Klopfen beim Schalten
Hallo,
ich hab beim Schalten immer so ein einzelnes Klopfgeräusch aus dem Hinterachsbereich/ Getriebe. Kommt sowohl beim Kupplung treten wie auch beim Gangwechsel. Dachte eigentlich es wär normal, bin inzwischen aber schon ein paar andere Bmw´s gefahren und die haben das entweder total leise oder sogar garnicht. Weiß einer was das ist und ob es weitere Schäden anrichtet wenn man so weiterfährt? Meine sollte man so weiterfahren bis nicht mehr geht oder so schnell wie möglich reparieren? Der Preis dafür wär auch nicht schlecht.
Danke jetzt schon mal
Megs797
Beste Antwort im Thema
Ooooooooooooooohhhhhhh meeeeeeeeeeeein goooooooooooot. Juuuuuuuuuuuuungs ich haaaaabs gelöst!!!!!!!!!!
Ich zwar nen e36 aber genau die gleichen Symptome. Wenn ich Kupplung nicht 10000% weich kommen lasse knallt hinten.
Also bei mir waren es die Antriebswellen. Die hatten zwar nur minimal Spiel und genau deswegen haben wir nie im leben dran gedacht das es das sein konnte. Also neue Antriebswellen gekauft und eingebaut!!! Geräusch ist 10000 mal leiser!!!!! Aber nicht weg. Also weiter gesucht und Risiko eingegangen. Hab neue Radnaben gekauft weil wir gedacht haben das es un der Verzahnung liegen könnte und die Antriebswellen darin Spiel haben. Und siehe da voller Erfolg. Kein Scherz.
Ich hatte schon alles gewechselt. Getriebe( uberholtes ) differntial überholtes, obwohl das alte spielfrei war. Und neueS mittellager. Das mittellager hat auch minimal geholfen.
Also schaut euch eure antriebswellen an. Meine hatten wirklich nur minimal Spiel und das war auslösend.
Natürlich müssen auch eure Lager an der HA in Ordnung sein bevor ihr das macht.
Ps. Das klopfen(wie immer ihr es auch nennen wollt) kam beim einlegen des ruckwerts Ganges und dann in den Wechsel in den ersten und dann in 2ten Gang. (im stand)
beim fahren hat es sich dann bemerkbar gemacht wenn man von 1 in 2 Ten geschaltet hat und die Kupplung zu schnell kommen lassen hat. (auch wenn ich versucht habe butterweich zu schalten hat es geklopft ( manchmal hat's auch geklappt)
Jetzt habe ich wieder Freude am fahren. Jetzt liebe ich meinen 328er noch mehr denn je.
Ich hoffe geholfen zu haben
75 Antworten
hey da hab ich die bilder, die den klopfen ursache war. 1. bil ist der riss. und 2. te bild der rein geklopfte stück, nach dem ist der klopfen weg, aber ich werde es austauschen, bei youtube könnt ihr auch anschauen,( klopfen e46) müsst ihr schreiben.
Wollte mich nochmal zu dem Thema äußern:
Also ich denke mal das bei den meisten nix kaputt ist, sondern das es eben normaler Verschleiss ist. Man hat mir bei BMW gesagt: Normal ist das nicht, da wird ein Gummi porös sein. Dem kann man auf den Grund kommen, man wird aber mehrere tauschen müssen wenn man Pech hat, bis man das poröse gefunden hat. (Motoraufnahme, Achsaufnahme, etc.) Es ist also schon normal, denn ich glaube wir müssen uns nix vormachen, wir fahren ja auch nun mal keine Neuwagen mehr (meiner wird nächsten Monat 10 Jahre alt) Das wäre so, als wenn man sich nach 3 Monaten beim Schuster neue Sohlen unter die Schuhe machen lässt, weil die alten etwas abgenutzt sind. Was ich sagen will: normaler Verschleiss. Natürlich nervt es mich auch, aber mit sanfterem Kuppeln kann ich es vermeiden und solange ich weiss das nix wirklich kaputt ist kann ich damit leben. Vlt. werde ich mal demnächst wenn ich wieder mal mehr Geld habe den mir empfohlenen Austausch der Motoraufnahme machen lassen, ich denke aber nicht. 230€ und immernoch ungewiss ob es die Motoraufnahme überhaupt ist.... Ich weiss nicht....
Zitat:
Original geschrieben von mrcoolice
Wollte mich nochmal zu dem Thema äußern:
Also ich denke mal das bei den meisten nix kaputt ist, sondern das es eben normaler Verschleiss ist. Man hat mir bei BMW gesagt: Normal ist das nicht, da wird ein Gummi porös sein. Dem kann man auf den Grund kommen, man wird aber mehrere tauschen müssen wenn man Pech hat, bis man das poröse gefunden hat. (Motoraufnahme, Achsaufnahme, etc.) Es ist also schon normal, denn ich glaube wir müssen uns nix vormachen, wir fahren ja auch nun mal keine Neuwagen mehr (meiner wird nächsten Monat 10 Jahre alt) Das wäre so, als wenn man sich nach 3 Monaten beim Schuster neue Sohlen unter die Schuhe machen lässt, weil die alten etwas abgenutzt sind. Was ich sagen will: normaler Verschleiss. Natürlich nervt es mich auch, aber mit sanfterem Kuppeln kann ich es vermeiden und solange ich weiss das nix wirklich kaputt ist kann ich damit leben. Vlt. werde ich mal demnächst wenn ich wieder mal mehr Geld habe den mir empfohlenen Austausch der Motoraufnahme machen lassen, ich denke aber nicht. 230€ und immernoch ungewiss ob es die Motoraufnahme überhaupt ist.... Ich weiss nicht....
hi meinst du den motorlagerung?, wenn ja wenn es defekt ist kann es auch sein, da klopft es auch, bei mir war der gummilager vom diff.
Hier habe ich auch noch was Interessantes zum Thema gefunden: Klick
Ähnliche Themen
Ja, eben das Ding wo der Motor draf liegt, wir werden wohl das gleiche meinen. Es kann ja viele Ursachen haben... Naja, da ich finanziell momntan nicht gut dastehe, werde ich wohl vorerst damit leben müssen, kann es aber auch. BMW-Händler sagt, mein Wagen sieht "hervorragend" von unten aus, wird wohl nix "lebensbedrohliches" sein....
Ich weiss die haben auch nicht immer recht, aber auf wen sonst verlassen? ATU findet auf jeden fall was zum tauschen, genau wie Pitstopp, werde vlt. noch mal zu 1 - 2 freien Werkstätten meines Vertrauens fahren und freundlich fragen ob man mal ne Runde fährt und drunterguckt, sollte ich dann keine einschlägigen Ergebnisse erhalten bleibt es so und fertig, wie gesagt, nach 10 Jahren ist auch ein BMW kein Neuwagen mehr...
Ich denke, man kann sich da auch reinsteigern, neige da auch zu, weiss das aber auch! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Hier habe ich auch noch was Interessantes zum Thema gefunden: Klick
Danke!
Habe ich ebenfalls gelsen.
Ehrlich gesagt drehen wir uns hier im Kreis uns spekulieren uns zu tode.
Und ebenfalls ehrlich gesagt: Es kostet (zumindest bei mir im Emsland) nix, zu BMW zu fahren und das zu testen, die nehmen sich richtig zeit und wollen da nicht mal was für haben.
Sich ne Stunde Zeit nehmen und das dort checken zu lassen bringt mehr Gewissheit als hier ewig zu spekulieren.
Gut, gerade bei diesem Thema bekommt man wohl selbst bei BMW keine Eindeutige Diagnose, aber auf jedefall mehr Wert als immer nur Vermutungen. Zumindest kann man bei BMW einiges ausschließen. Ich weiss zumindest, das diese "Horror-Reparatur" der berühmten Hinterachsaufnahme mir bisher erspart bleibt. Dank des freundlichen Meisters und der Serviceberatung am Auto weiss ich nun auch wo die Achsaufnahme sitzt und wo Risse sein könnten. Habe also noch was gelernt... 🙂
Ooooooooooooooohhhhhhh meeeeeeeeeeeein goooooooooooot. Juuuuuuuuuuuuungs ich haaaaabs gelöst!!!!!!!!!!
Ich zwar nen e36 aber genau die gleichen Symptome. Wenn ich Kupplung nicht 10000% weich kommen lasse knallt hinten.
Also bei mir waren es die Antriebswellen. Die hatten zwar nur minimal Spiel und genau deswegen haben wir nie im leben dran gedacht das es das sein konnte. Also neue Antriebswellen gekauft und eingebaut!!! Geräusch ist 10000 mal leiser!!!!! Aber nicht weg. Also weiter gesucht und Risiko eingegangen. Hab neue Radnaben gekauft weil wir gedacht haben das es un der Verzahnung liegen könnte und die Antriebswellen darin Spiel haben. Und siehe da voller Erfolg. Kein Scherz.
Ich hatte schon alles gewechselt. Getriebe( uberholtes ) differntial überholtes, obwohl das alte spielfrei war. Und neueS mittellager. Das mittellager hat auch minimal geholfen.
Also schaut euch eure antriebswellen an. Meine hatten wirklich nur minimal Spiel und das war auslösend.
Natürlich müssen auch eure Lager an der HA in Ordnung sein bevor ihr das macht.
Ps. Das klopfen(wie immer ihr es auch nennen wollt) kam beim einlegen des ruckwerts Ganges und dann in den Wechsel in den ersten und dann in 2ten Gang. (im stand)
beim fahren hat es sich dann bemerkbar gemacht wenn man von 1 in 2 Ten geschaltet hat und die Kupplung zu schnell kommen lassen hat. (auch wenn ich versucht habe butterweich zu schalten hat es geklopft ( manchmal hat's auch geklappt)
Jetzt habe ich wieder Freude am fahren. Jetzt liebe ich meinen 328er noch mehr denn je.
Ich hoffe geholfen zu haben
Um das leidige Thema noch mal aufzugreifen:
War auch in mehreren Werkstätten, BMW meint Motoraufnahme, freie Werkstatt meint kann man nix machen, Kumpel meint Differential, was eine weitere Werkstatt widerlegt hat.
Bin jetzt bei einer wirklich anerkannten und vielbeschäftigten freien Werkstatt gewesen und habe erstmal eine logische Erklärung erhalten:
Da ich da Klopfen nur beim schnellen schalten habe, geht der Meister davon aus das die Synchronisationsringe getauscht werden müssten.
Vorerst möchte er es aber mit dickerem Getriebeöl und einem speziellen Zusatz für das Öl testen, wie ich verstanden habe kommt das ins Differential.
Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise?
Wisst ihr was der Tausch dieser Ringe so kosten darf?
Halte das für ne gute Idee, da alles sonstigen Vorschläge wie Diff, Hardyscheibe und Kardanwelle, Gummilager überprüft wurden.
Also bei mir tritt das Klopfen ein, wenn ich schnell von 1 nach 2 schalte. Sogar bei getretener Kupplung, deswegen lässt sich ja ein Gummilagerdefekt wohl außschließen, Schließlich wird bei getretener Kupplung ja keine Kraft auf den Antriebsstrang ausgeübt. Stand mit einem MEister drunter und der andere hat das Klopfen herausprovoziert. IUch war sicher es kommt von hinten, aber es war deutlich zu sehen, das das Getriebe immer beim Schalten einen richtig kräftigen Schlag bekommen hat. Werde es Donnerstag wechseln lassen, berichte dann. Hoffe es hilft.
Zitat:
Original geschrieben von mrcoolice
Also bei mir tritt das Klopfen ein, wenn ich schnell von 1 nach 2 schalte. Sogar bei getretener Kupplung, deswegen lässt sich ja ein Gummilagerdefekt wohl außschließen, Schließlich wird bei getretener Kupplung ja keine Kraft auf den Antriebsstrang ausgeübt. Stand mit einem MEister drunter und der andere hat das Klopfen herausprovoziert. IUch war sicher es kommt von hinten, aber es war deutlich zu sehen, das das Getriebe immer beim Schalten einen richtig kräftigen Schlag bekommen hat. Werde es Donnerstag wechseln lassen, berichte dann. Hoffe es hilft.
Ja bitte melde dich was dabei rausgekommen ist.
Ich habe auch schon an "Hardy" Gedacht.Aber warum tauschen wenn das Auto noch fährt.
