Klingt so ein OM656?
Hallo,
mal bitte eure Meinung zum Motorgeräusch. Werkstatt hat sich noch nicht weiter geäußert....
Motor ist betriebswarm, Öltemp. 82°.
Zum einen das Leerlaufgeräusch.
Zum anderen das Wummern beim Beschleunigen zw. 1.600 - 1.800 U/Min. Nicht im Leerlauf. Gut wahrnehmbar in Gang 3 und 4. Meine Vermutung hier evtl. Wandler. Da auch immer leichter Ruck in und aus Start-Stop.
Mir fällt es auf, da ich letztes Jahr einen anderen 400 d hatte, leider verunfallt. Da war der Diesel nicht wahrnehmbar...
Danke für die Rückmeldungen.
Leerlauf außen https://vimeo.com/457483137
Leerlauf innen https://vimeo.com/457483297
Wummern (1) https://vimeo.com/457482135
Wummern (2) https://vimeo.com/457482681
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 14. September 2020 um 07:46:57 Uhr:
Ja dann musst du halt Ford oder Kia fahren.
Jeder seins. Geschmacksache
Du wirst lachen: Das mache ich mit dem Zweitwagen bereits! Daher der Erfahrungsschatz!
Der MB kommt weg, sobald der Leasingvertrag ausläuft! Und es wird definitiv kein Stern als Nachfolger in die Garage kommen.
138 Antworten
Ja also das mit diesem schlepphebel. Sind ja nicht so viele betroffen oder? Besser als beim OM656 diese Pumpe.
Ich glaube auch, dass es nicht unbedingt kommen muss. Aber es könnte…
Das Thema Schlepphebel scheint eher ein Taxiding zu sein. Statistisch bezogen auf die teilnehmenden Foristi auch eher unwahrscheinlich, siehe hier https://www.motor-talk.de/.../...ist-die-fehlerquote-t7124642.html?...
Gleiche Umfrage sollten wir mal mit den Ölpumpen bei 656 machen.
VG, Andi
Ja ich denke Problemfwll mit der Pumpe kann man eh nicht mit dem schlepphebel Problem vergleichen
Ähnliche Themen
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 6. September 2021 um 14:04:26 Uhr:
Ja ich denke Problemfwll mit der Pumpe kann man eh nicht mit dem schlepphebel Problem vergleichen
Ja. Da wird die Problemquote unter den Foristi schon deutlich höher liegen. Und dann bleibt noch die Frage, ob das Forum hier dem Querschnitt der Fahrzeugnutzer in freier Wildbahn gleich kommt. Aber eine Umfrage gäbe zumindest einen Anhaltswert.
Andererseits: Will man ein so komplexes Fahrzeug wirklich ohne Garantieverlängerungen fahren? Wenn nein, dann kann einem das Ölpumpenthema auch schon fast egal sein.
Zitat:
@Aleto schrieb am 5. September 2021 um 14:32:47 Uhr:
Problem gelöst: Das innere Lager der Antriebswelle VL hat sich im genannten Drehzalbereich mitgedreht. Das Lager auf der Zwischenwelle wurde dann mit Loctite eingeklebt.Fzg. war in einem Jahr deshalb zu 7 Werkstattaufenthalten (insg. 25 Tage) in 2 Betrieben. Zuletzt wurde sogar die gesamte Vorderachse getauscht. Erst mit dem Eintreffen von 2 techn. Inspektoren aus dem Vertriebsgebiet konnte Abhilfe geschafft werden. Diese haben direkten Kontakt zum Werk, dort war das Problem nicht unbekannt.
Leider war das Verkleben des Lagers auf der Zwischenwelle nicht die Lösung. Im Frühjahr dieses Jahres war das aufschwingende Wummergeräusch wieder zu vernehmen. Eine erneute Nachfrage der Werkstatt beim techn. Inspektor brachte folgende Lösung: In der Ölwanne befindet sich eine Öffnung für eine Madenschraube. Damit wird das Lager fixiert. Beim Termin wurde dann festgestellt, dass die vorbereitete Ölwanne bei mir bereits verbaut ist (EZ 05/19). Bin jetzt zwar erst ca. 500 km gefahren, könnte aber tatsächlich die Lösung gewesen sein. In der Werkstatt war ich der Einzige mit dem Problem, beim zentralen Kundendienst aber kein Einzelfall.
Hallo Aleto,
hab mir im August 2023 einen E400d gekauft. Leider hat er ein ähnliches Geräusch zwischen 1.600 und 2.000 U/min. Meine Frage: Konnte das Problem an deinem Auto endgültig behoben werden? Wenn ja, durch welche Maßnahme; war es diese "Madenschraube"? Meintest du die Ölwanne des Getriebes?
Als Laie würde ich sagen, Motorölwanne. Der 4matic hat ja dadurch auch die reduzierte Ölmenge. Problem war mit der Madenschraube behoben.
Danke für deine Info. Bin aber auch Laie und kann mir deshalb nicht vorstellen, wie das zu verstehen ist. Welches Lager wird fixiert? Gibt es eine präzisere Beschreibung? Mein Auto kommt am Freitag in die Werkstatt, da wäre es schön, wenn ich zur Fehlgeräuschursache genaueres sagen könnte.
Vielen Dank an Aleto, dass du dieses Thema hier eingestellt hast. Ich habe das gleiche Fahrzeug gebraucht gekauft, Baujahr 01 2019, weil ich den Wagen schon mal drei Jahre als Leasing Auto hatte und total begeistert bin. Nach wenigen Kilometern hatte ich genau das gleiche Geräusch wie in deinen Tonaufnahmen auf Seite 1. Und bin mit genau diesem Hinweis in ein Mercedes Autohaus, die hatten das noch nie gehört. Und tatsächlich war das auch bei mir genau die richtige Lösung. ein Tag Werkstatt Aufenthalt, eine Arbeitsstunde. Herzlichen Dank noch mal fürs Einstellen des Themas mit Lösung.
Hallo Emmimann, wo ist deine Werkstatt, wie heißt sie? Mein e400 hat auch dieses Geräuschbild, allerdings kann meine Werkstatt nichts mit der Lösung von Aleto anfangen. Vielleicht würde sich eine Fahrt in deine Werkstatt lohnen?
Meine Werkstatt ist in 71083 Herrenberg, würde dir das etwas bringen?
Hallo Emmimann, ja, das würde mir was bringen, meinst du das Autohaus Wackenhut? Bin werktags im Raum Stuttgart-Böblingen und am WE im Raum Augsburg. Welchen Meister müsste ich fragen?
An den Thread-Ersteller Aleto von meiner Seite auch vielen Dank
Meiner macht (Laufleistung 48 Tkm) auch das gleiche Geräusch wenn Motor betriebswarm bei Fahrt zwischen 1600-1800 U/min.
Werde demnächst mal meine Werkstätte kontaktieren was die im TIPS darüber drinstehen haben und mir diese Madenschraube besorgen. Weiß jemand welche Madenschraube genau verbaut wird?
Anbei 1 Bild von meinen - Die Bohrung für die Schraube ist (grün markiert)
Es gibt/gab für den OM656-4M Ölwannen mit und ohne der Bohrung .