Klopfsensor ?
Hi,
gibts da irgendwo einen Klopfsensor, der defekt sein und den man austauschen kann ?
Ich hab seit einigen Monaten Probleme mit dem Spritverbrauch, aber nur bei 95 Oktan. Ich dachte erst, die Tanke wär schuld, aber mit ARAL- und JET-Super hab ich auch einen Verbrauch von 8 - 8,5 L/100 km. Das war de facto vorher nie so. Vorher lag der Verbrauch - auch im Winter und mit Wintersocken immer unter 8 Litern.
Wenn ich aber Super Plus (98 Oktan) tanke, liegt der Verbrauch genau da, wo er vorher mit Super (95) lag. Irgendwas ist doch da faul...
Kerzen sind neu, LuFi ist ok, Luftdruck und Spureinstellungen stimmen auch... was kann denn das sein...? Vielleicht der Klopfsensor...? Falls das ein mechanisch austauschbares Teil ist...
Gruß cocker
32 Antworten
Hey Cocker,
der Klopfer läßt sich natürlich austauschen. Hast Du nur Probs mit dem Verbrauch oder ruckelt und "klingelt" der Motor ab und zu? Wenn der Klopfsensor hinüber ist wären das eigentlich die Symptome dafür. Testen kannste das mit ner Füllung Normalbenzin. Läuft er danach wie ein Sack Nüsse ist der Sensor hin (kostet ca. 30 Euro plus Einbau)...
Gruß
Andre
Hi,
ruckeln tut er nicht und ich hab keine Ahnung wie sich Klingeln bemerkbar macht... aber die Maschine läuft so eigentlich normal.
Normalbenzin tanken will ich eigentlich nicht... da hab ich ja nen 2stelligen Spritverbrauch ...
Gruß cocker
...
Hallo,
also ich würde vielleicht eher das AGR-Ventil vermuten.....ähnliche Symptome hatte auch der Corsa von meiner Freundin....dann kam irgendwann die MKL und wir wußten es nun ganz genau 😉
aber klick mal hier
http://www.motor-talk.de/t31640/s/thread.html
MfG Markus
@ cocker
HI, denke nicht das deine Klopfsensoren hinüber sind. Ich weiß ja nicht wie und wo du hauptsächlich fährst, aber einen Verbrauch biem 1,8er von 8 - 8,5 Litern sind völlig in Ordnung. Ein sehr guter Schnitt Cocker.
Es sei denn du fährst nur konstant 90 auf der Autobahn.
Wenn du vorher NOCH einen niedrigeren Verbrauch hattest gibt es sich sicher mehrere Faktoren die für einen leicht erhöhten Spritverbrauch sprechen. Wie z.b. andere Reifen, mehrere Verbraucher eingeschaltet, vor allem im Winter, bedenke die Heizung.
Und wenn du keine Garage hast und dein Motor ständig bei 0 Grad starten musst dauert es auch sehr lange bis er auf Betriebsteperatur bist. Gerade dann sind Kurzstrecken tödlich.
Also mach die besser mal keine Sorgen.
Gruß Damien
Ähnliche Themen
Hi,
also, die Problematik ist wie folgt:
bis vor knapp 4 Monaten hatte ich mit Super bleifrei einen Verbrauch von knapp 7,5 - 7,8 L/100 km. Auf einen Schlag ging der Verbrauch in die Höhe, mittlerweile über 8 Liter, bei der letzten 95er-Füllung auf 8,3 L. Bei unveränderter Fahrweise oder Fahrtstrecke und ohne irgendwelche Veränderungen in meinen Gewohnheiten.
Ich hatte das Anfang des Jahres schonmal, aber da war ein zu niedriger Reifenlutfdruck schuld. Als der Druck wieder bei 2,3 bar stand, war auch der Verbrauch wieder ok.
Die letzte Tankfüllung hab ich testhalber mal Super Plus getankt (98 Oktan, nicht die 100er Brühe 😉 ) und siehe da - Verbrauch wieder 7,5 L/100 km, bei unveränderter Fahrweise mit den gleichen Winterreifen.
Die aktuelle Füllung ist wieder Super bleifrei und die Tanknadel wird wie magnetisch gegen Null gezogen. Laut Uhr hab ich momentan einen Verbrauch so um die 9 Liter/100 km und das Genebele aus dem Auspuff (weisser Dampf, der schnell verfliegt) ist auch wieder stärker geworden.
Da erzähl mir mal einer, das alles wär normal... da ist doch was oberfaul, verdammt nochmal. Ich hab noch nie 98 Oktan tanken müssen, um unter 8 Liter zu kommen.. auch im Winter nicht.
Gruß cocker
Hi Cocker,
hmmm, der Nadel kannst du eh nicht vertrauen. Und wenn es wärmer ist, dann dehnt sich der Sprit im Tank eh aus.
Und wenn du wirklich einen tatsächlichen Verbrauch von 7,5 Litern hattest würde ich eher das als unnormal ansehen bzw. wäre dies nur unter optimalsten Gegebenheiten zu erreichen.
Nen Bekannter hat einen Bora TDI mit ebenfalls 115 PS, der braucht ebenfalls knapp 7,5 Liter im Schnitt.
Sonst tank doch mal voll und fahr 100 km und dann tankste mal an der selben Zapfsäule nach.
Gruß Damien
also das is echt n sahne verbrauch...ich währe froh wenn mein vecci unter 8 laufen würde
fahre den atm bei etwa 9-10 litern
kann natürlich auch daran liege das ich das potential vom motor nur alzu gerne auskoste und sportlicher fahre...wenn er warm ist schalt ich nie unter 3000
ausserdem isses ja n 16V die brauchen immer mehr drehzahl um auf touren zu kommen
beschreib ma deine fahrweisse bissel cocker ...im kalten und warmen zustand
Zitat:
Sonst tank doch mal voll und fahr 100 km und dann tankste mal an der selben Zapfsäule nach.
Da musste aber deine Fahrstrecke vorher gut ausmessen, vorallem wenn du so fahren willst wie immer (vom Stil her) 🙂.
@ cocker
Event. liegt es ja auch an deiner Überschreitung der 140 Tsd.`er Grenze. Da kann vieles passieren. Hast es ja damals in dem Thread gelesen 😉. (Spaß)
Ich habe mit meinem ein Verbrauch von ca. 7,5 - 8 ltr. Super bei Überland. Schalten tu ich meist bei 4000 (aber erst wenn er warm ist 🙂 ). Ab und zu geht aber auch die Nadel vom Drehzahlmesser mal höher.
Zitat:
Original geschrieben von DamienV6
Und wenn du wirklich einen tatsächlichen Verbrauch von 7,5 Litern hattest würde ich eher das als unnormal ansehen bzw. wäre dies nur unter optimalsten Gegebenheiten zu erreichen.
falsch. wenn ich mit meinem 1.8 jenseits der 8l gelandet bin frag ich mich auch immer nach dem warum.
@ tom
genau, wenn der 1,8er über 8 Liter frisst ist was kaputt. Denn er ist mit 8,4 Litern von Opel angegeben.
Und wenn ein 60 PS Kadett 205 fährt ist dies auch normal.
Bald kommt der Weihnachtsmann 😁
Gruß Damien
Hi
8-8,5 l ist doch noch ok. Ich brauche mit meinem Vectra 2.2 lt. BC 8,3 l. Da sind aber 2/3 Landstraße 1/4 BAB der Rest Stadt. Nur Stadt weiß ich nicht, nur Autobahn sind es um die 9,x l. 😁
@cocker
Hat sich an der Höchstgeschwindigkeit an deinem Vectra was getan? Ist er mit Super 95 jetzt langsamer als früher? Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Vectra für 98 Super ausgelegt ist und nur mit der Elektronik und Klopfsensor an 95er Super angepasst wird. Dann würde ja Ultimate 100 tatsächlich was nutzen können.
@DamienV6
Zitat:
Und wenn ein 60 PS Kadett 205 fährt ist dies auch normal.
😁 Normal ist das nicht, aber ich bin vor Jahren mal einen gefahren, der hat das, wenn er gut drauf war, Berg runter geschafft mit 155er Reifen. Die Kadetten hatten nicht umsonst den Spitznamen "Windei". Aber frag nicht, er war dann kurz vorm abheben. 😁
Edit: Achja, der Kadett hatte mit seinen 60 PS so um die 7-7,5l Benzin gebraucht.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Vectra für 98 Super ausgelegt ist und nur mit der Elektronik und Klopfsensor an 95er Super angepasst wird. Dann würde ja Ultimate 100 tatsächlich was nutzen.
Hi,
das kannst Du ruhig glauben, im Steuergerät sind 3 Kennfelder (91, 95, 98 Oktan) hinterlegt die mittels Klopfsensor "aktiviert" werden. Will heissen der Klopfsensor meldet eine unregelmäßige Verbrennung dem Steuergerät welches daraufhin die Zündung verstellt. Ultimate 100/V-Power bringt dagegen keine Vorteile, ein Kennfeld für 100 Oktan ist nicht hinterlegt (das gibt es z.Zt. auch nur bei den AMG-, M- und RS-Modellen der deutschen Premiummarken), SuperPlus bringt aber definitiv Vorteile. Meiner läuft damit ruhiger, verbraucht etwas weniger und die Vmax hat sich um 0,28 km/h erhöht... 😉
Gruß
Andre
Hi,
also wenn du sonst weniger brauchst und plözlich mehr dann glaub ich auch daß da was defekt ist. Würde einfach mal ausprobieren, was tschibomann ganz am Anfang vorgeschlagen hat. Fährst den Tank fast leer und haust dann nen zehner normal rein. Wenn der Klopfsensor wirklich hin ist dann läuft der normalerweise wirklich übel.
Sonst fällt mir auch grad nichts besseres ein, Luffi, Zündkerzen.. hast du ja schon ausgeschlossen.
Um mal ein paar Leute mitm Verbruch zu schocken.
Fahre jeden Tag einfach 35 Km Bundestraße. Hab grad nen Verbrauch von 6,6 Liter 🙂 Trotz Winterreifen und relativer Kälte. Das lustige daran, wenn ich rasen würde wie ein Irrer, wäre ich bei der Strecke nur ca 3 Minuten schneller (Verstopfte Fahrbahn). Auf die kann ich dann auch pfeiffen bei einer Fahrzeit von 30 Minuten 🙂
Gruß Flo
Zitat:
Original geschrieben von DamienV6
@ tom
genau, wenn der 1,8er über 8 Liter frisst ist was kaputt. Denn er ist mit 8,4 Litern von Opel angegeben.
Und wenn ein 60 PS Kadett 205 fährt ist dies auch normal.
Bald kommt der Weihnachtsmann 😁
Gruß Damien
ich fahre meinen 1.8 immer unter 8l, wenn ich ihn nicht grad volle pulle über die ab prügele oder so wie jetzt nur städt. kurzstreckenverkehr habe. glaubs oder glaubs nich. mehr kann ich dazu nicht sagen.