klingelton bei nicht angelegtem gurt
ich würde gerne auf dem klingelton verzichten wenn ich nicht angeschnallt bin (XC90), da ich überwiegend kurze strecken fahre geht mir das klingeln schon gewaltig auf den keks wenn ich den gurt nicht anlege. daher meine frage: welche stecker muß ich abziehen um diesen ton nicht mehr zu hören ?
lg
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal, daß der TE dies 9 (!) Jahre nach der Threaderöffnung auch schon selbst herausgefunden hat...😁
31 Antworten
jetzt muss ich auch nochmal !
dies, ist ein ziemlich informativer fred !!! es kommen immer wieder zynische kommentare, aber trotzdem, es hat meistens was drin was wenigstens nem lösungsansatz nahe kommt - vor ein paar monaten wäre so ein fred 3 seiten lang geworden - und alle hätten auf ihm rumgehackt, und ein paar wenige, dank ärztlichem zeugnis sowieso stolz darauf waren keine gurte tragen zu müssen !!!!
also gegenüber damals ist dieser fred massiv informativer & freundlicher..... (mit den ausnahmen die jetzt wieder nur das oberlehrerhafte und so ankreiden - sucht mal nach den alten freds... ihr werdet staunen)
so, und um dem fred wieder mehr sinn zu geben - wer hat einen XC90 und kann info's zum gebimmel geben ? (wie oben schon gefragt ?!?) soll ja massiv stärker und lauter sein als bei meinem S60 MY02 (wo es auch erst ab ca 8km/h beginnt, also nix ausrede mit rangieren und so =)
greetz
.Ralph
ps: podlech, ist das so beim neuen S40 ?!? - cool, ich freue mich schon auf die freds - scheiss volvo, jedesmal wenn ich ne vollbremsung mache bricht mein mobilgespräch ab - wie kann ich das abschalten ?!? <muahahaha>
@Grave_Digger
Ja ich (der "Typ" mit dem Gurtatest) lebe noch - trotz oder besser mglw. dank deaktiviertem Nervtöter.
Dank deshalb weil der Tip der "Fach-"werkstatt auf den Beifahrergurt hinauslief - sehr "fachkundig". :-(
Lebendige Grüße
Jörg, der nie stolz darauf war keinen Gurt tragen zu müssen.
P.S. Wünsche dir kein derartiges Gewächs an derart exponierter Stelle.
Lösungsmöglichkeiten:
1) altes Gurtschloß besorgen - einstecken - Ruhe ist =>
GANZ SCHLECHTE Lösung, da der Airbag annimt man wäre angeschnallt und entsprechend verzögert oder je nach Aufprall auch gar nicht zündet.
2) "Taxipaket" ordern - es bimmelt nur noch 15 sec. danach
ist Ruhe, die Warnlampen bleiben aber an. => Problem:
a) "wollen" etliche Volvo dealer nicht wissen, daß es so etwas
gibt
b) ich weiß nicht ob es das Teil auch für den XC 90 gibt -
fahre selber V70 AWD
3) Den zuständigen Signalgeber (soll im Steuergerät auf
dem Mitteltunnel sitzen - zumindest bei den europäischen Modellen) abklemmen und durch eine Blindlast ersetzen.
Problem: ich weiß nicht ob dann der Lichtwarner und die Einparkhilfe noch Laut geben -
persönlich habe ich mich für Variante 3 entschieden ABER:
mein Rentier stammt aus good old America (dort gekauft und später mit nach Dtl. genommen) und bei mir saß der zuständige Lautgeber im Spiegel (kleiner Piezzo-Geber => durch Kondensator ersetzt) und war nur für den Gurtwarner zuständig => dürfte also wahrscheinlich für europäische Modelle nicht funktionieren und setzt in jedem Fall einige Bastelei voraus
Hoffe dir geholfen zu haben
Grüße Jörg.
tot geglaubte leben länger
na sowas, wenn man vom teufel spricht.......
Ähnliche Themen
heya
welcome back gandalf..... schön dass wir (ich) dich nicht ganz vergrault haben =)
.Ralph
ps: das mit mangelndem know-how beim freundlichen ist halt so ne krankheit... mein freundlicher muss ja nicht alles wissen, aber wenigstens sich die mühe machen was zu finden....
Mangelndes Know How
@GraveDigger
Moin,
bei dem von mir konsultierten Händler war es damals leider eben nicht mangelndes Wissen sondern ich nenn es mal "Oberlehrerhaftes 'Das darfst du nicht" Verhalten.
Mein V70 kam MIT instlliertem Taxipaket (orig. "in town drivers and delivery services option"😉 zur ersten Durchsicht auf dt. Boden und OHNE selbige zurück !! (Das mußte dann damals leider gerichtlich geklärt werden, da lt dem freundlichen dir Taxi-Option in Dtl. nicht oder nur für lizensierte Taxis *LOL* verfügbar wäre !!)
Na wie auch immer, war ja auch sonst nicht der hellste und ist inzwischen auch seine Lizens los. (Ich erinnere da nur an:
* falsch eingestellte Spur ab Auslieferung => Reifen vorne nach 10 tkm innen blank => wurde erst nach Protest bei Volvo - Dtl. auf Kulanz geregelt!
* Nachfüllung von Kühlflüssigkeit (Meldung im BC) und Servoöl (Geräusche) wurde im Rhmen der (freiwilligen) 10 tkm Durchsicht berechnet !!! (trotz Hinweis auf offensichtlich häufiger auftretenden Fehler = Serienfehler ?? wegen nicht blasenfreier Befüllung ab Werk !!)
* amerikanischen Fernbedienungsschema (2x drücken zum öffnen) war nach Durchsicht auf den dt. Standard geändert => mußte auch hier erst mit gerichtlichen Schritten drohen, bis das zurück geändert wurde; erste Aussage dazu: 'geht in Dtl. nicht, braucht andere Türservos' - zur Erinnerung: ich fahr nen Ami)
*am "Joystick" für die Spiegelverstellung war die Kappe gebrochen => 'kein Problem, müssen wir nur nen neuen Schalter bestellen' - Schalter war nach 3 Wochen !! da - Termin gemacht - komm hin => heut wird das nichts, da müssen wir erst noch die zugehörige Software laden => *Riesengrumpf* - so was weiß man ja wohl vorher.
Die Liste ließe sich fortsetzen !
Zur Ehrenrettung muß man sagen: mein jetziger Händler ist das komplette Gegenteil: kompetent, freundlich und auch für nicht standardmäßige Basteleien zu gewinnen.
Grüße Jörg.
P.S. Keine Angst, vergraulen laß ich mich nicht - und gegen Stollen- Berg- und Höhlentrolle hat unsereins (siehe Nick) ja so seine eigenen Mittel ;-) .
kähä käha =)
.Ralph
ps: also den händler möchte ich auch nicht gekannt haben.... aber schön ist dass du mit dem aktuellen zufrieden scheinst (und es auch sein kannst) ...
Das Gebimmel im XC90 ist wohl das nervigste von allen Volvos. Bei langsamer Fahrt ist es nur ein dezentes Gong, wenn's schneller wird beginnt das Ding giftig und laut zu piepsen. Ausserdem wird noch die Lautstärke vom Radio zurückgenommen (als ob man den Piepser nicht schon genug hören würde) Mich persönlich stört es überhaupt nicht, da ich mich sowieso immer Angurte. Mühsam ist es nur wenn ein Beifahrer den Gurt nicht anlegen will und man dem eine ganze Predigt über Sicherheit halten muss.
Ein paar mal hat es trotz angelegtem Gurt kurz gepiepst. Ist wahrscheinlich ein Wackelkontakt. Aber was passiert in dem Moment? Wir da die Airbag Steuerung auch beeinflusst?
Grüsse aus dem BEO
Stephan
Mich nervte der Piepton auch ziehmlich, weil ich erst aus der Tiefgarege rangieren muss, bevor ich das Tageslicht erblicken kann.
Auf Anfrage bei der Werkstatt sagte man mir, dass lediglich die amerikanische Software mit einem einzigen langen Warnton Abhilfe schaffen kann. Da die Kosten aber um die 50 Euro lagen, habe ich es erst einmal aufgeschoben.
Wahrscheinlich frage ich im Frühjahr bei der nächsten Inspektion noch einmal nach.
Gruß
Jackson
meine guete. das hat aber echt lange gedauert! haette wirklich schon VIIIEL, VIIIEL frueher mit einer neu-auflage dieses erquicklichen themas gerechnet. wie sich die zeiten so aendern ... nur schade, dass ich letzte woche unterwegs war. haette mich doch zu gerne rechtzeitig in die diskussion eingemischt. aber jetzt ist's leider zu spaet. (nicht, dass ihr es am ende noch als vornehme zurueckhaltung meinerseits interpraetiert!)
... und? schnallste dich jetzt an, 4you? oder bastelste rum? waere vielleicht mal eine umfrage wert: habe mich schon immer liebend gerne angeschnallt / bin inzwischen vom volvo umerzogen worden und sehe es ein / ... und hasse mich dafuer / fahre seit jahren nur noch rueckwaerts / habe den sitz gleich ausbauen lassen und fahre im stehen / bin ein freier mensch mit eigenem willen und habe deshalb den wagen wieder zurueckgegeben
<traumberuf: oberlehrer>
Mich hat das dezente Bimmeln beim Garagenrangieren noch nie gestört, und sonst schnalle ich mich seit eh und je immer an.
Übrigens hatten alle unsere Autos auch vor dem V70 was unsere Kinder betrifft eine biologische Wegfahrsperre. Bevor die nicht angeschnallt waren, fuhr Mutter/Vater nicht los. Als die noch kleiner und im Böckchen-Alter waren, konnte diese Regel manchen Termin gefährden. Hat sich aber mit dem Alter gelegt und ist überhaupt kein Thema mahr.
Gruß, dixi
@dixi
jetzt muss ich Dir aber ein RIESENGROSSES Lob aussprechen!
Endlich mal Verantwortungsbewusste Eltern. Ich flippe jedesmal fast aus wenn ich im Verkehr mitansehen muss wie Kinder frei auf den Rücksitzen turnen oder gar auf dem Beifahrersitz stehen. Am liebsten würde ich solche Eltern anhalten und Ihnen links und rechts und in die Mitte eins ...
Das sind nämlich die ersten die dann noch ein riesengeschrei ablassen wenn dem Kind bei einem Crash was passiert.
Also nochmal an Dich und alle anderen Verantwortungsbewussten Eltern ein dickes Lob!!!
Grüsse aus dem BEO
Stephan
Re: klingelton bei nicht angelegtem gurt
KÖNNT IHR ALLE NICHT LESEN???
HAB DOCH SCHON BESCHRIEBEN, WIE MAN DEN KLINGELTON WEGMACHEN KANN. UND DASS ES 50; EURO KOSTEN SOLL IST AUCH GANZ GROSSER QUATSCH !!!
ICH WEISS DASS ES CA 15 EUROS KOSTET - HABE ES ABER GLEICH VOR ABHOLUNG DES NEUWAGENS MACHEN LASSEN UND NIX BEZAHLT
AUSSERDEM, wurde doch lediglich gefragt, ob und wie man das Klingeln ausstellen kann.
Muss man denn da diskutieren, ob man sich anschnallt oder nicht ?? Muss doch jeder selber wissen.
Ihr habt auch keine sinnvollen Themen mehr - oder ??
VIELLEICHT SOLLTEN WIEDER MEHR LEUTE GEGEN DIE MOTORVIBRATIONEN ANGEHEN, LAUT MOTORTALK FOREN IST DIES WIE AUCH BEI MIR EIN WEITREICHENDES PROBLEM - WAS MIR ZIEMLICH AUF DIE NERVEN GEHT.
Aber wenn Ihr nicht wollt, dann diskutiert doch mal darüber, ob man im Auto rauchen sollte oder in der Nase bohren -
wäre doch auch mal interessant -
Nix für ungut Leute, aber ich finde das etwas merkwürdig, bei der Frage, ob das Piepen weggeht, daß da 2 Seiten Antworten kommen.
Eine schöne Woche trotzdem für alle
Victor
das schafft kaum eine automarke: motor-talk ist eben emotion pur! zumindest manchmal.
naja, schnallt euch gut an beim start in die neue woche.
Re: Re: klingelton bei nicht angelegtem gurt
Zitat:
Original geschrieben von Elchembryo
Allerdings besteht das Problem ja auch beim Rangieren in einem Parkhaus, Parkplatz, Privatgrundstück etc. bei dem das dann auch nervt und mir der Sinn des Anschnallens in diesen Situationen selbst als eingefleischter Gurtanleger nicht einleuchtet.
Also ich kann mir keine Situation beim Rangieren vorstellen, in der ein angelegter Gurt in irgendeiner Weise störend oder hinderlich wäre. Wo also liegt das "Problem" beim Rangieren?