Klimatisierung im Fondbereich

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich fahre einen Golf 6 Trendline TDI mit Climatronic. Als Fahrer und Beifahrer bin ich voll und ganz mit der Climatronic zufrieden. Selbst bin ich noch nie im Fond des Wagens gesessen, allerdings hatte ich es jetzt bereits 3x, daß sich Leute, die im Fond Platz nahmen, sich über die mangelnde Kühlung auf den Rücksitzen beschwert haben. Ich kann die Temperatur regeln wie ich will, es führt nur dazu dass ich als Fahrer oder der Beifahrer knapp dem Erfrierungstod entgeht, aber die Leute hinten schwitzen sich zu Tode.

Habe ich eventuell eine Möglichkeit die Temperatur hinten zu regeln übersehen, meiner Meinung nach gibt es keine. Es gibt auch nur die beiden Luftaustrittsdüsen hinter der Mittelkonsole für den Fondbereich, oder?

30 Antworten

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Wattwurm_FL


Ich hatte mal den umgekehrten Fall. Hatte meine Mutter mit an Bord und die hat sich ständig von hinten über den Luftzug beschwehrt🙄
Draussen 30° und die Klimaanlage hatte schon nur einen von den 5 oder 6 Balken bei der Gebläsestufe. Und dann noch der Ruf von Hinten ich soll doch noch weniger einstellen.
Die 800km waren echt ein Spaß.

Das ist der Klassiker in Deutschland. "Es zieht" - ein Amerikaner würde darauf antworten "Ja, das ist angenehm.", ein Deutscher bekommt eine Panikattacke und macht sämtliche Fenster zu und dreht die Lüftung runter.

Für mich auch unbegreiflich, aber natürlich im näheren Umfeld schon vielfach erlebt, gerade die von dir geschilderte Situation kenne ich zur Genüge.

Ich weiß auch nicht, was dieses Traume auslöst. Ein schöner Artikel dazu: http://usaerklaert.wordpress.com/.../

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Wattwurm_FL


Ich hatte mal den umgekehrten Fall. Hatte meine Mutter mit an Bord und die hat sich ständig von hinten über den Luftzug beschwehrt🙄
Draussen 30° und die Klimaanlage hatte schon nur einen von den 5 oder 6 Balken bei der Gebläsestufe. Und dann noch der Ruf von Hinten ich soll doch noch weniger einstellen.
Die 800km waren echt ein Spaß.
Das ist der Klassiker in Deutschland. "Es zieht" - ein Amerikaner würde darauf antworten "Ja, das ist angenehm.", ein Deutscher bekommt eine Panikattacke und macht sämtliche Fenster zu und dreht die Lüftung runter.
Für mich auch unbegreiflich, aber natürlich im näheren Umfeld schon vielfach erlebt, gerade die von dir geschilderte Situation kenne ich zur Genüge.

Ich weiß auch nicht, was dieses Traume auslöst. Ein schöner Artikel dazu: http://usaerklaert.wordpress.com/.../

-Johannes

Du sprichst mir aus der Seele!

Zitat:

Das ist der Klassiker in Deutschland. "Es zieht" - ein Amerikaner würde darauf antworten "Ja, das ist angenehm.", ein Deutscher bekommt eine Panikattacke und macht sämtliche Fenster zu und dreht die Lüftung runter.
Für mich auch unbegreiflich, aber natürlich im näheren Umfeld schon vielfach erlebt, gerade die von dir geschilderte Situation kenne ich zur Genüge.

Ich weiß auch nicht, was dieses Traume auslöst.

Dies würde - sofern man dies pauschalisieren kann - nur ein weiteres Mal die "begrenzte" Weitsicht der Amerikaner belegen. Heute geht's

mir

gut und was morgen und mit den anderen ist: "Sch.... egal"...

Ein gesundes Imunsystem mag in jungen Jahren dagegen ankämpfen können. Doch gerade im Sommer fangen sich Tausende wegen solchen "Aktionen" Erkältungen oder Grippen ein - die sie dann entsprechend an ihr Umfeld weiterreichen. Wer das (natürliche) Luftpolster um sich herum permanent "wegbläst" muss sich nicht über die Folgen wundern. Ich gebe zu, dass ich manchmal auch Wind um mich herum habe - auch ohne mir eine Erkältung einzufangen. Die Rechnung muss ich - in Form von roten Augen - fast immer zahlen, wenn mir der Wind um die Nase weht.

Hinzu kommt auch, dass ein aktiver (männlicher) Fahrer mehr "Kälte" verträgt als eine passive (weibliche) Beifahrerin. Dass Frauen und Männer - aufgrund ihrer Haut - zusätzlich ein unterschiedliches Kälteempfinden haben ist ja hinreichend bekannt und auch wissenschaftlich bewiesen.

Um nicht ganz OT zu werden: Meist stelle ich die Düsen auf die Seite bzw. nach oben. So dass der Luftzug nicht direkt auf mich gerichtet ist. Dies hat zur Folge, dass die Luft natürlich an mir vorbei nach hinten strömt und dort ebenfalls wahrgenommen wird - insbsondere in Verbindung mit den seitlichen Luftaustrittsdüsen bei der A-Säule die im Winter kalte Luft auströmen. Zu warm war hinten jedenfalls bislang noch keinem Mitfahrer.

Hallo!

Ich verhandle prinzipiell immer mit dem Mitfahrern über die Temperatur und versuche die Wünsche der Mitfahrer(innen) soweit möglich zu befriedigen. Wenn dann im Winter auf längerer Strecke die Heizung auf 25°C gedreht wird ist meine Toleranzschwelle aber zum Beispiel überschritten 😉

Natürlich kann ich nur für mich sprechen, aber ich drehe die Klimaanlage auch mal auf 19°C wenns außen 32 hat (wobei ich denke, dass trotz sonnenstandsabhängiger Regelung die Temperatur nicht erreicht wird, weil alle Teile im Innenraum vom Parken noch warm sind und ihrerseits Wärme abstrahlen). Bei 20-25°C mach ich auch mal die Klimaanlage aus und die vier Fenster auf - das einzige was mich ab ~ 100-120 km/h dazu bewegt die Fenster wieder zu schließen ist der Lärmpegel.
Wenn ich mit meinen Eltern unterwegs bin muss die Klimaanlage auf 22-23°C stehen und die Fenster dürfen jenseits der 40 km/h höchstens noch nen Spalt auf sein. Und ich vegetiere derweil dahin...

Klar, jeder muss es so halten wie es ihm angenehm ist, aber ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass ich mich nicht erinnern kann jemals eine Erkältung durch eine Klimaanlage gehabt zu haben noch einen steifen Hals. Daher glaube ich, dass die "Zugluft" bei vielen ein Trauma ist und sie noch nie probiert haben, dass es für sie vllt. völlig harmlos ist.

Ganz unabhängig davon ist es mir unangenehm, wenn die kalte Luft mich direkt anbläst, aber ich kann mir vorstellen dass das vielen so geht. Aber auch bei einem voll besetzten Auto lässt sich i.d.R. eine Möglichkeit finden, die Düsen passend einzustellen.

-Johannes

Ähnliche Themen

Im Ver gabs was, das nannte sich zugfreie Klimaanlage. Das war das große Gitter auf dem Amaturenbrett. Hat zwar manchmal geklappert, aber warum das im VIer nicht wieder Verwendung gefunden hat, versteh ich bis heute nicht. Ich find die Klima im VIer einfach mies. Zieht überall unangenehm. Im Ver hat man das garnicht so wahrgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


...

Da behaupte ich doch mal glatt das Gegenteil, die im VIer ist in MEINEN Augen besser!
Zumal man 2 Auto-Modi hat
...

Das les' ich grad zum Ersten mal. Was für 2 Modi sind das? Wodurch unterscheiden die sich?

Auf dem "Auto"-Taster sind 2 LED´s. Leuchtet die linke ist Stufe 1 aktiv, wenn die rechte leuchtet ist Stufe 2 aktiv. Die beiden Modi unterscheiden sich dadurch dass in der 2. Stufe das Gebläse stärker eingestellt wird. Soll eigentlich dafür sein um mehr Kühlung zu haben wenn du noch leute im Fond hast.

OT: Wenn die meisten von uns nicht Bürohengste wären und mehr Sport treiben würden, wäre unser Körper sicher besser in der Lage mit den hohen Tempearturen umzugehen. Aber so gehts wohl nur mit Klimaanlage, die unsere Umwelt noch weiter aufheizt. In ein paar Jahren ist der Energieverbrauch durch Kilimaanlagen im Sommer (und im Winter?) sicher höher als durch Heizungen im Winter. Willkommen in Amerika.

ich verstehe den klimawahn auch nicht wirklich, ich mache bei 32ºC einfach bur das Fenster auf und das beifahrerfenster ein wenig....
ud schwuppst ist es angenehm im auto, auch ohne klimaanlage 🙂

OT: Seit dem es diesen Planeten gibt, gab es auch schon Eiszeiten. Und zwischen diesen Eiszeiten gab es Hitzephasen. Es ist bewiesen, dass die Temperatur schon immer geschwankt ist. Meist so um +/- 60°C. Schon weit vor dem Menschen! Und dann kommt eine Frau Merkel und einigt sich mit dem Herrn Obama und noch ein paar wichtigen Hanseln darauf, das die Erde nur noch maximal 2°C wärmer werden darf. Ich kann es einfach nicht mehr hören.
Ich treibe regelmäßig Sport und kann mich an 32°C im Schatten trotzdem nicht so gut anpassen, dass ich nicht schwitze. Und Fenster öffnen nützt auch nix. Bei voller Fahrt ist es mir erstens viel zu unangenehm und viel kälter wird es dadurch auch nicht. Und im Stau, bzw. zähflüssigem Verkehr hilft es noch viel weniger.
Meine Meinung - es soll sich bitte keiner auf den Schlips getreten fühlen

Zitat:

Auf dem "Auto"-Taster sind 2 LED´s. Leuchtet die linke ist Stufe 1 aktiv, wenn die rechte leuchtet ist Stufe 2 aktiv. Die beiden Modi unterscheiden sich dadurch dass in der 2. Stufe das Gebläse stärker eingestellt wird. Soll eigentlich dafür sein um mehr Kühlung zu haben wenn du noch leute im Fond hast.

Danke, wieder was gelernt!

Zitat:

Und Fenster öffnen nützt auch nix. Bei voller Fahrt ist es mir erstens viel zu unangenehm und viel kälter wird es dadurch auch nicht.

Zudem durch die geöffneten Fenster auch der Kraftstoffverbrauch steigt.

lol... also als aller erstes: ja klar steigt der kraftstoffverbrauch durch offene fenster aber durch klima ja nicht ne?^^

ich hab zwar auch klima finds aber unnötig ich mach lieber hinten fenster runter is angenehmer auser bei tempo 120+

zum anpassen an die wäre muss ich sagen ich arbeite im sommer in ner halle wo es beider nachtschicht noch 30° waren und anfangs schwitzt man nach 20 minuten hat man sich daran gewöhnt und ic hschwitze nicht merh!(notfalls gibts noch so nen anti ax von axa glaub ich das musste auftragen das unterbindet den schweißausbruch^^)

finde es auch nervig mitm vollem auto zu fahren und es dann allen recht zu machen mit der temperatur. meist kommt von den frauen das es zu kalt sei und der rest is zufrieden....

naja was solls....

einfach vorne an den luftdüsen den regler etwas zu drehn... dadurch kommt weniger luft raus und hinten eben stärker 😉

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Im Comforline oder gegen Aufpreis auch im Trendline gibt es eine Mittelarmlehne vorne mit Ausströmern nach hinten. Ist es sinnvoll, diese mitzubestellen, um obiges Problem zu beheben?
j.
So ist es. Keine Mittelarmlehne = Keine Luftdüsen hinten = Keine kalte/warme Luft

Ich habe den Golf ohne die Mittellehne bestellt, weil ich sie nicht sehr mag. Gibt es dann für hinten gar keine Luftausströmer, weder in der Mitte noch seitlich?

j.

Ich brauche einen Knopf, der alle Düsen wieder öffnet und wieder korrekt ausrichtet, wenn das Weibsvolk ausgestiegen ist.. Sowas wie Kopfstütze hinten absenken bei der E-Klasse..

Deine Antwort
Ähnliche Themen