Klimatronic versus Klimaanlage

Mercedes A-Klasse W176

Hey,

meine A-Klasse ist seit zwei Wochen bestellt, Listenpreis knappe 46000. Deswegen wollte ich eigentlich auf so Zeug wie Klimatronic verzichten, zumal ich es gewohnt bin eher mit Dachfenster offen und Fenster offen rumzufahren. Außerdem habe ich gesehen, dass man tatsächlich eine Temperatur manuell auswählen kann, was bei BMW schonmal nicht der Fall war. Ich dachte das würde mir reichen, jedoch haben alle Autos in meiner Familie diese Klimatronic, was mich sehr ins Grübeln bringt, es doch zu bestellen. Zudem meinte ein Freund, dass Klimatronic einfach besser für den Weiterverkauf ist.

Was meint ihr? Wird es oft bestellt und wirklich gebraucht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chaostaker


Wenn ich die ganzen Antworten richtig deute heisst dies : die autofunktion regelt die temperatur und die luftmenge etc, wenn ich a/c zuschalte dann läuft auch der klimakompressor
( bei der vollautomatischen klimaanlage meine ich)

d.h. temperatur wird auch auf auto gehalten jedoch nur wenn sie höher als draussen ist ???

danke tom

Nein, egal wie kalt oder warm es draußen ist. Wenn Du die Temperatur z.B. auf 22 Grad einstellst, dann regelt die "Auto" Funktion die Temperatur im Innenraum auf 22 Grad. D.h., bei der Abholung des Fahrzeugs die gewünschte Temperatur einstellen, die A/C und Auto-Taste drücken, dann braucht man für den Rest des Fahrzeuglebens nichts mehr rumfummeln. Sowohl die Temperatur, die Verteilung auf die verschiedenen Luftaustritte (Fußraum, Mitte, Windschutzscheibe, ...) als auch die Luftmenge werden automatisch, situationsbedingt und m.E. perfekt geregelt. Sogar morgens bei Frost merkt das System, dass es (automatisch) zunächst die Windschutzscheibe anblasen muss, anstatt statisch die Einstellung von gestern abend zu verwenden. Und das tut es auch noch abhängig von der Motortemperatur (evtl. sogar von der Luftfeuchtigkeit?), denn es bringt ja nichts, die Scheibe noch kälter anzublasen, als sie ohnehin schon ist. Im Sommer wird auch noch die Zufuhr der gekühlten Luft abhängig von der direkten Sonneneinstrahlung geregelt. Fährt man durch ein "dunkles" Waldstück, reduziert sich die Luftzufuhr sofort, kommt man dann wieder auf ein freies Stück, wird die Luftzufuhr sofort wieder hochgefahren. Es wird also nicht nur die reine Innentemperatur berücksichtigt, sondern wohl auch die Lichteinstrahlung (subjektives Temperaturempfinden), wahrscheinlich durch die ohnehin vorhandenen Lichtsensoren für die Lichtautomatik (oder durch einen extra Sonnenstandsensor). Dabei wird, damit man sich nicht erkältet oder so, nur solange verstärkt Kaltluft durch die Mitteldüsen geleitet, bis ein angenehmes Klima erreicht ist. Danach wechselt das System automatisch auf die Fuß- und Scheibendüsen und reduziert die Luftzufuhr aus den Mitteldüsen auf ein angenehmes Maß.

Einfach genial!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Da muss ich dich enttäuschen, deine "Kritik" bzgl. der Klimaanlage und dem Beschlagen der Scheiben.

Siehe Originaltext von MB bzgl. der Serienklimaanlage

"Durch Aktivieren der Umluftfunktion wird keine Außenluft zugeführt. Um das Beschlagen der Scheiben zu vermeiden, wird die Umluftfunktion je nach Temperatur und Einstellung der Klimaanlage automatisch deaktiviert."

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Bntzrnm


Eine Klimaautomatik sorgt dafür, dass die Luft anfänglich nicht direkt auf die Windschutzscheibe geleitet wird. Ich würde nicht mehr die einfache Klima ordern und schon gar nicht bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111


Da muss ich dich enttäuschen, deine "Kritik" bzgl. der Klimaanlage und dem Beschlagen der Scheiben.

Siehe Originaltext von MB bzgl. der Serienklimaanlage

"Durch Aktivieren der Umluftfunktion wird keine Außenluft zugeführt. Um das Beschlagen der Scheiben zu vermeiden, wird die Umluftfunktion je nach Temperatur und Einstellung der Klimaanlage automatisch deaktiviert."

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111



Zitat:

Original geschrieben von polo9n14

Wird denn beim Start des Fahrzeugs auch automatisch auf Umluft geschaltet?

Ist eigentlich unwichtig, da ja um das Beschlagen zu verhindern je nach Temperatur und Einstellung der Klimaanlage die Umluftfunktion "deaktiviert" wird

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111


Da muss ich dich enttäuschen, deine "Kritik" bzgl. der Klimaanlage und dem Beschlagen der Scheiben.

Siehe Originaltext von MB bzgl. der Serienklimaanlage

"Durch Aktivieren der Umluftfunktion wird keine Außenluft zugeführt. Um das Beschlagen der Scheiben zu vermeiden, wird die Umluftfunktion je nach Temperatur und Einstellung der Klimaanlage automatisch deaktiviert."

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111


Wird denn beim Start des Fahrzeugs auch automatisch auf Umluft geschaltet?

Ich glaube du hast das Problem nicht verstanden. Es geht um das Beschlagen der Frontscheibe unmittelbar nach dem Starten des Motors. Und da kommt es vor, wenn man nicht kurz vor Fahrtende die Klima abgestellt hatte, dass beim nächsten Start die Scheiben beschlagen können. Das hängt mit der Restfeuchtigkeit, die dann noch am Verdampfer vorhanden ist, zusammen.
Im W169 habe ich es häufiger gehabt. Man startet und sofort beschlägt die Frontscheibe und es dauerte einige Zeit bis ich wieder freie Sicht hatte.
Es ist aber nicht das einzige Problem der einfachen Klima. Schau dir doch mal die Beschreibung der Automatik an.
In nur einem Punkt ist die einfache Anlage besser und zwar im Preis., Das wars aber auch. Und dann in einem Auto das über 40000 € kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111


Ist eigentlich unwichtig, da ja um das Beschlagen zu verhindern je nach Temperatur und Einstellung der Klimaanlage die Umluftfunktion "deaktiviert" wird

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111



Zitat:

Original geschrieben von polo9n14

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111



Zitat:

Original geschrieben von polo9n14

Ähnliche Themen

Hi Polo,

denke ich habe es genau verstanden. Ich weiß allerdings das zwischen Theorie & Praxis oft eine große Lücke klafft und Beschreibungen/Werbung oftmals mehr versprechen als Sie letztendlich halten können.Da ich aber leider noch kein Besitzer bin (Liefertermin 04.12.2012)
konnte ich es noch nicht in der Praxis testen. Aber die Monate in denen man es testen kann kommen ja jetzt und ich werde davon berichten sobald der W176 vor meiner Tür steht.

In diesem Sinne bis dahinne

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14


Ich glaube du hast das Problem nicht verstanden. Es geht um das Beschlagen der Frontscheibe unmittelbar nach dem Starten des Motors. Und da kommt es vor, wenn man nicht kurz vor Fahrtende die Klima abgestellt hatte, dass beim nächsten Start die Scheiben beschlagen können. Das hängt mit der Restfeuchtigkeit, die dann noch am Verdampfer vorhanden ist, zusammen.
Im W169 habe ich es häufiger gehabt. Man startet und sofort beschlägt die Frontscheibe und es dauerte einige Zeit bis ich wieder freie Sicht hatte.
Es ist aber nicht das einzige Problem der einfachen Klima. Schau dir doch mal die Beschreibung der Automatik an.
In nur einem Punkt ist die einfache Anlage besser und zwar im Preis., Das wars aber auch. Und dann in einem Auto das über 40000 € kostet.

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111


Ist eigentlich unwichtig, da ja um das Beschlagen zu verhindern je nach Temperatur und Einstellung der Klimaanlage die Umluftfunktion "deaktiviert" wird

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111

Wir reden aneinander vorbei. Was in der Beschreibung steht hat nichts mit dem Beschlagen unmittelbar nach dem Starten zu tun.
Und im Winter wirst du es kaum testen können weil die Klimaanlage bei tiefen Temperaturen gar nicht erst einschaltet. Im Sommer wirst du verstehen was ich gemeint habe.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111


Hi Polo,

denke ich habe es genau verstanden. Ich weiß allerdings das zwischen Theorie & Praxis oft eine große Lücke klafft und Beschreibungen/Werbung oftmals mehr versprechen als Sie letztendlich halten können.Da ich aber leider noch kein Besitzer bin (Liefertermin 04.12.2012)
konnte ich es noch nicht in der Praxis testen. Aber die Monate in denen man es testen kann kommen ja jetzt und ich werde davon berichten sobald der W176 vor meiner Tür steht.

In diesem Sinne bis dahinne

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111



Zitat:

Original geschrieben von polo9n14


Ich glaube du hast das Problem nicht verstanden. Es geht um das Beschlagen der Frontscheibe unmittelbar nach dem Starten des Motors. Und da kommt es vor, wenn man nicht kurz vor Fahrtende die Klima abgestellt hatte, dass beim nächsten Start die Scheiben beschlagen können. Das hängt mit der Restfeuchtigkeit, die dann noch am Verdampfer vorhanden ist, zusammen.
Im W169 habe ich es häufiger gehabt. Man startet und sofort beschlägt die Frontscheibe und es dauerte einige Zeit bis ich wieder freie Sicht hatte.
Es ist aber nicht das einzige Problem der einfachen Klima. Schau dir doch mal die Beschreibung der Automatik an.
In nur einem Punkt ist die einfache Anlage besser und zwar im Preis., Das wars aber auch. Und dann in einem Auto das über 40000 € kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111



Zitat:

Original geschrieben von polo9n14

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111



Zitat:

Original geschrieben von polo9n14

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111



Zitat:

Original geschrieben von polo9n14

We will see ;-)

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14


Wir reden aneinander vorbei. Was in der Beschreibung steht hat nichts mit dem Beschlagen unmittelbar nach dem Starten zu tun.
Und im Winter wirst du es kaum testen können weil die Klimaanlage bei tiefen Temperaturen gar nicht erst einschaltet. Im Sommer wirst du verstehen was ich gemeint habe.

LG

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111


Hi Polo,

denke ich habe es genau verstanden. Ich weiß allerdings das zwischen Theorie & Praxis oft eine große Lücke klafft und Beschreibungen/Werbung oftmals mehr versprechen als Sie letztendlich halten können.Da ich aber leider noch kein Besitzer bin (Liefertermin 04.12.2012)
konnte ich es noch nicht in der Praxis testen. Aber die Monate in denen man es testen kann kommen ja jetzt und ich werde davon berichten sobald der W176 vor meiner Tür steht.

In diesem Sinne bis dahinne

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger2111

Also, ich besitze (bis zum Ende nächster Woche) ja auch noch meinen W169 mit der normalen Klimanalage, hatte die W204 C-Klasse mit der Klimatronic und habe nun die neue W176 A-Klasse mit Klimatronic und Standheizung. Daher kann ich das Verhalten der System untereinander einigermaßen gerecht vergleichen. Gleich vorab, ich weiß nicht, welche Düsen jetzt bei der Klimatronic bei welcher Situation offen oder geschlossen sind und ich weiß auch nicht, wann nun die Lufttrocknung an oder aus ist. Das liegt jedoch grundsätzlich nicht an einem mangelnden Interesse, sondern daran, dass es für mich bei der Klimatronic noch keinen Grund gab, mich darum zu kümmern. Also ...

- W169 mit normaler Klimaanlage: Wie gehabt, es dauert schon um die noch relativ warme Jahreszeit (-2 bis +2 Grad) relativ lange, bis die Frontscheibe innen frei ist. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre mit dem W169 und der normalen Klimaanlage kann ich sagen, dass es bei tieferen Temperaturen teilweise 10 Minuten (manchmal sogar länger) dauert, bis sich innen überhaupt mal ein Bullauge soweit gebildet hat, dass man sicher durch den Verkehr kommt. Und das auch noch alles mit viel Fummelei an den Einstellungen. Nie mehr!!!

- W204 mit Klimatronic: Die Scheiben waren, ohne dass ich an den Einstellungen etwas verändern musste, auch bei tieferen Temperaturen innerhalb kurzer Zeit frei. Irgendwelche Tasten habe ich nicht drücken müssen, die entsprechenden Einstellungen hat die Klimatronic vor der Abfahrt irgendwie selbst geregelt.

- W176 mit Klimatronic (ohne Verwendung der Standheizung): OK, die Temperaturen bewegen sich gerade mal um den Nullpunkt, aber schon jetzt bemerke ich, dass das Verhalten gleich komfortabel ist, wie das des W204. Ich denke, im W176 sind die Steuerung und die Sensoren der Klimatronic genauso angelegt, wie im W204, daher sollte sich auch das Verhalten bzw. das gute Ergebnis nicht großartig unterscheiden.

W176 mit Klimatronic (mit Verwendung der Standheizung): Tja, dass ist natürlich das Non-Plus-Ultra. Die Standheizung per Fernbedienung oder Voreinstellung ein paar Minuten vor der Abfahrt eingeschaltet und man steigt in das Fahrzeug ein, dass dann innen schon vorgewärmt ist und man gar nicht mehr an solche Dinge wie beschlagene Frontscheiben denkt. Vielleicht ist es für den einen oder anderen noch von Interesse zu wissen, dass die Fernsteuerung der Standheizung sehr leistungsfähig ist. Ich wohne in einem mehrstöckigen Haus, in dem wohl sehr viel Stahlbeton verbaut ist. Mein Fahrzeug steht, Luftlinie ca. 60-70 Meter von meiner Wohnung entfernt, unten auf dem Parkplatz. Meine Wohnung befindet sich genau auf der gegenüberliegenden Seite des Parkplatzes, es gilt für das Funksignal also, sehr viele Wände plus die Entfernung zu überwinden. Es gab bislang noch nicht ein einziges Problem, selbst unter diesen nachteiligen Umständen funktioniert die Fernbedienung einwandfrei. Nebenbei, das Signal ist bidirectional, es geht also ein Signal der Fernbedienung zum Fahrzeug und das Fahrzeug meldet, ob das Signal empfangen wurde. Ist alles OK, dann erscheint auf der Fernbedienung ein "On" (oder "Off"😉, ist der Funkkontakt fehlgeschlagen, erscheint ein "Fail". Das kam aber noch nicht vor. Ansonsten gibt es ja noch die zeitgesteuerte Einstellung, die man sowohl direkt im Fahrzeug, als auch auf der Fernbedienung aktivieren kann.

Zumindest auf die Klimatronic, wahrscheinlich auch auf die Standheizung, werde ich in Zukunft nicht mehr verzichten, oder nur, wenn ich einen riesen Betrag im Lotto gewinne und mir einen beheizten Autosalon in einem meiner unteren Stockwerke meines Schosses leisten kann. Naja, eine beheizte Garage würde es zur Not auch tun. ;-)

Auch bei einer Klimatronic beschlägt die Windschutzscheibe ab und zu (man muss nur mal etwas "verschwitzt" einsteigen) - dazu gibt es ja den Defrost-Knopf: Gedrückt wird alle Luft mit maximaler Leistung an die Frontscheibe geblasen, bei Deaktivierung werden die normalen Klappen- und Lüftereinstellungen wiederhergesetllt.

Somit immer noch ein großer Vorteil, weil dies bei einer Standardklima alles selbst eingestellt und wieder zurückgestellt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.


Auch bei einer Klimatronic beschlägt die Windschutzscheibe ab und zu (man muss nur mal etwas "verschwitzt" einsteigen) - dazu gibt es ja den Defrost-Knopf: Gedrückt wird alle Luft mit maximaler Leistung an die Frontscheibe geblasen, bei Deaktivierung werden die normalen Klappen- und Lüftereinstellungen wiederhergesetllt.

Somit immer noch ein großer Vorteil, weil dies bei einer Standardklima alles selbst eingestellt und wieder zurückgestellt werden muss.

Den genannten Defrost-Knopf hat sowohl das THERMATIC als auch das THERMOTRONIC.

Bei beiden muss genau gleich viel "selbst eingestellt und wieder zurückgestellt werden"

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14



Zitat:

Original geschrieben von Bntzrnm


habe keine Klimaautomatik geordert. Der Verkäufer hat mir versichert, dass die Leistung der Standard-Klima genau so gut ist, das reicht mir.

Eig finde ich es sogar besser so. Ich werde mit dem A vermutlich eher Kurz- bis Mittelstrecken fahren und keine Stunden auf der BAB verbringen. Bei dem Fahrprofil ist mMn eine Klimaautomatik eh nicht so gut - wenn ich im W211 (mit Klimaautomatik Thermotronic) fahre, habe ich oft das Fenster unten, um schnell abzukühlen und lasse es auch unten. Da kommt mir eine Klimaautomatik genau so vor, als würde ich meine Kühlschranktür offen lassen... Im Winter, sollte er mal draußen stehen, wird schnell auf HI gestellt und die Scheiben erwärmt - stelle ich auch ein.

Ich denke, dass meistens die Klima ausgeschaltet bleiben wird im A, weil ich mit offenem Fenster und/oder offenem Schiebedach fahre. Sollte ich sie doch benötigen, kann ich sie schnell anschalten, aber immer an brauche ich nicht. Spart evtl. sogar Sprit, mein Prinzip ;P

Die Leistung wird vielleicht gut sein, aber die Regelung nicht. Und gerade auf kurzen Strecken muss dann per Hand viel nachgeregelt werden. Ich habe die einfache Klima im W169 gehabt und war nicht zufrieden. Unter anderem deshalb, weil kurz nach dem Start oft die Frontscheibe beschlug. Eine Klimaautomatik sorgt dafür, dass die Luft anfänglich nicht direkt auf die Windschutzscheibe geleitet wird. Ich würde nicht mehr die einfache Klima ordern und schon gar nicht bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse.

LG

Volle Zustimmung, zudem braucht die normale Klimaanlage mehr Sprit, da sie nicht so genau und effizient dem tatsächlichen Bedarf nachgeregelt wird und daher häufig zuviel Leistung aufnimmt.

Also ich kläre dich mal über die Vorteile der Klimatronic auf. Denn so einfach vergleichen kann man es nicht.

Klimatronic:
- vergleicht ständig dir außen Temperatur mit drinnen. Das heist es berücksichtigt z.B. Sonneneinstrahlung
- zwei Klimazonen regulierbar
- und man kann mit einem Knopf die Restwärme weiter ins Auto Blasen lassen, wenn man z.B. im Winter einkaufen geht. Das Auto kühlt nicht runter

Für mich persönlich lohnenswert. Und wenn ich mit die A-klasse eh schon auf über 40000 konfigurieren lassen hab würde ich daran auch nicht mehr sparen!😉)) Ist ein Luxus der sich wirklich lohnt! Meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von polo9n14


Die Leistung wird vielleicht gut sein, aber die Regelung nicht. Und gerade auf kurzen Strecken muss dann per Hand viel nachgeregelt werden. Ich habe die einfache Klima im W169 gehabt und war nicht zufrieden. Unter anderem deshalb, weil kurz nach dem Start oft die Frontscheibe beschlug. Eine Klimaautomatik sorgt dafür, dass die Luft anfänglich nicht direkt auf die Windschutzscheibe geleitet wird. Ich würde nicht mehr die einfache Klima ordern und schon gar nicht bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse.

LG

A
Volle Zustimmung, zudem braucht die normale Klimaanlage mehr Sprit, da sie nicht so genau und effizient dem tatsächlichen Bedarf nachgeregelt wird und daher häufig zuviel Leistung aufnimmt.

also das ist ja jetzt sehr weit her geholt. Ich möchte Dich sehen wie Du mir das genau vorrechnest...

Sprit Verbrauch und Klimaanlage? Das war vll mal ein Thema vor 10 Jahren. Ich denke nicht das dass immernoch ein Thema ist😉

Da erinnere ich mich an meinen alten Toyota Corolla (ca 10 Jahre). Wenn ich Gas gegeben hab und dabei die Klima eingeschalten hab ist die Kraft des Motor deutlich reduziert gewesen🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Koerper55


Sprit Verbrauch und Klimaanlage? Das war vll mal ein Thema vor 10 Jahren. Ich denke nicht das dass immernoch ein Thema ist😉

Da erinnere ich mich an meinen alten Toyota Corolla (ca 10 Jahre). Wenn ich Gas gegeben hab und dabei die Klima eingeschalten hab ist die Kraft des Motor deutlich reduziert gewesen🙂)

Genau so war es. Die Klimaanlagen liefen damals immer auf 100 % Leistung, also ungeregelt. Die Temperaturregelung wurde realisiert durch Hinzuschaltung der Heizung oder ausschalten der Klima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen