Klimawartung
Hallo,
Bald kommen ja die wärmeren Temperaturen.
Lasst ihr eure Klimaanlage regelmäßig warten?
Alle 2 Jahre oder muss sowas nicht?
Danke
35 Antworten
Man sollte eigentlich alle 1 oder 2 Jahre zur Wartung, schon alleine wegen Desinfektion, Schimmelbildung, etc. Kann für Deine Gesundheit nur gut sein. Ich mach es aller 2 Jahre, geht ja in jeder freien Werkstatt normalerweise die das anbieten.
Joar alle 2 Jahre kann man machen aus genannten Gründen.Alleine ATU bietet sowas auch oft im Jahr ziemlich günstig an.Ich meine da hätte ich vor 5-6 Jahren mal 69,-bezahlt.Aber auch nur weil das eine Prospekt beworbene Aktion war.Aber dafür riechts halt wieder frisch im Auto und eventuell fehlendes Kältemittel wird aufgefüllt.Desinfizieren kann man auch selber machen aber für bezahlbares Geld tu ich mir den Krempel nicht an.Auto abgeben Kaffee trinken und in weniger als einer Std ist alles takko
Bei ATU kostet es jetzt aktuell 200€ weil wegen R1234yf und dann mit anti allergiefilter und Desinfektion
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 14. März 2023 um 10:35:59 Uhr:
Hallo,
Bald kommen ja die wärmeren Temperaturen.
Lasst ihr eure Klimaanlage regelmäßig warten?
Alle 2 Jahre oder muss sowas nicht?Danke
Fahrzeuge wie der MK8 sollten alle 4 Jahre mal zum prüfen des Kältemittels. Bei den alten Kältemitteln galt die 2 Jahres Regel. Oder wenn die Kältewirkung nachlässt. Eine Wartungsvorschrift gibt es nicht.
Ich wechsel jedes Jahr den Innenraumfilter und desinfiziere gleichzeitig das System.
Was auch nicht schadet, ist in den letzten Minuten der Fahrt die Anlage "trocken zu fahren". Also mit ausgeschalteter Klimaanlage fahren. Dann steht weniger Kondenswasser in der Anlage.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 15. März 2023 um 08:15:52 Uhr:
Was auch nicht schadet, ist in den letzten Minuten der Fahrt die Anlage "trocken zu fahren". Also mit ausgeschalteter Klimaanlage fahren. Dann steht weniger Kondenswasser in der Anlage.
das sollte man ohnehinZWINGEND machen.Umso geringer ist auch die Schimmelbildung und alles was da noch dran hängt....
Wenn man sein Fahrzeug täglich bewegt, normalerweise zur Arbeit und zurück würde ich mir keine Gedanken über Kondenswasser oder Schimmel machen.
Solange die Anlage noch richtig kühlt würde ich mir das Geld für eine Wartung sparen.
Ich finde das ist sowas wie IGEL Leistungen beim Arzt.
Unnötig aber wird einem gerne mal aufgeschwatzt.
An meinem Kühlschrank zuhause lasse ich auch keine Wartung machen.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 15. März 2023 um 10:17:58 Uhr:
Wenn man sein Fahrzeug täglich bewegt, normalerweise zur Arbeit und zurück würde ich mir keine Gedanken über Kondenswasser oder Schimmel machen.
Solange die Anlage noch richtig kühlt würde ich mir das Geld für eine Wartung sparen.Ich finde das ist sowas wie IGEL Leistungen beim Arzt.
Unnötig aber wird einem gerne mal aufgeschwatzt.An meinem Kühlschrank zuhause lasse ich auch keine Wartung machen.
Bis auf den Vergleich mit dem Kühlschrank ist das richtig. Der Kühlschrank ist ein dichtes System.
Wenn die Anlage kaputt ist würd ich sie reparieren lassen, vorher nicht.
Wenns ansonsten einen Hauch von Sinn machen würde wärs im Wartungsplan drin allein damit die Werkstätten was verdienen.
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 16. März 2023 um 10:01:48 Uhr:
Es wird aber ja auch die Wartung empfohlen um teure Folge Reparaturen zu vermeiden
Naja es ist natürlich so,das eine Klimanlage mit der Zeit Systembedingt etwas von dem Kältemittel verliert.Das Mittel dient aber auch zur "schmierung" der beweglichen Teile,und oft ist es ja so das die Leute erst dann zu service fahren wenn nur noch warme Luft kommt.Oft ist es dann aber auch schon zu spät.Man kann das sicherlich nicht so pauschal sagen in welchem Rythmus man das checken lassen sollte.Ich will mal so sagen.In heißen Gefilden wo die Klima 75%im Jahr volle Pulle am ballern ist macht es sicherlich alle 2 Jahre VIIIIIEL mehr Sinn die Anlage checken und auffüllen zu lassen als in unseren Breitengraden.Ich denke mal wenn man da einfach 1-3 mal im Jahr die Austrittstemperatur misst ist man auf der sicheren Seite.Wenn da dauerhaft 10Grad nicht unterschritten werden können dann kann man mal üder einen Werkstattbesuch nachdenken.Ist vielleicht so eine kleine von mir selbst gemachte Faustregel.Bei meinem FoFi der 3 Jahre alt ist habe ich noch nicht im Ansatz darüber nachgedacht das checken zu lassen.Läuft doch auch noch gut.......von daher.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 15. März 2023 um 21:11:38 Uhr:
Wenns ansonsten einen Hauch von Sinn machen würde wärs im Wartungsplan drin (...)
Im Wartungsplan ist es optional aufgelistet.