Klingt das nach Getriebeschaden??

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
bin heute mit meinem G 4 APE/DUU nach Hause gefahren. In einem Keisverkehr plötzlich so ein metallisch schabendes Geräusch, als wenn ein Reifen irgendwo schleift. Ist motordrehzahlunabhängig. Habe mich gerade mal drunter gelegt. Es läuft Getriebeöl aus der Bohrung zwischen Motor und Getriebe. Schalten lies es sich die 20 km nach Hause einwandfrei. Nur als ich das Auto im Leerlauf etwas nach vorne schieben wollte, hat es zuerst "gehakt" aber nach zweimal hin und her war es frei. Ist das nun wohl ein kapitaler Getriebeschaden der sich da anbahnt, oder vielleicht nur ein Lagerschaden getriebeseitig? Gestern abend war noch alles trocken....

15 Antworten

Dass Öl aus dem Getriebe läuft ist schon mal ein Indiz für einen Defekt, möglicherweise nur eine Undichtigkeit eines O-Rings. Trotzdem muss in einigen Fällen das Getriebe zum Dichtungstausch raus, was die Reparatur teuer macht.

Mein Tipp: hier nicht auf 20 verschiedene Ferndiagnosen warten, eher direkt in die VW-Werkstatt und das Problem checken lassen.

Ein Bericht hier nach Diagnose wäre trotzdem für andere Forumuser hilfreich.

Viel Glück!

APE? Meinst wohl APF. Naja, jedenfalls kannst Du mal getrost von ausgehen, dass es sich dabei um den typischen Nietenschaden handelt.

Wenn das Öl aus der Nahtstelle zwischen kupplungsglocke und Motor tropft, dann hat die Niete das Getriebegehäuse zur Kupplungsglocke hin durchschlagen. Das bedeutet meist auch, dass die Kuplung ölverschmiert ist und daher meist ersetzt werden muss, falls keine Reinigung mehr möglich ist. Allerdings kan man beim Getriebeausbau gleich die Kupplung tauschen, da es kaum Mehraufwand darstellt.

tippe auch ganz stark auf nietenproblem und daraus folgenden getriebeschaden .. hab schon einen hinter mir ^^ naja ...

Viel glück !

GreetZ blub

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


tippe auch ganz stark auf nietenproblem und daraus folgenden getriebeschaden .. hab schon einen hinter mir ^^ naja ...

Viel glück !

GreetZ blub

wenn wirklich getriebeöl aus dem spalt zwischen getriebe und motor läuft, dann brauch ich nichtmal mehr nur auf das Nietenproblem tippen. In dem Fall würde ich sogar meinen Arsch auf das Nietenproblem verwetten. Kann ja nicht anders. Hab das unten mal für den Threadersteller an einem Bild verdeutlicht. Das 02-K Getriebe besteht quasi aus 2 Hälften. In Nummer 2 befindet sich das Differenzial ie restliche Technik des Getriebes. Dieser Bereich ist mit Öl gefüllt. Die Nr. 1 ist dann die Kupplungsglocke. Die offene Seite der Kupplungsglocke wird an den Motor geschraubt. Aus dieser Vebdingungsstelle läuft nun Öl heraus. Da sich in der Kupplungsglocke eogentlich kein Öl befindet, muss ein Loch in der Wand zwischen den Getriebehälften 1 und 2 sein. -----> Getriebeschaden

Hi Nick,

auch wir, die noch nicht „Getriebegeschädigten“, sind natürlich auf die Bilder gespannt :-)

Danke im voraus
und mit sportlichen Grüßen vom Rhein
Hans-Reiner

Also ich hatte das gleiche Problem :Hier mal meine Leidensgeschichte!:

Bei mir fing das vorm halben Jahr mal an zu rattern, was aber nachher aufhörte und alles ok schien. Ein halbes jahr später also, vorletzte woche fuhr ich dann mal etwas zügiger über die Autobahn, dann nahm das Unglück seinen Lauf!
wagen fuhr nur noch 120kmh, höher ging nicht, weil die Kupplung dann rutschte, nach einiger Zeit sprang der 5.Gang raus, dann der 4. und der dritte ging garnicht mehr rein, dass Auto von unten total Ölverschmiert. Egal, mir wurde schnell klar, das das Getriebe sich auf jeden fall verabschiedet hatte und fuhr dann halt im 2.Gang noch ca 50km mit 40kmh nach Hause.
Zuhause angekommen habe ich mich dann mal unters Auto gelegt, und festgestellt, dass sämtliches Getriebeöl zwischen Motor und Getriebe, also kupplung rausgelaufen war.
Am nächsten Tag habe ich dann das Getriebe erstmal abgebaut und festgstellt, das es an der üblichen Stelle ein Erbsen großes loch hatte. Egal dachte ich, kaputt ist es sowieso, schauen wir mal nach warum? Ich das Getriebe zerlegt, und siehe da, das übliche, 2 Nieten im Differenzial abgerissen eine war dann halt zwischen den Ritzeln im Differenzial gekommen hat von der Triebwelle ein Zahn abgebrochen und das untere Kegelrollenlager total zerstört.
Den abgebrochenen Zahn fand ich schon viel früher, oben im 5.Gang. Aber zum Glück sahen alle anderen Ritzel und Syncronringe noch sehr gut aus. Dann habe ich mich auf die Suche nach Ersatzteilen gemacht. Eigentlich ja ganz einfach, zum freundlichen gehen und Teile bestellen, aber wer nicht unbedingt ein vermögen dafür bezahlen will, der kauft sie woanders!! Sind genauso gut!!!
Nach etwas Recherche, fand ich dann einne Firma, die Getriebe überholt und mir auch genau sagen konnte was ich brauchte. Also, für den Triebsatz(Welle und Ritzel vomDiff.) , beide kegelrollenlager, Rep-satz für Differenzial und grünen Deckel, den man ja auch braucht, habe ich dann 230 Euro bezahlt.
Dann noch ne Tube Dichtmittel und Locktite Superfest, noch ca 30€.
Kupplung und Schwungrad habe ich gründlich mit Sprühreiniger gesäubert und wieder zusammen gebaut!
Kupplungsglocke, habe ich zum Glück wieder schweissen können, denn 5 von 10 lassen sich nicht mehr schweissen.
Getriebe wieder fein sauber zusammengebaut und und wieder eingebaut.
und siehe da, es läuft wie am ersten tag!! Zusammen hat mir der ganze Spass dann 260€ und ein wenig Arbeit gekostet!

Hi,

Also da ist mit Sicherheit ein Loch im Getriebegehäuse.Die brechenden Nieten wurden,wie schon geschrieben,hier erwähnt. Leider hatt das Getriebe aber noch einen gravierenden Fehler. Und zwar lösst sich der Bolzen der die Sonnenräder des Differentzials zusammenhält. Dieser wandert aus seiner Passung heraus,und kommt dann mit dem Getriebegehäuse in Berührung.Dadurch reisst es dann ein Loch heraus!
Mach jetzt mal das Getriebe raus,und seh dir die Sache an,ob die Nieten gerissen sind oder der Bolzen vom Differntial rausgewandert ist und dieser schuld am Defekt ist. Die Frage ist dann,ob du es reparieren kannst,oder auf ein Tausch umsteigst.Solltest du ein Tauschgetriebe benötigen,kannst du dich bei mir melden. Ich kenne eine Firma,die die Getriebe überholt,und gleich verbessert.Das heisst,anstelle der Nieten kommen Schrauben rein,und zwecks des wanderten Bolzen wird dies überarbeitet,und somit zu 100% dann auch fest. Mfg

Dann schreib dem netten Forum bitte gleich den Namen der Firma hier rein und den Preis für ein solches Getriebe. Danke.

Hi,

Werde mal nachschauen,wie die Firma heisst. Vor einen Jahr lag das Tauschgetriebe 02K so um die 1000€ rum.Mit einen Jahr Garantie.Natürlich das alte zurück.!Ein neues kostet ca. 1700€. Das Tausch ist zwar nicht am günstigsten,aber es sind die 2 gravierenden Fehler behoben,die man bei einen neuen Getriebe von Vw immer noch hatt.

Am günstigstens ist es wenn du dein Getriebe selbst reparierst! So schwer ist das garnicht!! wenn noch kein Zahn von der Triebwelle abgerbrochen ist, bist du mit 100€ fertig! dein Gehäuse lässt beim Schlosser für lau schweissen!! Sollte die Triebwelle beschädigt sein, sind es halt 250€ danach läuft es genauso gut wie eins von einer anderen Firma und vor allem weisst du wie es in deinem Getriebe aussieht, dass von der Firma nicht! die Firma gibt dir zwar 1 Jahr garantie auf das Getriebe, aber nicht fürs ein und ausbauen! Sollte dein Getriebe aus irgendeinem Grund irgendwas haben, bist du der jenige der Getriebe aus und einbauen lässt oder es selber macht! und wer die Preise beim freundlichen kennt, der kann sich vorstellen, das das ein und ausbauen fast ein halbes getriebe kostet!

Stimmt, die 02K sind eigentlich echt idiotensicher zu demontieren und zu montieren. Sehr einfacher Aufbau für ein Getriebe.

Braucht man zum Zerlegen kein Spezialwerkzeug? Kann mich daran erinnern, dass zum Zerlegen meines Einser-Getriebe (7G) ein Abzieher benötigt wurde. hab mich deshalb nie daran getraut.

Wie sieht es mit dem Einstellen des Seilzuges aus nach Einbau? Gibt es mit Netz eine Anleitung zum Ausbau, Zerlegen, Reinigen und Vorgehensweise am Getriebe. Wäre hilfreich.

Also bei meinem 02K saß alles so, dass kein Abzieher benötigt wurde. Einfach Sprengringe entfernen und alles per Hand abziehen, klemmte nirgends was.

Muss natürlich nicht immer so sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen