Klimatisierung im Fondbereich
Ich fahre einen Golf 6 Trendline TDI mit Climatronic. Als Fahrer und Beifahrer bin ich voll und ganz mit der Climatronic zufrieden. Selbst bin ich noch nie im Fond des Wagens gesessen, allerdings hatte ich es jetzt bereits 3x, daß sich Leute, die im Fond Platz nahmen, sich über die mangelnde Kühlung auf den Rücksitzen beschwert haben. Ich kann die Temperatur regeln wie ich will, es führt nur dazu dass ich als Fahrer oder der Beifahrer knapp dem Erfrierungstod entgeht, aber die Leute hinten schwitzen sich zu Tode.
Habe ich eventuell eine Möglichkeit die Temperatur hinten zu regeln übersehen, meiner Meinung nach gibt es keine. Es gibt auch nur die beiden Luftaustrittsdüsen hinter der Mittelkonsole für den Fondbereich, oder?
30 Antworten
An die Frage häng ich mich mal gleich mit an. Welche Temperatur bekommen die Insassen im Fond zu spüren? Die des Fahrers, Beifahrers, oder kommt aus jeder Düse die Temperatur des Vordermannes?
Es gibt keine, sonst bräuchte man eine 4-Zonen-Climatronic, die es soweit ich weiß nur im Phaeton gibt.
Man hat allerhöchstens Luftaustrittsdüsen, die man nur aufmachen muss, dann kommt auch kühle Luft heraus.
Da es nur einen Luftkanal nach hinten gibt, kann es sein, dass sie von der Fahrereinstellung abhängig ist.
Edith: hab mal aus der 3 ne 4 gemacht
Wir haben in unserem "Firmen"-Golf das gleiche Problem bzw. die gleichen Gegebenheiten. Und beim ausgiebigen Checken festgestellt, dass hinten in etwa dieselbe Luft ankommt, wie sie auch im Fond zu registrieren ist - und dass die getrennte Regelung (vorne) hinten wohl bauartbedingt nicht so funktioniert, wie sie für Fahrer und Beifahrer eingestellt ist.
Zudem - ich erwähnte es an anderer Stelle bereits - ist das mit der getrennten Regelung vorne eh so eine Sache. Denn nach einer gewissen Zeit durchmischen sich beide Luftschichten, so dass letztendlich eine Art Einheitstemperatur herrscht und die Unterschiede nur an den Luftausströmern direkt feststellbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Wir haben in unserem "Firmen"-Golf das gleiche Problem bzw. die gleichen Gegebenheiten. Und beim ausgiebigen Checken festgestellt, dass hinten in etwa dieselbe Luft ankommt, wie sie auch im Fond zu registrieren ist - und dass die getrennte Regelung (vorne) hinten wohl bauartbedingt nicht so funktioniert, wie sie für Fahrer und Beifahrer eingestellt ist.
Kannst das mal genauer erklären?
Fond.....ist doch hinten, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luccas
...
Denn nach einer gewissen Zeit durchmischen sich beide Luftschichten
...
Also wenn der Fahrer kalt und der Beifahrer warm hat, gibt es in der Mitte einen Tornado, der Luft in den Fondbereich drückt 😁
Bin ja mal auf die Klima vom G6 gespannt. Die 2 Zonen Climatronic vom G5 war ja schon mal nicht schlecht, aber ich hab gelesen, das die aus dem G6 (subjektiv) schlechter ist.
Zitat:
Original geschrieben von Splendid85
Also wenn der Fahrer kalt und der Beifahrer warm hat, gibt es in der Mitte einen Tornado, der Luft in den Fondbereich drückt 😁Zitat:
Original geschrieben von luccas
...
Denn nach einer gewissen Zeit durchmischen sich beide Luftschichten
...
Tornado im Auto ist immer gut, ich dachte es bildet sich eine kleine Regenwolke aus dem dann so Mini-Blitze kommen, die dann im Auto umherwandert.
Kannst mal ein Bild von den Isobaren posten?
Nicht dass über dem Lenkrad nachher ein Hoch ist...das wäre nicht gut für meinen Blutdruck.😁
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Fond.....ist doch hinten, oder?
Exakt.
Denk- und Schreibfehler in Einem.
Sorry.
Ich meinte natürlich den Frontbereich.
Also die Vordersitze.
Dicke Luft kommt hinten nur zustande, wenn alle Düsen vo+hi nicht genug geöffnet sind. Da wird die Klima vorne auf 20 oder noch weniger gestellt und dann die Düse geschlossen, weil es permanent zieht, oder das Gebläse manuell runtergeregelt. Natürlich kommt es dann hinten zum Luftstau.
Also vernünftige Temperatur einstellen, alle Düsen öffnen, AUTO aktivieren und die Düsen so einstellen, dass es keinen Passagier direkt trifft. Dann ist wohlfühlen angesagt.
Aber wie gesagt: In unserem Fuhrpark gibt es viele Autos und mit welchen Klimaeinstellungen die von Kundenhand retourniert werden, das gibt zu denken. Man kann ihnen die Bedienung noch so gut erklären, es kapieren nur wenige. V.a. Senioren, ganz Junge und Frauen haben keine Ahnung von profesioneller und effizienter Klimaeinstellung!
Im Comforline oder gegen Aufpreis auch im Trendline gibt es eine Mittelarmlehne vorne mit Ausströmern nach hinten. Ist es sinnvoll, diese mitzubestellen, um obiges Problem zu beheben?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Im Comforline oder gegen Aufpreis auch im Trendline gibt es eine Mittelarmlehne vorne mit Ausströmern nach hinten. Ist es sinnvoll, diese mitzubestellen, um obiges Problem zu beheben?
j.
So ist es. Keine Mittelarmlehne = Keine Luftdüsen hinten = Keine kalte/warme Luft
Ich hatte mal den umgekehrten Fall. Hatte meine Mutter mit an Bord und die hat sich ständig von hinten über den Luftzug beschwehrt🙄
Draussen 30° und die Klimaanlage hatte schon nur einen von den 5 oder 6 Balken bei der Gebläsestufe. Und dann noch der Ruf von Hinten ich soll doch noch weniger einstellen.
Die 800km waren echt ein Spaß.
Da behaupte ich doch mal glatt das Gegenteil,Zitat:
Original geschrieben von Splendid85
.....Bin ja mal auf die Klima vom G6 gespannt. Die 2 Zonen Climatronic vom G5 war ja schon mal nicht schlecht, aber ich hab gelesen, das die aus dem G6 (subjektiv) schlechter ist.
die im VIer ist in MEINEN Augen besser!
Zumal man 2 Auto-Modi hat.
Jedoch nutze ich (wie auch beim Ver) NIE den Auto-Modus, da ich lieber Luftverteilung und Gebläsestärke individuell regle.
Gruß, Ulli 🙂