Klingt so ein OM656?

Mercedes E-Klasse

Hallo,
mal bitte eure Meinung zum Motorgeräusch. Werkstatt hat sich noch nicht weiter geäußert....

Motor ist betriebswarm, Öltemp. 82°.
Zum einen das Leerlaufgeräusch.
Zum anderen das Wummern beim Beschleunigen zw. 1.600 - 1.800 U/Min. Nicht im Leerlauf. Gut wahrnehmbar in Gang 3 und 4. Meine Vermutung hier evtl. Wandler. Da auch immer leichter Ruck in und aus Start-Stop.

Mir fällt es auf, da ich letztes Jahr einen anderen 400 d hatte, leider verunfallt. Da war der Diesel nicht wahrnehmbar...

Danke für die Rückmeldungen.

Leerlauf außen https://vimeo.com/457483137
Leerlauf innen https://vimeo.com/457483297
Wummern (1) https://vimeo.com/457482135
Wummern (2) https://vimeo.com/457482681

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 14. September 2020 um 07:46:57 Uhr:


Ja dann musst du halt Ford oder Kia fahren.
Jeder seins. Geschmacksache

Du wirst lachen: Das mache ich mit dem Zweitwagen bereits! Daher der Erfahrungsschatz!
Der MB kommt weg, sobald der Leasingvertrag ausläuft! Und es wird definitiv kein Stern als Nachfolger in die Garage kommen.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Hi, das wäre sehr nett! Ich habe das Fahrzeug nach angeblicher Reparatur zurückerhalten von MB, jedoch nach dem Motto: „Wir haben da mal was gemacht“! Der 1. Versuch ist gescheitert! Anfang Januar wurde die Antriebswelle ausgebaut und dabei wurde die Ölwanne beschädigt. Inklusive Motorausbau, neue Ölwanne rein, neue Lager ~ 8000€ Schaden, der von MB übernommen wurde, da noch Gewährleistung bzw. Junge Sterne Garantie vorhanden ist! Nach knapp 3000 Kilometern wieder das gleiche Geräusch! Von einer Madenschraube wusste man nichts! Es scheint wohl ein gängiges Problem zu sein!

Wie darf ich das jetzt verstehen? Brauchst du noch was?
....hat sich geklärt....

Hallo zusammen

Beobachte jetzt wieder bei etwas wärmere Temperaturen das die Einspritzung bzw denke ich das es die Einspritzung ist, dass es lauter wird bzw tickern hörbar ist. Kann das etwas mit agr oder agr kühler zu tun haben? Kennt jemand hier dieses Geräusch??

Hast Du Video?

Kann es sein dass der Motor insgesamt einfach leiser läuft und deshalb die "Injektoren" etwas mehr zur Geltung kommen?
Wie alt ist das Öl? Vielleicht die Hydros wegen dem alten, dünnen, verrußten Öl?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 14. April 2024 um 15:02:29 Uhr:


Hast Du Video?

Kann es sein dass der Motor insgesamt einfach leiser läuft und deshalb die "Injektoren" etwas mehr zur Geltung kommen?
Wie alt ist das Öl? Vielleicht die Hydros wegen dem alten, dünnen, verrußten Öl?!?

Genau das habe ich auch gedacht.

Mein 350d lauft wirklich sehr leise. Vielleicht auch wegem Ultimate. Und öl ist schon 18000 km geloffen. Ja ich weiss schon Überfällig. Habe nächste woche service.

Dann weißt Du ja demnächst ob es am Öl lag 😉
Könnte aber auch am Ultimate liegen, das eine etwas geringere Schmierwirkung haben soll! Kipp mal Liqui Moly Motorsystemreiniger 5128 rein, das schmiert ganz gut. Ich empfinde Ultimate auf Dauer ohne Zusätze beim om651 merklich lauter. Beim om656 merke ich im Innenraum keinen Unterschied zwischen normalen, Ultimate Diesel oder beide mit 5128. Dafür ist er zu gut gedämmt.
Beim BMW 530xd N57 konnte ich das Öl bereits ab 10TKm raushören, dass da was nicht stimmen kann bzw. der Motor bei hohen Drehzahlen lauter läuft. Öl gewechselt und er wurde wieder "normal laut".

Interessent wäre die Fahrzeit mit Deinen 18TKm? Soll ja Empfehlungen geben Öl max. 250h zu fahren, egal wie viel KM es drauf hat.

Ansonsten einfach mal ein Video machen und hochladen

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 14. April 2024 um 15:44:57 Uhr:


Dann weißt Du ja demnächst ob es am Öl lag 😉
Könnte aber auch am Ultimate liegen, das eine etwas geringere Schmierwirkung haben soll! Kipp mal Liqui Moly Motorsystemreiniger 5128 rein, das schmiert ganz gut. Ich empfinde Ultimate auf Dauer ohne Zusätze beim om651 merklich lauter. Beim om656 merke ich im Innenraum keinen Unterschied zwischen normalen, Ultimate Diesel oder beide mit 5128. Dafür ist er zu gut gedämmt.
Beim BMW 530xd N57 konnte ich das Öl bereits ab 10TKm raushören, dass da was nicht stimmen kann bzw. der Motor bei hohen Drehzahlen lauter läuft. Öl gewechselt und er wurde wieder "normal laut".

Interessent wäre die Fahrzeit mit Deinen 18TKm? Soll ja Empfehlungen geben Öl max. 250h zu fahren, egal wie viel KM es drauf hat.

Ansonsten einfach mal ein Video machen und hochladen

Ja liege bei gute 350 h. Ist bissl viel. Ja das mit ultimate kann ja auch stimmen. Versuche mal auf das normale Aralplörre.
Zum Thema schmierwirkung fällt mir
Grad ein das kolleg aus diesem Grund immer 50/50 getankt hat.

Vielleicht braucht er aber auch nur mal etwas Langstrecke und Last damit sich Ablagerungen an den Düsen lösen - oder halt die Liqui Moly Plörre (oder eine entsprechende Alternative).

Optimal wäre ein Ölwechsel mit zeitnaher Langstrecke und auf dem Rückweg etwas "Feuer". Mit dem alten Öl wäre ich etwas vorsichtig mit Last und Feuer!

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 14. April 2024 um 16:12:39 Uhr:


Vielleicht braucht er aber auch nur mal etwas Langstrecke und Last damit sich Ablagerungen an den Düsen lösen - oder halt die Liqui Moly Plörre (oder eine entsprechende Alternative).

Optimal wäre ein Ölwechsel mit zeitnaher Langstrecke und auf dem Rückweg etwas "Feuer". Mit dem alten Öl wäre ich etwas vorsichtig mit Last und Feuer!

Ja nächste woche ist service. Dann ab auf die Bahn.
Würdest du das liqui moly vor oder nach dem ölwechsel reinkippen?

Egal, geht ja in den Tank und nicht ins Öl ;-)

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 14. April 2024 um 16:44:38 Uhr:


Egal, geht ja in den Tank und nicht ins Öl ;-)

Stimmt ich Depp🙂 denkfehler

Zitat:

@Aleto schrieb am 13. September 2020 um 19:10:01 Uhr:


Hallo,
mal bitte eure Meinung zum Motorgeräusch. Werkstatt hat sich noch nicht weiter geäußert....

Motor ist betriebswarm, Öltemp. 82°.
Zum einen das Leerlaufgeräusch.
Zum anderen das Wummern beim Beschleunigen zw. 1.600 - 1.800 U/Min. Nicht im Leerlauf. Gut wahrnehmbar in Gang 3 und 4. Meine Vermutung hier evtl. Wandler. Da auch immer leichter Ruck in und aus Start-Stop.

Mir fällt es auf, da ich letztes Jahr einen anderen 400 d hatte, leider verunfallt. Da war der Diesel nicht wahrnehmbar...

Danke für die Rückmeldungen.

Leerlauf außen https://vimeo.com/457483137
Leerlauf innen https://vimeo.com/457483297
Wummern (1) https://vimeo.com/457482135
Wummern (2) https://vimeo.com/457482681

Im Video 1 ( leerlauf außen ) ist im Hintergrund ein leichtes metallisches ticken zu hören, das hat meiner heute auch gemacht, was könnte das sein ?

Mfg

Habe ich auch ab und an. Keine Ahnung. Gemäß Werkatist immer Stand der Technik. Hast du auch während der Fahrt? Vorallem bei wenig Last?

Also habe jetzt zwei volltanks mit normales Diesel gefahren. Aber keinen Änderung.

Hej, das Tickern kann der Freilauf des Generators sein! Riemen ab und Testen. Er darf nur in Laufrichtung mitnehmen in die andere Richtung muss er freilaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen