Klopfender M272
Hallo,
ich verzeichne bereits seit geraumer Zeit seltsame Geräusche unseres C280 4M, habe aber bisher dem nicht so viel Bedeutung beigemessen. Es handelt sich um ein klopfendes Geräusch beim Anlassen, Dauer ca. 1-3 Sekunden, zumeist bei einigermaßen warmem Motor, ab und an auch mal bei kaltem Motor. Macht so tock-tock-tock und wird ganz schnell leiser, ist nach max 3 Sekunden weg. Ich dachte erst, es könnte evtl. ein Hydrostößel sein, aber das Geräusch ist tiefer.
Nun habe ich durch Zufall von zwei Foristi erfahren, die selbiges Geräusch hatten (C280) und bei denen sich nach Untersuchung durch die Werkstatt herausstellte, dass offenbar ab Werk zu weite Lagerschalen der Kurbelwelle verbaut waren. Nach deren Austausch auf Garantie (mit Lagern, die eine Nummer kleiner sind) ist das Geräusch wohl weg. In US-Foren findet sich ebenfalls dazu einiges. U.a. auch ein Soundfile, der nahezu identisch klingt wie das oben beschriebene Geräusch und der bei einem Fzg aufgenommen wurde, das diese Lagerproblematik aufwies. Angeblich ist das Problem bei DB bekannt, Reparatur wird unkompliziert gehandhabt .
Gibt es hier im Forum weitere Fahrer, die den Sachverhalt kennen bzw. Reparaturen hatten oder noch diesbezüglich mit DB in Kontakt stehen? Ich würde das ganze nämlich gerne erledigen lassen, da ich noch eine MB80 habe. Allerdings habe ich eine NL, wo man die Meister zum Jagen tragen muss, und da hätte ich vorab gerne ein paar Infos, um strategisch geschickt vorzugehen. Die sagen immer: Nie gehört, kennen wir nicht, Stand der Technik usw. Hatte es jetzt aber auch zwei Mal, dass man nach meinem Insistieren genau den Defekt befunden konnte, den ich angedeutet hatte und der auf Garantie repariert wurde.
Beste Antwort im Thema
Das ist beim m272 die ölpumpe.
Wenn die gegen die neuste Version getauscht wird, ist das Problem beseitigt.
Haben wir bei 2 Kollegen so schon gehabt und beseitigen können.
Ölpumpe in der ölwanne tauschen und ölwechsel durchführen.
Dann habt ihr ruhe.
148 Antworten
Einer hier aus dem Forum opfert sich und tauscht den/die Nockenwellenversteller ums endlich herauszufinden 🙂
Das ist beim m272 die ölpumpe.
Wenn die gegen die neuste Version getauscht wird, ist das Problem beseitigt.
Haben wir bei 2 Kollegen so schon gehabt und beseitigen können.
Ölpumpe in der ölwanne tauschen und ölwechsel durchführen.
Dann habt ihr ruhe.
@Underground1
Danke erstmal, für die Info. Muss eh im Nov. zum Assyst, da kann ich das gleich mal ansprechen. Ist das die Pumpe, welches das Geräusch verursacht oder ist sie mit dem Öldruck einfach zu spät ?
Ähnliche Themen
Wie was wo genau verbessert wurde kann ich nicht sagen.
Aber bei mercedes gibt es genau dazu auch wohl ein internes Dokument.
Und fakt ist das bei 2 meiner Kollegen das Problem so dauerhaft beseitigt wurde.
Während der Produktion können auch kaum sichtbare Änderungen an dem Teil vorgenommen werden die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.
Vom 2ten auf den 3ten Nov. Übernachtet mein Wagen beim MB Partner. Die hören sich das mal an und dann sehe Ich hoffentlich was im Argen liegt.
Das Ergebnis teile ich dann logisch mit.
Ich habe heute meinen Mechaniker angesprochen, er meinte das kommt von diesem Ventilator, siehe Bild.
Es sei völlig normal.
Zitat:
@aston3457 schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:34:55 Uhr:
was für eine Gasanlage hast du verbaut ?
LG
Prins VSI 2.0
Zitat:
@MC280 schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:08:54 Uhr:
Ich habe heute meinen Mechaniker angesprochen, er meinte das kommt von diesem Ventilator, siehe Bild.Es sei völlig normal.
Meinst du das Klopfen beim Start?
Zitat:
@Svalera schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:44:27 Uhr:
Zitat:
@MC280 schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:08:54 Uhr:
Ich habe heute meinen Mechaniker angesprochen, er meinte das kommt von diesem Ventilator, siehe Bild.Es sei völlig normal.
Meinst du das Klopfen beim Start?
Ja. Dazu gibt's ja hier die Tonaufnahme