ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Klimatronic versus Klimaanlage

Klimatronic versus Klimaanlage

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 19. November 2012 um 22:59

Hey,

meine A-Klasse ist seit zwei Wochen bestellt, Listenpreis knappe 46000. Deswegen wollte ich eigentlich auf so Zeug wie Klimatronic verzichten, zumal ich es gewohnt bin eher mit Dachfenster offen und Fenster offen rumzufahren. Außerdem habe ich gesehen, dass man tatsächlich eine Temperatur manuell auswählen kann, was bei BMW schonmal nicht der Fall war. Ich dachte das würde mir reichen, jedoch haben alle Autos in meiner Familie diese Klimatronic, was mich sehr ins Grübeln bringt, es doch zu bestellen. Zudem meinte ein Freund, dass Klimatronic einfach besser für den Weiterverkauf ist.

Was meint ihr? Wird es oft bestellt und wirklich gebraucht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chaostaker

Wenn ich die ganzen Antworten richtig deute heisst dies : die autofunktion regelt die temperatur und die luftmenge etc, wenn ich a/c zuschalte dann läuft auch der klimakompressor

( bei der vollautomatischen klimaanlage meine ich)

d.h. temperatur wird auch auf auto gehalten jedoch nur wenn sie höher als draussen ist ???

 

danke tom

Nein, egal wie kalt oder warm es draußen ist. Wenn Du die Temperatur z.B. auf 22 Grad einstellst, dann regelt die "Auto" Funktion die Temperatur im Innenraum auf 22 Grad. D.h., bei der Abholung des Fahrzeugs die gewünschte Temperatur einstellen, die A/C und Auto-Taste drücken, dann braucht man für den Rest des Fahrzeuglebens nichts mehr rumfummeln. Sowohl die Temperatur, die Verteilung auf die verschiedenen Luftaustritte (Fußraum, Mitte, Windschutzscheibe, ...) als auch die Luftmenge werden automatisch, situationsbedingt und m.E. perfekt geregelt. Sogar morgens bei Frost merkt das System, dass es (automatisch) zunächst die Windschutzscheibe anblasen muss, anstatt statisch die Einstellung von gestern abend zu verwenden. Und das tut es auch noch abhängig von der Motortemperatur (evtl. sogar von der Luftfeuchtigkeit?), denn es bringt ja nichts, die Scheibe noch kälter anzublasen, als sie ohnehin schon ist. Im Sommer wird auch noch die Zufuhr der gekühlten Luft abhängig von der direkten Sonneneinstrahlung geregelt. Fährt man durch ein "dunkles" Waldstück, reduziert sich die Luftzufuhr sofort, kommt man dann wieder auf ein freies Stück, wird die Luftzufuhr sofort wieder hochgefahren. Es wird also nicht nur die reine Innentemperatur berücksichtigt, sondern wohl auch die Lichteinstrahlung (subjektives Temperaturempfinden), wahrscheinlich durch die ohnehin vorhandenen Lichtsensoren für die Lichtautomatik (oder durch einen extra Sonnenstandsensor). Dabei wird, damit man sich nicht erkältet oder so, nur solange verstärkt Kaltluft durch die Mitteldüsen geleitet, bis ein angenehmes Klima erreicht ist. Danach wechselt das System automatisch auf die Fuß- und Scheibendüsen und reduziert die Luftzufuhr aus den Mitteldüsen auf ein angenehmes Maß.

Einfach genial!

 

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chaostaker

Wenn ich die ganzen Antworten richtig deute heisst dies : die autofunktion regelt die temperatur und die luftmenge etc, wenn ich a/c zuschalte dann läuft auch der klimakompressor

( bei der vollautomatischen klimaanlage meine ich)

d.h. temperatur wird auch auf auto gehalten jedoch nur wenn sie höher als draussen ist ???

 

danke tom

Nein, egal wie kalt oder warm es draußen ist. Wenn Du die Temperatur z.B. auf 22 Grad einstellst, dann regelt die "Auto" Funktion die Temperatur im Innenraum auf 22 Grad. D.h., bei der Abholung des Fahrzeugs die gewünschte Temperatur einstellen, die A/C und Auto-Taste drücken, dann braucht man für den Rest des Fahrzeuglebens nichts mehr rumfummeln. Sowohl die Temperatur, die Verteilung auf die verschiedenen Luftaustritte (Fußraum, Mitte, Windschutzscheibe, ...) als auch die Luftmenge werden automatisch, situationsbedingt und m.E. perfekt geregelt. Sogar morgens bei Frost merkt das System, dass es (automatisch) zunächst die Windschutzscheibe anblasen muss, anstatt statisch die Einstellung von gestern abend zu verwenden. Und das tut es auch noch abhängig von der Motortemperatur (evtl. sogar von der Luftfeuchtigkeit?), denn es bringt ja nichts, die Scheibe noch kälter anzublasen, als sie ohnehin schon ist. Im Sommer wird auch noch die Zufuhr der gekühlten Luft abhängig von der direkten Sonneneinstrahlung geregelt. Fährt man durch ein "dunkles" Waldstück, reduziert sich die Luftzufuhr sofort, kommt man dann wieder auf ein freies Stück, wird die Luftzufuhr sofort wieder hochgefahren. Es wird also nicht nur die reine Innentemperatur berücksichtigt, sondern wohl auch die Lichteinstrahlung (subjektives Temperaturempfinden), wahrscheinlich durch die ohnehin vorhandenen Lichtsensoren für die Lichtautomatik (oder durch einen extra Sonnenstandsensor). Dabei wird, damit man sich nicht erkältet oder so, nur solange verstärkt Kaltluft durch die Mitteldüsen geleitet, bis ein angenehmes Klima erreicht ist. Danach wechselt das System automatisch auf die Fuß- und Scheibendüsen und reduziert die Luftzufuhr aus den Mitteldüsen auf ein angenehmes Maß.

Einfach genial!

 

andere Frage: die grosse Thermotronic hat ja einen sog. "Luftgütesensor" welcher z.b. in Tunneln anhand festgestellter schlechter Luftqualität selber auf Umluft schaltet.

Ich bin jetzt noch nie durch den Gotthart gefahren, hab aber noch nie festgestellt dass die Umluftfunktion aktiviert wird. Ich gehe davon aus dann leuchtet auch die Umlufttaste wie man es von Hand machen würde.

Waren die bisherigen Tunnels einfach zu sauber? Bei Tunneln länger als 800m will ich grundsätzlich immer Umluft, habs am Weekend mit einem 3km Tunnel versucht, keine Umschaltung trotz regem Sonntagsverkehr.

am 6. August 2013 um 11:01

Nein Die Kontrollleuchte geht nur an, wenn Du von Hand auf Umluftbetrieb umstellst...

Zitat:

Original geschrieben von pacifico

dann braucht man für den Rest des Fahrzeuglebens nichts mehr rumfummeln.

Wenn's gesundheitsverträglich sein soll, maximal 6°C Differenz zur Außentemperatur.

Deswegen wundere ich mich auch, dass es noch keine Klimaautomatik gibt, die die Kühlung "automatisch" nachführt.

Zitat:

Original geschrieben von joe-han

Zitat:

Original geschrieben von pacifico

dann braucht man für den Rest des Fahrzeuglebens nichts mehr rumfummeln.

Wenn's gesundheitsverträglich sein soll, maximal 6°C Differenz zur Außentemperatur.

Deswegen wundere ich mich auch, dass es noch keine Klimaautomatik gibt, die die Kühlung "automatisch" nachführt.

Für konzentriertes Fahren wären mir 29° (bei uns hat's gerade 35° im Schatten) zu warm im Auto.

Aber ich gebe dir Recht, zu viel Temperaturdifferenz ist heftig.

Zitat:

Original geschrieben von divebike2000

Nein Die Kontrollleuchte geht nur an, wenn Du von Hand auf Umluftbetrieb umstellst...

und wie merkt man dann das Umluft aktiv ist?

am 6. August 2013 um 16:11

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch

 

und wie merkt man dann das Umluft aktiv ist?

Weil es nie stinkt, oder konntest du was riechen ?

Hallo zusammen,

wollte Euch mal fragen, welche Einstellungen Ihr an der Thermatic (manuell) im Herbst/Winter eingestellt habt?

Ich habe zur Zeit die Luftverteilung auf alle 3 Bereiche gestellt! Also oben/mitte und unten aktiviert, jedoch keine Klima(AC) dazu gewählt. Ich finde, das der Benzinverbrauch bei "dauernd gedrückter AC-Taste" steigt und sich vor allem aber ein "Leistungsverlust" bemerkbar macht! Was habt Ihr da für Einstellungen aktuell im Fahrbetrieb? Die stufenlose Einstellung/Drehung (null bis voller Luftstrom) der Mitteldüsen ist ja bestimmt bekannt!

LG: Wolfgang

Habe 20° nur oben und unten bei Stufe 1,5 und keine Klima - bisher keine Probleme mit Beschlagenen Scheiben

am 16. Oktober 2013 um 17:16

Früher wurde bei den Klimaanlagen empfohlen, diese ständig zu betreiben. Wie ist es heute?

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaka

Früher wurde bei den Klimaanlagen empfohlen, diese ständig zu betreiben. Wie ist es heute?

Hi,

gilt immer noch.

Da der Kompressor bedarfsabhängig gesteuert ist, ist der Verbrauch kaum nennenswert höher bei den jetzigen Temperaturen. Aber sinnvoll ist es die Anlage schon während ihrer Trockenleistung der Luft das ganze Jahr an zu lassen.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaka

Früher wurde bei den Klimaanlagen empfohlen, diese ständig zu betreiben. Wie ist es heute?

Hi,

gilt immer noch.

Da der Kompressor bedarfsabhängig gesteuert ist, ist der Verbrauch kaum nennenswert höher bei den jetzigen Temperaturen. Aber sinnvoll ist es die Anlage schon während ihrer Trockenleistung der Luft das ganze Jahr an zu lassen.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

ich betreibe die Klima nur im Sommer und im Herbst/Winter bei Scheibenbeschlag, sonst ist sie bei mir immer aus! Ich merkte bei all meinen Autos, das wenn die Klimaanlage an ist, mir ca:min. "25 PS" fehlten und auch der Motor nicht so sauber und rund lief!

LG: Wolfgang

Also ich habe auch die normale Klima und ich schalte sie nur an, wenn Bedarf ist. Des Weiteren schalte ich sie auch immer mind. 3 Minuten vor Fahrtende wieder aus. Hatte mal irgendwo gelesen dass man das machen soll damit sich keine Feuchte Luft (irgendwo...) sammelt.

Habt ihr die Klima immer dazu geschaltet? Wenn ja, geht sie denn aus, wenn sie nicht benötigt wird (also wenn ich zB die Innentemperatur auf 21 Grad gestellt habe, es draußen 19 Grad hat)?

am 16. Oktober 2013 um 21:42

manuelle Klima: steht fast immer auf 22 Grad und Gebläse Stufe 0. (sieht optisch am besten aus :P). Wenn ich die Klima brauche, drehe ich das Gebläse im Winter lediglich auf 0,5 und mache AC an und stelle das Gebläse auf "Frontscheibe". Wenns dauerhaft sein muss, stelle ich AC aus, das reicht dann meist auch aus, dauert nur ein bisschen länger.

Klima ist bei mir also auch so gut wie immer aus! Hoffe, dass das nicht schadet... klimatisiere fast immer über das Schiebedach.

Hab mal ne andere Frage:

Meiner (mit Thermotronic) heizt bereits nach ca. 100m Fahrt, hat also vermutlich einen Zusatzheizer eingebaut. Haben das alle A oder nur die mit Thermotronic?

Deine Antwort
Ähnliche Themen