Klopfen beim Schalten

BMW 3er E46

Hallo,

ich hab beim Schalten immer so ein einzelnes Klopfgeräusch aus dem Hinterachsbereich/ Getriebe. Kommt sowohl beim Kupplung treten wie auch beim Gangwechsel. Dachte eigentlich es wär normal, bin inzwischen aber schon ein paar andere Bmw´s gefahren und die haben das entweder total leise oder sogar garnicht. Weiß einer was das ist und ob es weitere Schäden anrichtet wenn man so weiterfährt? Meine sollte man so weiterfahren bis nicht mehr geht oder so schnell wie möglich reparieren? Der Preis dafür wär auch nicht schlecht.

Danke jetzt schon mal

Megs797

Beste Antwort im Thema

Ooooooooooooooohhhhhhh meeeeeeeeeeeein goooooooooooot. Juuuuuuuuuuuuungs ich haaaaabs gelöst!!!!!!!!!!
 
Ich zwar nen e36 aber genau die gleichen Symptome. Wenn ich Kupplung nicht 10000% weich kommen lasse knallt hinten.
Also bei mir waren es die Antriebswellen. Die hatten zwar nur minimal Spiel und genau deswegen haben wir nie im leben dran gedacht das es das sein konnte. Also neue Antriebswellen gekauft und eingebaut!!! Geräusch ist 10000 mal leiser!!!!! Aber nicht weg. Also weiter gesucht und Risiko eingegangen. Hab neue Radnaben gekauft weil wir gedacht haben das es un der Verzahnung liegen könnte und die Antriebswellen darin Spiel haben. Und siehe da voller Erfolg. Kein Scherz.
 
Ich hatte schon alles gewechselt. Getriebe( uberholtes ) differntial überholtes, obwohl das alte spielfrei war. Und neueS mittellager. Das mittellager hat auch minimal geholfen.
 
Also schaut euch eure antriebswellen an. Meine hatten wirklich nur minimal Spiel und das war auslösend.
Natürlich müssen auch eure Lager an der HA in Ordnung sein bevor ihr das macht.
Ps. Das klopfen(wie immer ihr es auch nennen wollt) kam beim einlegen des ruckwerts Ganges und dann in den Wechsel in den ersten und dann in 2ten Gang. (im stand)
beim fahren hat es sich dann bemerkbar gemacht wenn man von 1 in 2 Ten geschaltet hat und die Kupplung zu schnell kommen lassen hat. (auch wenn ich versucht habe butterweich zu schalten hat es geklopft ( manchmal hat's auch geklappt)
 
 
Jetzt habe ich wieder Freude am fahren. Jetzt liebe ich meinen 328er noch mehr denn je.
 
Ich hoffe geholfen zu haben

75 weitere Antworten
75 Antworten

Also man kann die Halterung bei geöffneter Motorhaube sehen!
Man kann es eigendlich nicht als Halterung bezeichnen, es ist eine Art Dämpfer der zwischen Karrosarie (wo der Motor aufliegt) und Motor liegt!

Ausbaun kann man auch alleine:
Auto mit Autoheber anheben(muss rauf damit man die unten liegende Mutter aufschraubt)
dann ich glaub 17er Mutter aufschrauben
als nächstes muss der Motor selber mit einem 2ten Autoheber vorsichtig angehoben werden so das der Motor aus dem" Dämpfer" gehoben wird
altes Teil raus neues rein,
Motor runter
festschrauben fertig!

Vielleicht weis jetzt der ein oder andere welches Teil ich meine!
Bin ja kein Fachmann!
mfg

Ja gut, aber WO im Motorraum muss ich nach dem Lager suchen? Vorne links? Oder hinten rechts? 😁
Oder kann man das gar nicht übersehn?

@ Krümmelbrot
auch nur im 1ten und im 2ten
Allerdings kams nur wenn man wirklich schnell schaltet( wie zb. bei einem Ampel Start was auch immer)
Beim normalem langsamen schalten war nix zu hören!

Es kam mir am Anfang vor das es von hinten kommt das geräusch!
Stellte sich dan geraus das ich wohl ein hör Schaden hab 🙂

mfg

@ ltw001

Stell dich vor dein Auto(Motorhaube natürlich offen 😉)
Es sind 2 "Dämpfer" links von dir und rechts von dir, ich weiss leider nicht wie der 318i Motorraum ausschaut!
Es gibt li/re 2 Stahlträger die den Motor halten, die widerum liegen auf der Karossarie auf, und zwischen KArossarie und den Stahlträger liegt dieser "Dämpfer"!
Eigendlch nicht zu übersehen such nach dem "ort" im Motorraum wo dein Motor Draufliegt also die Träger des Motors!

mfg

Ähnliche Themen

Hi Leute,

vielleicht kann ich dir weiter helfen Megs797. Ich habe das gleiche Problem und ich war auch beim 🙂. Leider musste ich feststellen das ein Gummilager von der Hinterachsgetriebebefestigung kaputt ist. Das mit der Hardyscheibe kann es unmöglich sein, weil ja das geräusch von hinten kommt und nicht vorn. Also um es kurz zu machen kosten belaufen sich auf ca. 400€ 🙁. Normal ist das nicht ltw001 und ich Frage mich wieso das der 🙂 nicht feststellen konnte. Ist es ein lautes geräusch oder nur, wenn man genau hin hört?. Wenn man so weiter fähr kann es sein das es noch mehr kaputt gehen kann so der 🙂. Wenn du das Gummilager selber austauschen willst, kannst du völlig vergessen. Erstens brauchst du ein Spezielles Werkzeug dafür, um dieses Gummilager raus und wieder rein zu pressen. Dann ist ja noch der enge raum, wo du noch nicht mal die schrauben von der Getriebeabdeckung abschrauben kannst. Ich weiß wo von ich spreche habe es nämlich heute versucht. Spar dir die mühen und mach das gleich beim 🙂.

Gruß
Peter

@ Peter: Wo genau liegt das Lager, dass du meinst?
Meinst du das große Gummilager, an dem das Heckdifferential hängt? Oder irgend eins seitlich?

Das Geräusch bei mir tritt ziemlich selten auf.
Wenn der Radio läuft hört man es auch nicht mehr.
Aber es ist manchmal beim einkuppeln im 1. und 2. Gang und manchmal beim auskuppeln, wenn man mit Schwung nen Berg hochfährt.

Moment ich hole mal die Zeichnung aus meinem Auto bin gleich wieder da!!

Auf der Zeichnung ist das nicht drauf aber das was du angesprochen haßt. Es ist das große Gummilager, wo das Getriebe auf gehängt ist. Das ist ganz ausgeleiert, da ist überhaupt kein Gummi mehr im Lager.

Gruß
Peter

Also ich war jetzt grad mal draußen und hab mir die Lager im Motor und am Heckdifferential angeschaut.
Die im Motorraum sehen aus, als ob sie nagelneu wären.
Die sind nicht verformt, oder spröde, oder ausgefranst oder sonst irgendwie in Mitleidenschaft gezogen. Sehn wirklich gut aus 🙂
Und das am Heckdifferential sieht fast genauso gut aus und wurde auch schon beim 🙂 begutachtet. Also ich denke, dass es bei mir nicht an den Lagern liegt. Ich denke auch, dass das Geräusch dann lauter wäre, wenn da irgendwie Metall auf Metall schlagen würde!

Hmm....

Dann ist bei dir anscheinend was anderes kaputt oder es ist so halt und mann kann garnichts ändern.

Gruß
Peter

Ja, das denk ich auch...wird hald so sein.
Und da ich eigentlich nur mit eingeschaltetem Radio fahre, hör ichs eh nur recht selten 😁

Zitat:

Original geschrieben von PE85


Hi Leute,

vielleicht kann ich dir weiter helfen Megs797. Ich habe das gleiche Problem und ich war auch beim 🙂. Leider musste ich feststellen das ein Gummilager von der Hinterachsgetriebebefestigung kaputt ist. Das mit der Hardyscheibe kann es unmöglich sein, weil ja das geräusch von hinten kommt und nicht vorn. Also um es kurz zu machen kosten belaufen sich auf ca. 400€ 🙁. Normal ist das nicht ltw001 und ich Frage mich wieso das der 🙂 nicht feststellen konnte. Ist es ein lautes geräusch oder nur, wenn man genau hin hört?. Wenn man so weiter fähr kann es sein das es noch mehr kaputt gehen kann so der 🙂. Wenn du das Gummilager selber austauschen willst, kannst du völlig vergessen. Erstens brauchst du ein Spezielles Werkzeug dafür, um dieses Gummilager raus und wieder rein zu pressen. Dann ist ja noch der enge raum, wo du noch nicht mal die schrauben von der Getriebeabdeckung abschrauben kannst. Ich weiß wo von ich spreche habe es nämlich heute versucht. Spar dir die mühen und mach das gleich beim 🙂.

Gruß
Peter

Also bei mir ist es auch wie bei ltwoo1. Mit eingeschaltetem Radio hört man es nicht. Kommt auch nur im 1. 2. und manchmal im 3. Gang. Aber danke für den Tip mit dem Gummilager... werd mir das bei Gelegenheit auch mal anschauen.

Megs797

Kein Problem 😉,

ich hoffe das es bei dir nicht so sein wird. Teuer ist es allemal und deswegen habe ich es auch noch nicht reparieren lassen. Aber demnächst muss ich in zum 🙂 geben. Schade, habe mich schon auf ein neues Navi gefreut doch nun das 🙁. Das ist echt scheisse 😠. Sorry!!!

Gruß
Peter

Hallo alle zusammen,

hab mir vor 2 Wochen mein 320Ci Coupè gekauft. Seit einer Woche fällt mir das "klopfen" beim Schalten auch auf. Nun war ich heute beim 🙂 und habe den nachschauen lassen. Der Meister ist gleich eine Runde mit mir gefahren, konnte es aber erstmal nicht nachvollziehen. Er hat den Wagen dann noch auf die Bühne genommen und ein wenig gesucht. Und siehe da wurde er auch fündig, er rief noch einen Kollegen um sich das bestätigen zu lassen.

Diagnose: Gummilager HA ausgeschlagen
Arbeiten / Teile:
Beide Gummilager in den Längslenkern vorn (???) ersetzen (tippfehler??)
Fahrwerksvermessung KDS mit Höhenstandsmessung ohne Beladung
Hinterachse einstellen
2 x GUMMILAGER
2 x BUNDMUTTER

Also wohl das was hier auch schon mehr oder weniger vermutet wurde. Die Arbeiten werden erst nächste Woche durchgeführt (da ich einen Platten hatte und der 🙂 erstmal den passenden Reifen bestellen muss). Ich habe auf dem Arbeitsauftrag gesehen, dass die komplette reparatur 308 Euro kosten soll. Er fing an mir zu erklären, dass ich mich prozentual an der ganzen Sache beteiligen müsse. Ich wies ihn darauf hin, dass ich den Wagen gerade mal 2 Wochen habe und siehe da nun wirds komplett übernommen. 😉

Sowie die Arbeiten erledigt sind gebe ich nochmal Feedback obs das nun wirklich war.

mfg

Hallo allerseits!

So, die Gummilager der HA sind ausgetauscht. Leider hat es aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Hat noch wer Ideen woher das schlagende Geräusch beim Schalten kommen kann?

Werde diese bzw. nächste Woche aber auf jeden Fall nochmal hinfahren und den Meister nochmal draufschauen lassen.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen