Knirschendes Geräusch beim links abbiegen

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
seit neuestem habe ich folgendes Problem:
Beim abbiegen nach links (Einschlagwinkel >30°, Geschwindigkeit >20km/h) aus dem Motorraum vorne rechts ein relativ lautes, knirschendes, schleifendes Geräusch. Bei der Weiterfahrt (nach der Kurve) entsteht daraufhin ein Geräusch, welches einem defekten E-Motor ähnelt. Das dauert dann bis zur nächsten Kurve oder bis zum Stop an. Wichtig vlt. ist auch, dass dieses Geräusch danach nur beim aktiven Beschleunigen auftritt. Wenn das Auto rollte, ist nichts zu hören.

Das Rad schleift nicht am Radkasten. Querlenker und Spurstange sehen gut aus und sind relativ neu. Die Antriebswelle hat kein Spiel, dennoch vermute ich, dass vlt. das Lager hinüber ist.

Hatte jemand ein ähnliches Problem oder was meint ihr, woran es liegen könnte?
Besten Dank im Voraus 🙂

Auto: S60 D5 (163PS), EZ 2002

Beste Antwort im Thema

Schreibt doch bitte mal in die Signatur, was für Autos Ihr habt.
Das erspart immer die blöde Fragerei 😉.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Schreibt doch bitte mal in die Signatur, was für Autos Ihr habt.
Das erspart immer die blöde Fragerei 😉.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 2. Februar 2020 um 12:20:20 Uhr:


Schreibt doch bitte mal in die Signatur, was für Autos Ihr habt.
Das erspart immer die blöde Fragerei 😉.

Stimmt, sorry. Hab es im Beitrag ergänzt.

... wenn die Antriebswelle im Gelenk Spiel hätte, dann würde es nur noch rattern und klötern... da merkt man beim Anfassen normal gar nix... aber die Symptome sprechen für verschlissenes Außengelenk der Antriebswelle... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 2. Februar 2020 um 15:39:52 Uhr:


... wenn die Antriebswelle im Gelenk Spiel hätte, dann würde es nur noch rattern und klötern... da merkt man beim Anfassen normal gar nix... aber die Symptome sprechen für verschlissenes Außengelenk der Antriebswelle... 😉

Danke für die Info.
Und wenn die Antriebswelle es nicht sein sollte, welches Teil könnte noch der Übeltäter sein?

PS: Das Radlager ist frisch getauscht. Habe ich vergessen zu erwähnen

Ähnliche Themen

... denkbar höchstens noch schleifender Bremsschlauch oder Abschirmblech der Bremsscheibe... das sollte man aber sehen... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 2. Februar 2020 um 16:48:03 Uhr:


... denkbar höchstens noch schleifender Bremsschlauch oder Abschirmblech der Bremsscheibe... das sollte man aber sehen... 😉

Wurden beide kontrolliert und können ausgeschlossen werden 🙂
Werde wohl die Antriebswelle wechseln. Hoffentlich ist die Sache damit dann auch erledigt 🙂

... die Manschette des Gelenks könnte auch noch gerissen sein und dadurch Geräusche verursachen... auf jeden Fall das Gelenk genauer in Augenschein nehmen... das Gelenk kann man auch einzeln wechseln, da braucht es keine neue komplette Antriebswelle... nur muss unbedingt das richtige Gelenk gekauft werden... 😉

Gelenk läuft trocken oder wie sehen die Bremsbeläge aus?
Wie sieht die Bremsscheibe aus?

Bin mir sicher dass das defekte 3Ecklenker und Dämpfer sind. War bei meinem S60 damals so

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 2. Februar 2020 um 17:54:11 Uhr:


Gelenk läuft trocken oder wie sehen die Bremsbeläge aus?
Wie sieht die Bremsscheibe aus?

Bremsbeläge und Bremsscheibe sehen noch ganz gut aus.

Zitat:

@Premium12 schrieb am 2. Februar 2020 um 21:37:35 Uhr:


Bin mir sicher dass das defekte 3Ecklenker und Dämpfer sind. War bei meinem S60 damals so

3Ecklenker=Querlenker?

Dämpfer wurde vor wenigen Monaten komplett getauscht. Querlenker (14 Monate alt) hat kein Spiel und sieht soweit auch gut aus.

Austausch sagt nix aus. Wenn es sich dabei um billige Nachbauteile handelt, kann es schon sein dass die nach kurzer Zeit defekt sind.

Zitat:

@Sedge schrieb am 3. Februar 2020 um 06:51:44 Uhr:


Austausch sagt nix aus. Wenn es sich dabei um billige Nachbauteile handelt, kann es schon sein dass die nach kurzer Zeit defekt sind.

War aber nicht der Fall 🙂

Na dann dürfte es aber auch nicht „knirschen“ 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen