Klimatronic, keine warme Luft mehr

Audi 80 B3/89

Hallo. Bitte nicht von dem langen Text abschrecken lassen.
Hab schon wieder ein Problem mit meinem Audi 100 C4 Avant 2,6.
Die Temparatur lässt sich zwar am Klima-Bedienteil verstellen und sie schaltet auch nur kommt trotzdem keine warme/heisse Luft aus den Ausströmern. Der Klimakompressor will auch nicht anlaufen.
Bisherige Massnahmen:
Auslesen der Klimatronic mittels VAG-Com:
5 Fehler
1. 3 Stellmotoren defekt, (V85 Fussraum/Defroster, V70 Zentralklappe, V68 Temparatuklappe )
2. Temparaturfühler im Dachhimmel
3. Klima Druckschalter (oder so ähnlich)

Folgendes wurde/wird gerade unternommen.
1. Klima befüllt und auf Dichtigkeit geprüft - ist nun OK
2. Klima Stromkreis überprüft - am Druckschalter ist Strom nur am Kompressor kommt kein Saft an
3. Stellmotor V68 Temparaturklappe gewechselt - funktioniert nun es kommt aber immer noch nur kalte Luft
4. Stellmotor V71 Staudruckklappe geprüft - ist OK
5. Mit hilfe der Anleitung von DuHamster.de die Stellmotoren V85 und V70 gewechselt (Sauarbeit das ganze!!!!!)und funktionieren, konnte aber noch keinen Probelauf machen.
6. Klimabedienteil ersetzt zwar durch gebrauchtes aber es funktioniert

Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte dass keine warme Luft kommen will (Thermostat),
und der Klimakompressor keinen Strom bekommt.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Mfg Schrotti007

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schrotti007


Hallo. Bitte nicht von dem langen Text abschrecken lassen.
LOL, der schreckt aber gewalltig ab. 😁

Tip von mir,
erst mal über nacht die Fahrzeugbatterie abklemmen.
Und es dann noch mal versuchen.
Ansonsten, wie Du schon erkannt hast,
geht´s auf die allseits beliebte Fehlersuche.

Bei mir kam eben so keine warme Luft mehr.
War ein Stellmotor und zwar der 2. im Bild.

Hab die Verkleidung und Mittelkonsole weggebaut und anschließend übers Bedienteil die Temparatur verändert. Der Stellmotor machte meinen mucks mehr.

Nun muss ich ihn ausbauen.

Kannst du mir erklären, wie ich die Motoren ausbaue?

Ich sehe alle drei Motoren, wie im Bild, nur welche Schrauben muss ich jetzt lösen, damit ich nichts abbreche?

Tut mir leid, bei mir sind die Motoren im Innenraum anders angeordnet als bei dir.
Beim Audi 100 C4 muss man die ganze Mittelkonsole ausbauen um an sie heranzukommen, dann die Schrauben an den roten und blauen Hebeln lösen und von den Klappen (Zahnräder) abziehen. Danach kommt man an die Schrauben der Trägerplatte, diese Lösen und Trägerplatte zu sich hin ziehen, nach unten kippen und nach rechts herausziehen. Vorher natülich die Steckverbindungen lösen.

Nun aber wieder zu meinem Problemchen.
Hab nun die beiden Stellmotoren im Innenraum wie im Beitrag oben beschrieben gewechselt.
Sie funktionieren nun einwandfrei,d.h. alle 4 Stellmotoren jetzt OK. Leider kein Effekt. Immer noch nur kalte Luft. Klima geht auch noch nicht.
Hat noch jemand einen vorschlag zur Lösung meines Problems?
Danke schon mal.

Ähnliche Themen

Wird denn dein Motor überhaupt warm? 90 Grad?

Was bedeutet ueberhaupt, das die Klima und Heizung nicht geht? Kommt Luft mit Außentemperatur rein?

Schon mit KlimaCodes gearbeitet?

Der Motor wird warm und der Kühlerlüfter schaltet sich bei 90°C ganz normal ein.
Er bläst nur die aussentemparatur in den Innenraum.
Die Klimatronic wurde mit VAG-Com ausgelesen und Zeigte 5 Fehler an. Siehe Eingangs-Threat.
3 Stellmotoren defekt
Temparaturfühler Dachhimmel defekt
Klimakompressor Druckschalter defekt

Stellmotoren hab ich in Ordnung gebracht
Am Druckschalterausgang ist Saft da nur nich am Kompressor
Temparaturfühler denk ich misst nur Temp. im Innenraum um die gewünschte Temparatur zu messen.
Kann es sein dass das neue Bedienteil auch defekt ist? Die Motoren steuert es auf jeden fall richtig an.
Hab jetzt mal die Batterie wie oben empfohlen über nacht abgeklemmt. Mal schauen wies morgen ausschaut.

Hast du noch ein Idee?

Hab bei Meckis gelesen, dass das Steuergerät für die Klimatronic im Bedienteil sitzt.
Dort wird häufiger der Spannungswandler kaputt.
Macht sich aber eher bemerkbar, wenn man bspws die Lüftergeschwindigkeit nicht mehr ändern kann.

Hast du den Stellmotor V68 | Wasserkasten neben Scheibenwischermotor repariert?
Dieser sollte für die Regelung zwischen kalt und warm zuständig sein!
Und wenn sich bei dir nichts an der Temperatur ändert, würde ich zu 90% auf diesen Motor tippen!

Hier ist der Ausbau beschrieben. http://www.duhamster.de/klimastellmotor.html

Hab ich gewechselt und Überprüft der Motor stellt die Klappen einwandfrei.
Kann da irgendwie ein Schlauch/eine Leitung die die warme Luft in den Inneraum leitet abgegangen sein oder sowas in der Art?

P.S. Hab alle Motoren nach dieser Anleitung gewechselt und habs als absoluter Laie auf anhieb geschafft.
Echt tolle Anleitung. Danke an Wolfgang-Ley.de!!!!!!

Um nicht in vergessenheit zu geraten, hat jemand eine Lösung für mein Problem? Heizung etc.

Hallo,
hast du das mit der Klimaanlage damals hinbekommen ?
Was war defekt?
Habe das selbe Problem, den Stellmotor 68 Temparaturklappe habe ich bereits 2x gewechselt ,nach ein paar
Tagen wieder kalte Luft Stellmotor reagiert nicht mehr.
Hast du vieleicht eine Ahnung, was das sein könnte?

Danke

Hallo,
bist du sicher dass der Stellmotor nicht funktioniert?
Bei mir war es ein dünner Schlauch der in den Fahrerinnenraum dicht war.
Den hat ein Kumpel von mir einfach mit dem Mund "durchgepustet", danach funktionierte es.
Kannst du ein Foto von deinem Motorraum machen? Am besten den Raum unter dem Scheibenweischern (Wasserkasten?). Dann könnte ich dir evtl. den Schlauch zeigen.
Gruss
Schrotti007

Edit: Hab mal ein Foto gemacht von dem Teil. Wie das heisst kann sicher ein Profi hier im Forum sagen.
Bin mir nicht ganz sicher welchen Schlauch er da durchgepustet hat, aber ich denke es ist der schwarze der von dem gelben Teil rechts weggeht und dann Richtung Fahrerraum geht.

Und noch ein Bild

Und noch eins

Deine Antwort
Ähnliche Themen