Klimatisierung im Ateca

Seat Ateca KH

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich konnte heute erstmals einen Seat Ateca 150 PS Diesel Allrad mit Handschaltung ausgiebig testen. Hierbei fiel mir auf, dass sich die Klimatisierung trotz der 0,5 Grad Einteilung nur schwer regeln lässt. Nach kurzer Fahrzeit wird es ohne die Klimaregler zu verstellen deutlich zu warm oder zu kalt. Wer hat diese Erfahrung noch gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Ich betrachte die von mir gefühlten Schwankungen im Ateca als nicht normal, da ich unter anderen einen Passat B7 mit Kimaautomatik fahre und und derartige Temparaturschwankungen dort nicht auftreten. Sollte Seat das nicht in der Griff bekommen sehe auch ich dies als Grund an das Fahrzeug nicht zu kaufen, obwohl ich ansonsten sehr zufrieden war.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe Ähnliches erfahren. Nach der 1. Insp. bei unserem Leon war blies es ungewöhnlich kalt aus allen Düsen, obwohl die Einstellungen waren wie bisher. Die Werkstatt will nichts an der Klimatronic gemacht haben, außer einem Funktionstest.
Bekamen neues Steuergerät. Seitdem scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Wobei zeitweise:
Bei Hitze scheint er trotzdem manchmal weniger zu kühlen, an kälteren Tagen oftmals kühl zu blasen.
An anderen Tagen fällt wieder nichts auf.
Entweder ist das so oder man hat selbst einen an der Klatsche ...

Na toll, dann hat SEAT das also auch beim ATECA nicht optimal hinbekommen. Im LEON ST Cupra ist es entweder zu kalt, zu warm, es "zieht" oder man hat das Gefühl das zu wenig Luft kommt.

Selbst auf relativ kurzen Strecken (~30min) verstell ich 2-3 mal um +-0,5°C oder aber manuell die Luftverteilung bzw. die Gebläsestärke hin und her. Mega nervig

Hallo,

Zitat:

@tnlive schrieb am 3. Juli 2016 um 00:29:12 Uhr:


Na toll, dann hat SEAT das also auch beim ATECA nicht optimal hinbekommen. Im LEON ST Cupra ist es entweder zu kalt, zu warm, es "zieht" oder man hat das Gefühl das zu wenig Luft kommt.

Dann bin ich ja mal auf die Berichte der ersten Ateca-Käufer gespannt.

Eine einwandfrei arbeitende Klimaautomatik ist mit das Wichtigste.
Wenn die Klimaautomatik wirklich nicht optimal funktioniert, dann ist das Auto bei mir schon gestorben bevor ich mich überhaupt näher damit befasst habe.

Gruß
meute

Würde es nicht so krass benennen ("gestorben"😉. Das ist die originale Climatronic aus dem VAG-Konzern. Problem dürfte daher auch bei VW, Skoda und Audi vorkommen, ist also nichts Seat-spezifisches.

Bin jedenfalls froh, dass jetzt auch noch Andere das "Problem" haben. Als ich erstmals damit im Forum daherkam, verstand das niemand. Auch die beim Autohaus stellten meine Frau und mich wie Deppen hin.

Ähnliche Themen

Also bei meinen Tiguan ist die Klimaanlage super

In meinem Golf 7 kann ich auch nicht klagen. Funktioniert immer!!!

Das ist das Problem: 99% aller Leute fällt die Temperaturschwankung gar nicht auf. Funktioniert natürlich tadellos, nur gibt es halt minimale Schwankungen, die man nur bemerkt, wenn man feinfühlig ist.

Hallo,

Zitat:

@Noel5F-TB schrieb am 3. Juli 2016 um 19:09:22 Uhr:


Das ist das Problem: 99% aller Leute fällt die Temperaturschwankung gar nicht auf. Funktioniert natürlich tadellos, nur gibt es halt minimale Schwankungen, die man nur bemerkt, wenn man feinfühlig ist.

Heisst das, das Verhalten, welches die User "Schlaubi68" und "Noel5F-TB" beschreiben, ist normal?

Gruß
meute

Jop. Werkstatt hat mit Thermometer gemessen. Schwankung von 1-2 Grad.

Hallo,

Zitat:

@Noel5F-TB schrieb am 4. Juli 2016 um 15:48:05 Uhr:


Jop. Werkstatt hat mit Thermometer gemessen. Schwankung von 1-2 Grad.

Wie muss man sich das vorstellen?

Temperaturänderung jede Minute mal rauf und mal runter?

Oder der alle ~halbe Stunde?

Oder...?

Gruß
meute

Ich betrachte die von mir gefühlten Schwankungen im Ateca als nicht normal, da ich unter anderen einen Passat B7 mit Kimaautomatik fahre und und derartige Temparaturschwankungen dort nicht auftreten. Sollte Seat das nicht in der Griff bekommen sehe auch ich dies als Grund an das Fahrzeug nicht zu kaufen, obwohl ich ansonsten sehr zufrieden war.

Bin jetzt an einem kühlen und einem warmen Tag je 1 Stunde mit dem Ateca (2 verschiedene) unterwegs gewesen. Eine Temperaturschwankung ist mir nicht aufgefallen. Die Klimatronic hat genauso zuverlässig geregelt wie in meinem Golf 7.

Zitat:

@Tornared schrieb am 6. Juli 2016 um 11:39:58 Uhr:


Bin jetzt an einem kühlen und einem warmen Tag je 1 Stunde mit dem Ateca (2 verschiedene) unterwegs gewesen. Eine Temperaturschwankung ist mir nicht aufgefallen. Die Klimatronic hat genauso zuverlässig geregelt wie in meinem Golf 7.

Hat es sich hierbei um Benzinmotoren oder Diesel gehandelt?

Es waren Dieselmotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen