ich eh nur noch, wenn ich sonst keinen Doofen finde, ders Reparieren kann... da wird man für noch viel teureres Geld über den Tisch gezogen, wenn man nicht aufpasst...
wie du schon dezent angedeutet hast... 😉
Gruß cocker