Also sorry aber ich finde dieser 3er ist ein voll krankes Auto.Ich hätte besser meinen alten Passat behalten sollen.
alsooo ich bin auch einer dieser zahlreichen bmw fahrer die dieses problem HATTEN 😁 ich hab meinen E46 (320ci 150ps) seit 3 monaten und es hat mich auch in den wahnsinn getrieben an BMW muss man sich halt gewöhnen und auch an die macken 😁
also ich habe letzte woche kupplung mit dem zweimassenschwungrad erneuert und siehe da bei mir war das klopfen weg 😁
oder zumindest nur noch gaaaaanz minimal und das auch nur manchmal zu hören 😁
aber der spaß hat auch seinen preis 🙁
mir wurde immer gesagt dass es nichts schlimmes ist also wems nicht stört oder wer sich zu schade ist das Geld dafür auszugeben
muss halt damit leben 😁
Zitat:
Original geschrieben von TT-Roby
Ja bitte melde dich was dabei rausgekommen ist.Zitat:
Original geschrieben von mrcoolice
Also bei mir tritt das Klopfen ein, wenn ich schnell von 1 nach 2 schalte. Sogar bei getretener Kupplung, deswegen lässt sich ja ein Gummilagerdefekt wohl außschließen, Schließlich wird bei getretener Kupplung ja keine Kraft auf den Antriebsstrang ausgeübt. Stand mit einem MEister drunter und der andere hat das Klopfen herausprovoziert. IUch war sicher es kommt von hinten, aber es war deutlich zu sehen, das das Getriebe immer beim Schalten einen richtig kräftigen Schlag bekommen hat. Werde es Donnerstag wechseln lassen, berichte dann. Hoffe es hilft.Ich habe auch schon an "Hardy" Gedacht.Aber warum tauschen wenn das Auto noch fährt.
Also sorry aber ich finde dieser 3er ist ein voll krankes Auto.Ich hätte besser meinen alten Passat behalten sollen.
GENAUUU das selbe hab ich noch letzten monat auch gedacht mein alter (volvo 440 😁) aber mitlerweile denk ich anders 🙂
So Leute, bin jetzt echt am Ende....
Ich war jetzt in 7-8 !!! Werkstätten um das Problem endlich zu lösen.
Dignosemäßig habe ich fast alles durch:
Motoraufnahme, Kupplung, Getriebe, Hardyscheibe, Diff, Diffgummis.
Habe ja schon auf Anraten einer Werkstatt, die mit mir das Klopfen auf der Bühne erzeugt hat, ein neues Getriebe bei ebay gekauft.
Da ich ja auch keine 100%ige Garantie habe das es ok ist und der Wechsel 250€ kosten wird, zöger ich allerdings noch mit dem Einbau.....
Um es noch ein letztes mal genau auf den Punkt zu bringen:
Ich war noch mal mit dem Wagen oben, habe das Schlagen erzeugt, ein Kumpel stand drunter und hat mir 500%ig versichert, es käme vom Kardanmittellager, beim Fahren hört es sich zwar nach Hinterachse an, aber da kann man sich ja auch täuschen...
Leider kann man das Kardanmittellager ja nicht sehen, da es unter dem Hitzeschutz des Auspuffs ist.
Was mich allerdings sehr stuzig macht ist die Tatsache, dass das Klopfen auch bei getretener Kupplung erzeugen kann, quasi im Rollen. Ich brauche dafür nicht mal durschschalten, ich brauche nur gegen den Widerstand zwischen 1. und 2. Gang zu "hauen". Von 3. nach 4. hingegen ist es extrem leise.
Wie kann das sein das es auch mit getretener Kupplug auftritt? Spricht das nicht eigentlich gegen die "Gummitheorie"? Ich meine bei getretener Kupplung ist doch keine Kraft am Antriebsstrang oder? Das ganz natürlich nur beim schnellen Schalten. Wenn ich langsam schalte ist alles ok...
Ich bin mittlerweile echt verzweifelt....
Habe jetzt auch nicht die Kohle um auf verdacht 1000 Sachen zu tauschen und möchte Gerne die Ursache vorher finden.
Was würdet ihr machen?
Danke für eure bisherige Hilfe!