Klopfen/Poltern vom Fahrwerk (mit DCC)
Man nehme eine Plastikbox, lege einpaar Steine rein, Deckel drauf und dann schütteln.
So in etwa hört sich mein Fahrwerk an. Sobald der Wagen nur ein kleinwenig Rollt, hört man ein klopfendes/polterndes Geräusch von vorne leicht rechts. Ich hab mal probehalber an allen vier Rädern gerüttelt. Meine Frau saß drin und hat Rückmeldung gegeben. Wenn ich vorne rechts am Rad rüttel, hört man auch ein leichtes klopfen. Die Radschrauben hab ich vor einpaar tausend km laut BB mit 140Nm nachgezogen (weil Neuwagen). Bei einigen klappte es mit dem Nachziehen damals. Wegen dem polterndem Geräusch hab ich gestern nochmal den Schlüssel angesetzt und siehe da......alle Schrauben fest.
Hat jemand sowas schon gehabt und kann nen Tipp geben?
Hab schon alle Modis vom DCC getestet. Das Geräusch bleibt unverändert. Somit schließ ich den DCC-Dämpfer aus.
73 Antworten
Irgendwas muss ja lose sein, da es mit geringem Kraftaufwand klappert. Vielleicht ne Windung der Feder abgebrochen...
Ich meine damit, im Stand auf die Bremse treten und drauf bleiben und gleichzeitig draußen am Rad klopfen ob das Klappern dann weg ist.
Und mal an jedem Teil rütteln, irgendwo kommts ja her.
Auch mal von oben das Domlager anschauen.
Das Domlager ist auch auf meiner Liste zu cheken.
Wie komm ich eigentlich dahin? Wasserkasten runter reicht?
Würde mir gerne Unterstellböcke für zukünftige Arbeiten holen.
Meinst du diese kann man nehmen? Sitzt ja keiner drin:
http://www.atu.de/.../Unterstellbock-2T-2-Stueck-FS4213?...
Ja, die reichen locker. Sind ja für 2 Tonnen je Stück.
Da muss der Wasserkasten raus, sieht zumindest so aus. Kann dir bei Bedarf auch die Anleitung dazu rauslassen.
Hab ja auch mehr die Qualität gemeint. Weil die Preise gehen ja teilweise ziemlich auseinander.
Aber gut. Werd mir mal 2Stk. zulegen. 🙂
Eine Anleitung dazu wäre echt nett.
Hab's mir vorhin mal angeschaut Annett keinerlei Verschraubung gefunden.
Hab mal alles angeklopft was alles so am Rad dran hängt und wo ich auf die schnelle drangekommen bin. Aber es war nichts hörbar. Da kommen mir die Unterstellböcke gerade recht. Rad ab und dann schauen.
Ähnliche Themen
Eine ganz andere Richtung war es bei mir.
Hatte auch an das Fahrwerk gedacht, es stellte sich aber die Schiebetür heraus. Das hintere Ende liegt manchmal nicht so gut an. Hört man sehr gut auf Parkplätze und bei langsamer Fahrt auf unebener Straße.
Ich hab nochmal alles abgeklopft und überall dran gewackelt, natürlich ohne dass mir die Karre von der Stütze rauscht.
Alles bombenfest.
Druckfeder ruhig
Dämpfer ruhig
Koppelstange ruhig (ist neu)
Bremssattel ruhig
Radnabe (Lager) ruhig
Spurstange ruhig
Torsionsfeder ruhig
Querlenker ruhig.
...... aber....
Ein Teil ist da noch. Die Antriebswelle
Gehört das so???
https://youtu.be/5Yne6Gkwm98
Weiß ned ob die so klappern darf, die sollte meiner Meinung nach schon stramm im Getriebe stecken. Der Längenausgleich ist doch außen im radseitigen Gelenk meine ich.
Ein Nachbar fährt nen Touran. Dem hab ich mal an seine Welle gepackt und mal gewackelt. Die sitzt stramm drin.
Werde morgen mal in de Werkstatt angerufen und mal meine Entdeckung schildern. Dann mal Freitags vorbeifahren und es ihm zeigen. Auch das mit dem Domlager.
Jetzt wieder auf Garantie erstmal die Koppelstange getauscht und dann kommt noch mehr. Hoffentlich nimmt das nochmal ein Ende. Zumindest noch bevor die Anschlussgarantie abgelaufen ist.
Mein FW poltert beim langsamen fahren mit eingeschlagenen Rädern, sprich beim Ein und Ausparken.
Da es trocken eher auftritt, wird's irgendein Gummi sein.
Werd heute zum 🙂 . Der soll sich die Welle mal anschauen. Besonders da sie bei anderen Fahrzeugen kein Spiel hat.
Wenn es dann noch immer ist, kommt das Domlager dran.
Irgendwann hab ich dann ein komplett neues Fahrwerk vorne rechts 😁
Zitat:
@rommulaner schrieb am 5. September 2017 um 18:28:31 Uhr:
...
Da muss der Wasserkasten raus, sieht zumindest so aus. Kann dir bei Bedarf auch die Anleitung dazu rauslassen.
Habe ich gerade durchgeführt:
Zum Tausch der vorderen Domlager genügt es, die Scheibenwischerarme und die zweiteilige Wasserkastenabdeckung aus Plastik inkl. Gummilippe abzunehmen. Dann kommt man gut an die Domlager ran. Vorsicht, die Wassserkastenabdeckung ist sehr zerbrechlich.
Gruß
Ulli_ALH
War am Freitag beim 🙂.
Der aber meinte zuerst es sei normal. Ich solle mal mit in die Werkstatt schauen weil dort ein Vergleichsfahrzeug stünde. Es war ein Passat. Eigentlich die gleiche Basis vom Fahrwerk. Aber erstens war die Antriebswelle nur halb so groß im Durchmesser, zweitens war zwar ein miiiiiiinimales Spiel auch hier vorhanden. Bei meinem aber war dieses gefühlt 10x größer. Immerhin kann ich meine Welle problemlos ca 5mm hin und her bewegen.
Dann holte er den Meister mit dazu. Wahrscheinlich um Unterstützung zu bekommen. Aber er meinte selbst man müsse es sich anschauen.
Also Termin ausgemacht und Mittwoch Nachmittag weiß ich dann mehr.
Update!
Die Welle wird getauscht, aber nicht mehr heute. Also muss der Dicke aus logistischen Gründen bis morgen beim 🙂 bleiben.
Sie muss erst aus Kassel geliefert werden und wird mit der Nachmittagslieferung eintreffen. Ich bin da aber entspannt, da ich ja noch mit dem Wagen von Frauchen mobil bin, auch wenn kein Vergleich.
Ein Türschloss wurde auch getauscht. Aber das ist eine andere Geschichte.
So. Weiteres Update!
Hab den Wagen gestern frisch gewaschen und ausgesaugt vom 🙂 abgeholt.
Die Antriebswelle vorne rechts ist getauscht (zusätzlich noch das Türschloss Fahrertür, ist aber ne andere Geschichte).
ca. 10km nach Hause, 15km zum Arzt, dann weitere 15km zur Arbeit. Grob geschätzt natürlich.
Bisher kein Klappern, kein Poltern, nix.
Manchmal verfolgt mich schon der Wahn "Da muss doch noch was sein.... komm schon...". Da wird man bekloppt die ganze Fahrt über alles aus (Radio, Lüftung, kaum Atmen) in der Angst/Hoffnung (?) man hört doch noch was.
Aber ich schätze dass die Welle die Ursache für das Poltern war. Nochmal Danke für die ganzen Tipps 😉
Im Anhang der Rechnungsbetrag. Hab mir eine Kopie der Garantierechnung aushändigen lassen.
(Bitte nicht vom Blaustich irritieren lassen)
Dann hoffen wir mal es bleibt ruhig. 🙂