Klimaverdampfer tauschen
Hallo zusammen,
ich hoffe hier Hilfe zu finden um die Kosten zu senken und meinen Dicken zu erhalten ;-)
Vorweg: Es handelt sich bei meinem Auto um einen A8 Bj. 2007 (ASB), 3,0 TDI mit 233 PS welcher seit 8 Jahren in meinem Besitz ist. Ich stehe kurz davor mit ihm die 400.000 km Marke zu knacken und Aufgrund der bisherigen Zuverlässigkeit sowie des allgemeinen Zustandes meines Audi möchte ich die Investition wagen um vielleicht auch noch die 500.000 km knacken zu können. Es wurde definitiv festgestellt das der Verdampfer gewechselt (ist hinüber) werden muss. Über die SuFu habe ich hier nichts dazu gefunden deshalb meine Frage an euch, kann mir jemand helfen und Infos zu dem Thema geben?
Neuteil weiß ich bereits vom Freundlichen, kostet mich schonmal 600 €, Arbeitsleistung war Kostenvoranschlag vom Freundlichen ca. 1100 - 1300 €.
Um das Neuteil komme ich nicht herum da, Gebraucht will ich mir nicht antun und sonnst finde ich bei keinem Online Anbieter das gewünschte Teil. Nur bei Ebay und Amazon für ca. 100 €, mit Angabe aus den USA wobei man aber auf den Bildern dann den Aufkleber auf dem Teil direkt sieht mit der Aufschrift "Made in China". Und das will ich dann doch nicht ausprobieren.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Hat vielleicht schon jemand den Verdampfer gewechselt und kann mir dazu Infos geben? Ich bin auch sonst für alle Infos/ Tipps zu dem Thema dankbar.
Wäre echt Top wenn mir hier jemand helfen könnte.
MfG Stone
31 Antworten
Der wird von oben im Wasserkasten ausgebaut.
Eine Reparaturanleitung aus Elsa Win wäre von vorteil!
Ist teilweise etwas fummelig.
Das ist ne richtige Scheissarbeit!
Also ich würde in den sauren Apfel beißen, und die Arbeit outsourcen. Weisst Du denn, WELCHER Verdampfer? Soweit ich mich erinnere, hat der D3 zwei davon, oder?
Wie wurde denn der Verdampfer als Fehlerquelle lokalisiert?
Beim 4E gibt es nur einen Verdampfer und der sitzt im Wasserkasten.
Also ich weiß ja nicht was ihr für 4e besitzt wo ein verdampfer im wasserkasten sitzt…
Der verdampfer sitzt im Klimakasten mittig zum Innenraum hinter der Spritzwand ( vom motor aus gesehen)
Wenn dir das audi für 1100 macht, lass es da machen.
Ich habe alleine 20 stunden gegraucht das Armaturenbrett auszubauen und was zu kommen.
Lg
Ähnliche Themen
Bei so einer Limousine sind 1800Euro echt nicht viel Geld. Vor allem, wenn er gut da steht rentabel.
Der Verdampfer beim A8 4E D3 wird von aussen im Wasserkasten ausgebaut und nicht von innen.
Das Amaturenbrett muß nicht raus.
Beim Vorgänger der D2 wird das von Innen gemacht.
Ich habe das bestimmt schon eignigemale gemacht , das ist fummellei aber es geht.
Vorgabezeit 4,2 Std. ohne Kältemittel ablassen und auffüllen.
Nr. 30 ist der Verdampfer.
Danke erstmal für die Infos.
@ micha 204, Fehlerquelle wurde mit Formiergas und anschließender Suche nach den Austrittstellen gefunden. Es kam dann aus den Lüftungsdüsen im Cockpit raus.
@ A8 2,8 Fahrer, also für mich sind 1800 € viel Geld, gutes Auto hin oder her. Wenn ich alle bisherigen Arbeiten am Auto beim Freudlichen hätte machen lassen dann wäre ich jetzt Arm ;-)
Wenn ich die Möglichkeit zum Sparen habe dann nutze ich diese auch.
@ Peter, laut meinen Infos kommt der hohe Kostenanteil für die Arbeitszeit des freundlichen tatsächlich durch den Ausbau des Amaturenbretts zustande. Aus diesem Grund habe ich ja hier gefragt ob es nicht noch eine andere Möglichkeit dafür gibt bzw. ob es jemand schon mal gemacht hat und diese Infos zur Verfügung stellen kann/ möchte. In den meisten Fällen geht der Freundliche nach Vorgabe etwas kompliziert an fast alle Sachen ran. Ob dies nun der Sicherheit dient oder nur um Geld zu verdienen lasse ich mal so dahingestellt.
Wenn du das schon ein paar mal gemacht hast kannst du vielleicht ein paar genauere Infos dazu geben?
Seit neuesten darf der Kollege beim Freundlichen, welcher für die Ersatzteile zuständig ist, nicht mal mehr die Teilenummern rausgeben. Als Begründung bekam ich zu hören, dass es wohl zu einem Problem dadurch gekommen ist. Welches? Keine Ahnung.
Meine Teilenummer hab ich jedenfalls 4E0 820 103 A :-)
MfG Stone
Hey habe ich gerade durch beim 4,2 Benzin Verdampfer von E Bay kostet gerade mal ca 75Euro OEM .Stoßstange runter Servo schläuche ab( das Öl wird auch dort gekühlt also ab ).
Klimaleitungen ab fertig 4 Schrauben und ein Sensor ist noch dranne ..
Brauchst nicht Mal den Prallträger entfernen ,Klima mußte natürlich neu befüllen lassen ..empfehle aber das in einer Werkstatt machen zu lassen weil man das ja nicht einfach in die Luft zischen lassen soll ..und würde auch den Trockner mittauschen..
Update sehe gerade du meinst den Hinteren...aber auch den kannste OEM kaufen ich Arbeite für und in der Automobilindustrie ...Audi kauft auch nur aus aller Welt zu ...nur nicht das allerbilligste kaufen dann geht es mit der qualität..
Du redest vom Kondensator. Das ist das andere Ende der Anlage... 😉
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. Juli 2023 um 13:29:43 Uhr:
Beim 4E gibt es nur einen Verdampfer (...)
Ok, dann hab ich das mit den Wärmetauschern verwechselt.
@Nick-Nickel die leute die hier immer was erzählen… alter schwede, der dampfer ist ifrr in den kasten geschraubt, wie willst du ihn raus ziehen ohne amaturenbrett ausbau? Schick mal ne arbeitsanleitung grob
Schau dir das Bild an Nr. 30 der wird nach oben rausgenommen wenn man den Gebläsemotor und die ober Abdeckung abgeschraubt hat.
Glaube mir das geht so.
Ich habe bei Audi gearbeitet und einige Verdampfer schon ausgebaut.
Bei deinem Foto liegt der Kasten auf dem Kopf dann könnte man das besser sehen.
Hier mal der Arbeitsablauf.
1 Kältemittelkreislauf entleeren
2 Abdeckung mit Umluftklappe ausbauen
3 Frischluftgebläse ausbauen
4 Halter für die Kühlmittelrohre abschrauben
5 Abdeckung für Verdampfer abnehmen
6 Kältemittelleitungen am Verdampferanschluß abbauen
7 Anschlussrohr am Verdampfer ausbauen
8 Verdampfer herausnehmen.
Ich habe jetzt nicht jede Schraube erwähnt aber das wichtigste steht da.
@ Audijunki, ich habe bei fast allen Online Teilehändlern mit Teilenummer angefragt mit dem Ergebniss die haben nichts, auch kein OEM Teil.
@ rogi-z, danke für den Hinweis ich habe den Verkäufer gleichmal angeschrieben um die Teilenummer abzugleichen.
@ Peter, auch dir Danke schonmal ich werde das an meinen Mechaniker mal weiterleiten und hoffe das er das so hinbekommt.
MfG