Klopfendes geräusch aus dem Motorraum

Audi A6 C5/4B

hallo

wenn ich langsam fahre und im stand höre ich ein klopfendes geräusch was gleichmäßig im takt klopft
wenn ich vorne reinhöre kommt das klopfen von ungefähr da her wo ich es im bild eingezeichnet habe
hat jemand ein tipp für mich was das sein kann nicht das ich dann bei audi stehe und sie mir erzählen das der halbe motor gewechselt werden muß

das was ich eingezeichnet habe ist eine vermutung bitte nicht drauf versteifen aber es klingt wie von dort

danke & gruß steini

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen


Hallo,
ich zitiere mich gerne nochmal von weiter oben im Thread: Es ist bei meinem Dicken im Wageninneren gut zu hören, im Motorraum nur schwer zu lokalisieren. Das liegt daran, das das Taktventil direkt auf der Karosserie angebracht ist. Aber du darfst gerne deinen Dicken beim Freundlichen in Pflege geben. 🙂

Gruss Neo

danke das du mich noch mal dran erinnert hast das habe ich schon wieder total vergessen

werde morgen gleich mal nach schauen

gruß steini

hallo steini, ich habe genau das selbe problem bei meinem 4.2er . aber am lautesten ist das ticken wenn ich rückwärtsgang drin habe, aber ich wegen einen bordstein(Widerstand) nicht rückwärts fahren kann und laut ist es auch wenn ich die lenkung ganz einschlage dabei...echt komisch...macht mich stutzig...beim fahren ist aber nix.

Zitat:

Original geschrieben von gorkyporky


aber am lautesten ist das ticken wenn ich rückwärtsgang drin habe

hallo gorky

ist bei mir genauso

es ist genau wie nomen est omen es geschrieben hat DANKE nochmal
musst das plastik teil mal abmachen und da drunter ist der Übeltäter mann merkt wirklich das klopfen oder Tickgern wie auch immer mann merkt es aufjeden fall
werde es mal austauchen dann werde ich mal hören ob es weg ist was kostet denn so ein teil

danke & gruß steini

das meine ich

Ähnliche Themen

Hallo Steini,

Zitat:

Es ist genau wie nomen est omen es geschrieben hat DANKE nochmal

Kein Problem, ich helfe doch gerne. Ich hab meins tickern lassen. Inzwischen kenn ich ja das Geräusch., daher stört es mich nicht. Daher kann ich dir nicht sicher sagen, ob es wirklich leiser würde, wenn man es tauscht. Die Hauptaufgabe ist ja, zu tickern (deshalb auch Taktventil).

Gruss Neo

Tach auch,

zum Thema Klopfen: Ich bin erst seit kurzem bei Audi.
Hab mir nen 2.5er A6 Bj 2003 geholt. Hab jetzt 83.tsd Km drauf und seit ca 1000 nen neuen Turbolader.
Nun hab ich speziel Morgens wenns kalt ist, nach dem Starten im Leerlauf und beim langsamen Fahren ein klopfendes Geräusch.
Ist das nun auch das Taktventil oder kann das auch was anderes sein??? Hab morgen nen Termin beim Freundlichen wo ich gern vorbereitet
wäre.

Danke

Hallo,
ich kenn das Ventil eigentlich nur vom Benziner. Deiner (2.5) ist wohl eher ein Diesel.

Gruss Neo

Na ja, ich hab erst gedacht dass es ein normales " Nageln " ist wie mans ja manchma beim diesel kennt, aber so laut und deutlich kanns das fast nich sein!!!

Fahr hier zwar nur nen kleinen Benziner, aber besonders wenns kalt ist (und an besonderen Tagen zwischendurch) nagelt ein Diesel gern besonders laut. (Edit:Erfahrung habe ich aber nur mit VW Passat 3A,3B,3BG,2x3C und Ford Escort)

Meiner macht aber auch Geräusche. Muss das mal noch genauer unter die Lupe nehmen.

Hallo,

meiner macht das gleiche Klopfende geräusch aus dem rechten Motoraum ,aber nur wenn ich D oder R drinn habe und ihn mit der Bremse festhalte .Je niedriger die drehzahl um so lauter ich vermute das es aus dem Getriebe kommt(Wandler,Ölpumpe) mache mir langsam Sorgen.

Grüß

A6 4.2 Avant Tiptronic

So, mein tackern ist jetzr zum Vorschein gekommen.

War nach Berlin unterwegs und kurz vorm Ziel piept mich die Öldruckwarnung an. Ölstand kontrolliert doch der war genau in der Mitte zwischen min und max. Also Audi gerufen und ab in die Werkstatt. Dort nen Golf!!! als Ersatzwagen bekommen. Auch wenns der neue 5er ist und als Variant... mir kommts wie verarsche vor.

Und dann bekomme ich heute den Anruf... Ölpumpe verschlammt. Muss neu. Dazu neues Öl neuer Filter... das ganze spülen. Und jetzt wollen die 800 - 900 Euro dafür haben... ISt das ein normaler Preis??? Hab nur einen gefunden, der es selbst gemacht hat, weil die Werkstatt 520 Euro haben wollte. Und bei mir isses fast vierstellig. Scheiß Bundeshauptstadt. Und außerdem hab ich bis Freitag jetzt nen Scheiß Golf an der Backe.

Bitte sagt mir, ob der Preis so hinhauen kann. Der klang fast überrascht, als ich gesagt hab, der soll das Auto reparieren. Und mein Leipziger Audi-Partner meldet sich nicht.

So, nachdem der Chaufeur mir meinen Dicken am Freitag gebracht hat musste ich doch auf der Rechnung lesen, das statt der 800-900 Euro ein knapper 1000er fällig wird. Am Telefon meinte der dann, die Ölpumpe wäre teurer geworden, als er gedacht hätte. Aber die Pumpe macht ja nicht den Großteil der Rechnung aus. Dann stehen da noch neue Schrauben auf der Rechnung... kann man nicht die alten nehmen? Außerdem kann man das Ding ja wohl auch säubern. ****, wär das blos hier in Leipzig passiert. Hier hab ich meine Leute und dann brauchte ich die Kiste auch noch dringend wieder, da ja die Schwiemu zu Weihnachten besucht werden will.

Alles blöde. Berlin-Charlottenburg... schönes Autohaus, aber mich haben sie ganz schön von oben herab behandelt. Es ging erst was, als ich über Audi-Service Druck gemacht hab.

Kann man eigentlich kontrollieren (der Profi beim hiesigen 🙂 ), ob man ne neue Ölpumpe hat, ohne die Ölwanne, oder irgendwas anderes abzuschrauben? Für eine Antwort wäre ich dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen