Klimatisierung im Ateca

Seat Ateca KH

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich konnte heute erstmals einen Seat Ateca 150 PS Diesel Allrad mit Handschaltung ausgiebig testen. Hierbei fiel mir auf, dass sich die Klimatisierung trotz der 0,5 Grad Einteilung nur schwer regeln lässt. Nach kurzer Fahrzeit wird es ohne die Klimaregler zu verstellen deutlich zu warm oder zu kalt. Wer hat diese Erfahrung noch gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Ich betrachte die von mir gefühlten Schwankungen im Ateca als nicht normal, da ich unter anderen einen Passat B7 mit Kimaautomatik fahre und und derartige Temparaturschwankungen dort nicht auftreten. Sollte Seat das nicht in der Griff bekommen sehe auch ich dies als Grund an das Fahrzeug nicht zu kaufen, obwohl ich ansonsten sehr zufrieden war.

22 weitere Antworten
22 Antworten

hallo, habe auch das problem mit der klima und ich habe nicht das gefühl das sie an ist obwohl die led es anzeigt. ein luftzug kommt raus aber es könnte auch der normale luftzug sein wenn man keine klima hat.
war damit schon beim freundlichen. da wurde nach kühlflüssigkeit geschaut und nach nem fehler gecheckt , beides okay komischerweise. werd morgen nochmal hinfahren und bin schon gespannt was der freundliche dann sagt .

Zitat:

@Schlaubi68 schrieb am 2. Juli 2016 um 16:35:31 Uhr:


Nach kurzer Fahrzeit wird es ohne die Klimaregler zu verstellen deutlich zu warm oder zu kalt. Wer hat diese Erfahrung noch gemacht ?

Fahre gerade einen Ateca in Langzeit-Miete: 190PS Diesel, EZ 6/2018.

Bei Einstellung von 21,5°C (synchron) funktioniert die autom. Regelung der Klimaanlage bei gleichmäßigem Lichteinfall und Außentemperatur unter 28°C.

Bei höheren Außentemperaturen muss die Solltemperatur nach einiger Zeit manuell niedriger eingestellt werden.

Bei plötzlichem Sonnenlichteinfall (Waldgebiet) kommt ein sofortiger, minutenlang anhaltender eiskalter Luftschwall aus den Düsen.

Zitat:

@Noel5F-TB schrieb am 3. Juli 2016 um 09:50:35 Uhr:


Würde es nicht so krass benennen ("gestorben"😉. Das ist die originale Climatronic aus dem VAG-Konzern. Problem dürfte daher auch bei VW, Skoda und Audi vorkommen, ist also nichts Seat-spezifisches.

Bin jedenfalls froh, dass jetzt auch noch Andere das "Problem" haben. Als ich erstmals damit im Forum daherkam, verstand das niemand. Auch die beim Autohaus stellten meine Frau und mich wie Deppen hin.

Ich greife das alte Thema mal auf.

Im Ateca meiner Frau ist es leider so (und zwar von Beginn an), dass man sowohl die Temperatur als auch die Luftverteilung häufig manuell nachregeln muss, um eine befriedigende Temperatur zu halten.
So ist der Temperaturunterschied zwischen 22°C im Sommer und 22°C im Winter immens: im Sommer müsste man wohl auf 19°C stellen, im Winter stehen auch gerne mal 25°C im Display.

Zudem wird es bei kalten Temperaturen nur dann angenehm warm, wenn man den Auto-Modus verlässt und auf "Füße" und "Mitte" stellt. Mit dem Nebeneffekt, dass dann gerne mal die Windschutzscheibe beschlägt...

Im Sommer dagegen blasen dich im Auto-Modus die mittleren Ausströmer tot, diese sind zudem nicht weit genug zu verstellen.

Genauso verhält es sich bei einem Touran, den ich gelegentlich als Dienstfahrzeug nutzen "darf".

Schade, der Ateca ist sonst ein wirklich klasse Auto!

@sambob

Genau das, was du beschreibst, habe ich in allen VAG Pkws festgestellt, die ich genutzt habe - Golf 6, Golf 7, der neue Leon meiner Frau, Touran, Tiguan, Passat ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@batu83 schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:09:20 Uhr:


@sambob

Genau das, was du beschreibst, habe ich in allen VAG Pkws festgestellt, die ich genutzt habe - Golf 6, Golf 7, der neue Leon meiner Frau, Touran, Tiguan, Passat ...

Schade.
Das kriegen andere wirklich viel besser hin... ist ja keine Raketenwissenschaft.

Ich habe keine Probleme mit Temo. Schwankungen. Mir ist nur bei dem "Sauwetter" aufgefallen, dass teilweise die Scheiben beschlagen obwohl die Klima läuft!

Fahre einen Ateca Xcellence als 1 wagen. Die Klima funktioniert top

Zitat:

@BlackPJ80 schrieb am 16. Dezember 2019 um 14:17:48 Uhr:


Ich habe keine Probleme mit Temo. Schwankungen. Mir ist nur bei dem "Sauwetter" aufgefallen, dass teilweise die Scheiben beschlagen obwohl die Klima läuft!

Wenn die Außentemperatur < 5^C ist, schaltet der Kompressor wegen Vereisungsgefahr ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen