Klopfen im Motor
Moin Leute, ich hab mal wieder ein kleines Problemchen 🙂
e34
520i
m50
Bj:92
Schaltgetriebe
Also um auf den Punkt zu kommen:
Im stand egal ob kalt oder warm gelaufen, pocht der Motor immer so.
Soll heißen so pro sekunde 1-2 mal macht er im standgas sowas wie ne kleine fehlzündung und dementsprechend ruckelt er auch in diesem moment.
Kommt mir vor als wenn ab und zu (immer ein anderer) zylinder nicht richtig zündet oder zuvor nicht gezündet hat und dann die doppelte menge verbrennt 😁
Versucht habe ich schon Lambdasonde abklemmen und starten-> selbes problem.
Bei bmw war ich kurz und wollte mal auslesen lassen, die hatten aber keine Zeit da Saisonbeginn. Der meinte nur ich solle mal den LMM abklemmen und starten, da er dann in so nem notmodus laufen sollte oder so ähnlich hat er sich ausgedrückt.
Das resultat war, dass er ansprang und sofort wieder ausging. Der Freundliche sagte mir dann dass er mir da auch nicht ausm Stehgreif weiterhelfen.
Das selbe mit dem LMM habe ich beim kumpel seinem e36 versucht , der blieb jedoch an. hat da einer ne erfahrung gemacht mit so einem Problem ?
Die kosten zum auslesen meinte er werden sich so um die 100€ belaufen, also die gesamte diagnose um den fehler zu finden.
Sofern ich mir das sparen kann und ihr mir da weiterhelfen könntet nehm ich das natürlich gern an 🙂
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RobAttE34
Im stand egal ob kalt oder warm gelaufen, pocht der Motor immer so.
Ist so schwer zu sagen, mach doch mal ein Handy-video und lad es bei Youtube hoch, vielleicht kan dann eher einer was dazu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von RobAttE34
Der meinte nur ich solle mal den LMM abklemmen und starten, da er dann in so nem notmodus laufen sollte oder so ähnlich hat er sich ausgedrückt.
Ja, es werden dann festprogrammierte Werte genommen mit denen der Motor nicht optimal läuft aber noch laufen sollte, das er dann ausgeht deutet daraufhin das da nochwas anderes nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von RobAttE34
Die kosten zum auslesen meinte er werden sich so um die 100€ belaufen, also die gesamte diagnose um den fehler zu finden.
Komplette Fehlerdiagnose könnte hinkommen, denn nur das auslesen müßte eigentlich viel billiger sein, aber da wirste um weiterzukommen wohl nicht drumherum kommen.
Wundert mich ein wenig das sofort ein Festpreis genannt wird ... vielleicht wissen die schon was Sache ist ??
Ich würd dir mal raten noch wo anders eine zweite Meinung einzuholen und/oder mal nachzufragen was nur das auslesen kostet.
greetz
Zitat:
Ist so schwer zu sagen, mach doch mal ein Handy-video und lad es bei Youtube hoch, vielleicht kan dann eher einer was dazu sagen.
Das pochen hört man nicht, man spürt es nur dass ne Zuckung durch die ganze Karosserie geht.
Naja dann fahr ich mal zu nem EHRL Anbieter bei uns in der nähe.
Will das nicht unbedingt bei ner freien Werkstatt machen lassen, die ihre Pfuschergeschichten kenne ich.
Naja erstmal danke für die Antwort... 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von RobAttE34
Das pochen hört man nicht, man spürt es nur dass ne Zuckung durch die ganze Karosserie geht.
hmm... Kann ich mir jetzt grad schwer was drunter vorstellen, pochen von Fehlzündungen oder Pleuellagern da hört man auch immer was o_O
Im Stand .... also vom Motor selbst.. mal Benzin-pumpe/filter gecheckt ?
Zitat:
Original geschrieben von RobAttE34
Will das nicht unbedingt bei ner freien Werkstatt machen lassen, die ihre Pfuschergeschichten kenne ich.
Ach da sei mal unbesorgt, beim Fehlerauslesen kann man eigentlich nix pfuschen, entweder man hat so ein Gerät oder nicht, also Stecker reinstecken und feddich ... im Prinzip, wenn du beim ADAC bist, die können sowas auch ^^
greetz
Das lässt sich schwer beschreiben leute...
Wie gesagt, bin eben rein zuhause und habs wiedr mitbekommen an der ampel ...
sagen wir mal jeder punkt den ich poste steht in der zündreihenfolge für eine zündung pro zylinder und jedes - das ich mache steht dafür dass es einmal nicht so ganz hinhaut was man im ganzen auto merkt und der mich störende faktor ist, dann sähe das so aus :
.....-....-.-.....-..-.....-...-...-.-.-.....-..-...-.....-.....-.....-.-..-...--..-..-....-..-.
das ist echt nervig, und ab und zu kommt das auch beim beschleunigen oder wenn ich in der stadt bei niedrigen drehzahlen die geschwindigkeit halte ... bei hohen drehzahlen merkt man dann eigentlich nichts mehr davon.
achso, falls ich es noch nicht erwähnt habe, wenn ich im stand mit dem gas spiele bekomm ich in unregelmäßigen abständen eine fehlzündung, die man dann wirklich deutlich hört ...
vielleicht hat irgendeiner noch eine idee ... ich werd mir den benzinfilter morgen mal anschauen ...🙂
Ähnliche Themen
fehlerspeicher auslesn wäre da wirklich hilfreich. entweder ist das ein gemischproblem,was auch durch die benzinpumpe verursacht werden kann,oder aber mind. 1 zündspule hat einen weg.
Moin,
ich bin auf Deinem Motor jetzt nicht so fit, aber hat die Maschine einen NWS (Nockenwellensensor)? Könnte sein, daß der einen weg hat.
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Moin,ich bin auf Deinem Motor jetzt nicht so fit, aber hat die Maschine einen NWS (Nockenwellensensor)? Könnte sein, daß der einen weg hat.
Gruß, Erik.
ja hat er.
Achso, ich wollte ( falls es noch jemanden interessiert ) mal ansprechen woran es nun gelegen hat . vielleicht hilfts ja einem weiter 🙂
Nockenwellensensor austauschen, ist ne arbeit von 2 minuten 😉
Jetzt kommt der aus den unteren drehzahlen so wie er soll, jedoch der unruhige lauf im stand ist immernoch da ...
Zitat:
Original geschrieben von RobAttE34
Achso, ich wollte ( falls es noch jemanden interessiert ) mal ansprechen woran es nun gelegen hat . vielleicht hilfts ja einem weiter 🙂Nockenwellensensor austauschen, ist ne arbeit von 2 minuten 😉
Jetzt kommt der aus den unteren drehzahlen so wie er soll, jedoch der unruhige lauf im stand ist immernoch da ...
dann prüf mal noch alle schläuche, denn da liegt oft schon die ursache für unruhigen leerlauf!
Hallo,
also wenn ich das richtig verstanden habe, hast du ein leichtes vibrieren im Leerlauf. Richtig?
Wenn das so ist, dan wird es warscheinlich mit der Steuerkette zusammen hängen.
Es gab vor Jahren mal einen Rückruf dazu, leider sind da wohl keine Unterlagen mehr von aufzufinden.
Ein Kumpel hatte das mit seinem E34 520i auch und da war das Problem das sich die Kette mit der Zeit etwas längt.
Das kann man nachstellen und dann ist gut. Oder man tauscht die komplette Kette mit allem drum und dran.
Mein Kumpel hat damals (ist ca. 3-4 Jahre her) einen alten Meister gefunden der noch wußte was da zu machen war. Seit dem hat er ruhe, kein vibrieren mehr.
Auch ja das betraf auch nur die M50 ohne Vanos!!!
Gruß Achim