klong -Geräusch XC90 vorne rechts

Volvo XC90 1 (C)

Guten Morgen zusammen,
womöglich hat jemand Erfahrungen,
Wenn ich mit dem XC90 bremse und aus dem Stand wieder anfahren, höre ich ein klong-Geräusch vorne rechts. Immer nur einmalig bei der jeweiligen Aktion.
Querlenker mit Buchsenund Traggelenke sind 2 Jahre alt..Domlager neu, Stoßdämpfer neu.
Weiß jemand was das sein könnte?
Viele Grüße und danke.

29 Antworten

Du hast an der rechten Antriebswelle 2 Gelenke. Es bringt nichts das äußere Lager zu wechseln, wenn es evtl das innere Lager ist.

Grundsätzlich ist das äußere Lager folgendermaßen befestigt : welle mit Verzahnung , aussen 5mm vor der kante ein federring in einer eingelassenen nut. Genau der ist das Problem. Ich spanne immer einen breiten Kabelbinder über den federring damit ich das Lager montieren kann. Die Antriebswelle muss dazu natürlich im Schraubstock eingespannt sein. Die Montage ist aber echt nervig weil der federring sich nicht so einfach überreden lässt, sich in das Lager zu schlüpfen.

Das alte Lager musst du im übrigen von innen nach aussen schlagen. Also nur ziehen reicht normalerweise nicht.

Wenn du magst kannst du ja erstmal eine gebrauchte welle in der bucht kaufen und einbauen und dann schauen was mit der alten los ist. Die Welle ist am getriebe nur gesteckt.

Bild #211542045

Danke für die Infos über die Welle.

Dann werde ich nochmal genauer feststellen wo das Spiel ist, ob im Mittelgelenk oder im äußeren Gelenk.

Wenn es beide sind, werde ich vermutlich eine neue Welle aus dem Zubehör kaufen, da ich nicht viel fahre. 800 Euro bei Volvo wären dafür etwas viel.

Ist evtl. bekannt, welche Firma für dieses Teil eine akzeptable Qualität liefert?

SKF ist zwar etwas teurer aber ich hab in meinem S60 schon beide Seiten getauscht und bin echt zufrieden.

Danke für den Hinweis. Ich werde in dem Fall versuchen, aus den nicht Volvoteilen die beste Qualität herauszufischen.

Ähnliche Themen

Also mit den renommierten Herstellern in dem Genre machst sicher nichts falsch. Besser ein paar Euro mehr investieren als zweimal kaufen....

Ich habe nun eine aufgearbeitete Antriebswelle eingebaut. Der Aus- und Einbau war sehr simpel, nicht länger als 60 Minuten, aber daran lag es leider nicht.

Das Klong-Geräusch ist immer noch da.

Nun bin ich mir unsicher, ob es vom Differenzial kommt oder doch noch irgendetwas mit der Aufhängung vorne rechts ist

Bild #211565991

Domlager? Federn im domlager machen schon auch mal geräusche

Das Domlager vorne rechts habe ich vor einigen Wochen gewechselt.

Wenn die Feder nicht sauber in der Schale liegt, dann rutscht die u.u. Beim lenken in die Schale..das kann solch ein Geräusch verursachen

Ist die Mutter am Stoßdämpfer wo das Domlager. befestigt ist auch komplett angezogen? Das hat bei einem Kumpel mal so ein Geräusch erzeugt, weil sie nicht komplett fest war.

Ja, die Feder liegt sauber in der Schale umd die Mutter oben am Stoßdämpferist richtig angezogen.

Es tritt auch nur jeweils einmalig beim Gasgeben und Bremsen auf,

Domstrebenlager. Aber die knacken eher

Dieses "Klong" Geräusch machen doch fast alle P26 - und es ist normal!?

Das Spiel zw. Antriebswelle und Radlager - ganz am Anfang wurden dann wegen der Reklamation die Wellen eingeklebt, was aber dann bei der Demontage wieder Probleme machte - ich würde das einfach akzeptieren - wenn es wirklich das Klong ist, das beim Anfahren (einmal vor/einmal rückwärts) vorkommt.
XC90, XC60 und S60 aktuell i Fuhrpark, alle machen das. Und auch viele viele Andere, die ich hatte.
Man kann die Welle fetten bevor die in das Radlager gesteckt wird, dann ist kurz Ruhe - aber nicht lange. Und auch neue Radlager ändern das Problem nicht (hab gerade neue SKF in den XC60 verbaut und die tun das auch).

Ist bei meinem S60 schon seit Jahren. Wie oben auch schon erwähnt, selbst nach Lagertausch und Wellen. Kann damit leben. Der C70 II hat es komischerweise nicht.

Das ist erstaunlich, bei meinem XC90 war es bis vor einem Monat nicht vorhanden und es kam recht plötzlich. Es stört ein wenig, da es immer beim Bremsen und immer bei jedem Anfahren vorkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen