Klimaservice - wann

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Sternenfreunde,
wann sollte man einen Klimaservice machen lassen? alle 1 bis 2 Jahre oder erst wenn die Kälteleistung
nachlässt?
Allen noch einen schönen Feiertag.

Beste Antwort im Thema

Da mich das mit dem Kontrastmittel mal interessiert hat, habe ich mal etwas gesucht...

Interessant fand ich diese Seite von Denso. Denso ist Hersteller der Kompressoren im Mercedes.

Hier mal Ausschnitte:
SCHRITT 3 - Qualität von Kältemittel und Öl überprüfen. Oft werden falsche Kältemaschinenöle in der Klimaanlage verwendet oder es wird zu viel oder qualitativ schlechte UV-Lecksuchflüssigkeit verwendet. Dies verringert die Lebensdauer des Kompressors und ist einer der Hauptgründe für seinen Ausfall. Zusätzlich sollte geprüft werden, ob sich Wasser oder Verunreinigungen im Kältemittel befinden.

Anscheint ist das Risiko durchaus real - wenn auch eher, wegen Unfähigkeit oder falscher Wahl der Mittel in der Werkstatt.

2. Lecksuche: UV-Lecksuchflüssigkeit und UV-Lampe mit Brille reichen allein nicht aus. Da die UV-Lecksuchflüssigkeit mit Öl gemischt wird, muss die Undichtheit groß genug sein, damit Öl und Lecksuchmittel austreten können. Deshalb ist es nicht möglich, alle Undichtheiten festzustellen. Eine zusätzliche Prüfung mittels Gasleckageortung ist notwendig. Zu empfehlen ist die Wasserstoff-Gasleckageortung mittels elektronischem Gasspürgerät und Formiergas.

Zeigt mir, dass Kontrastmittel nicht die erste Wahl der Leckortung ist und das Risiko bei unsachgemäßer Anwendung oder falschem Mittel den Nutzen bei Weitem übersteigt.
Bei bekannt undichten Anlagen darf Kontrastmittel laut den gültigen Verordnungen ohnehin nicht mehr eingesetzt werden um das Leck zu finden! Quelle

66 weitere Antworten
66 Antworten

Bevor du irgendetwas beauftragst, schau dir erstmal deinen Innenraumfilter an.

Evtl. ist der pelzig und verursacht den Gestank. Ist der iO, kannst du den schon mal ausschliessen.

Ich wüsste ansonsten nicht, was an der Klimaanlage stinken sollte, wenn der Trockner iO. ist.

Die Kosten für die Klimadesinfektion kannst du den einschlägigen Werkstattketten online einsehen.

VG

In einer Fachzeitschrift gab es vor Jahren mal den Hinweis, die Klimaanlage ein paar Minuten vor Fahrtende abzuschalten, dann trocknet das Kondenswasser im besten Fall ab und kann sich nicht im Lüftungsystem durch Keime und Schimmel in übelriechende Düfte verwandeln.
Hab ich ne Zeit lang probiert und es war auch besser. Mach ich jetzt aber nicht mehr.
Klimaservice inkl. Desinfektion und Filterwechsel würde ich schätzen so zwischen 150-180 € bei ner freien Werkstatt.

Ich war letzte Woche mit der M-Klasse zum Klimaservice ohne Desinfektion und ohne Filterwechsel. Hab ich online über das HUK-Portal gebucht und bei Pitstop hier vor Ort gemacht. War sehr angetan von den Mechanikern, die waren auf Zack.
Haben sich meine Vorurteile nicht bestätigt. 😉
Wobei ich vorher schon dachte, beim Klimaservice kannste nicht viel falsch machen. Das macht ja das Gerät.
Hab online vorab 74€ bezahlt, das fand ich gut.

In der Filiale in Lüneburg jederzeit wieder. 🙂

Zitat:

@Andinity schrieb am 9. Juli 2024 um 16:27:43 Uhr:


In einer Fachzeitschrift gab es vor Jahren mal den Hinweis, die Klimaanlage ein paar Minuten vor Fahrtende abzuschalten, dann trocknet das Kondenswasser im besten Fall ab und kann sich nicht im Lüftungsystem durch Keime und Schimmel in übelriechende Düfte verwandeln.
Hab ich ne Zeit lang probiert und es war auch besser. Mach ich jetzt aber nicht mehr.
Klimaservice inkl. Desinfektion und Filterwechsel würde ich schätzen so zwischen 150-180 € bei ner freien Werkstatt.

Ich war letzte Woche mit der M-Klasse zum Klimaservice ohne Desinfektion und ohne Filterwechsel. Hab ich online über das HUK-Portal gebucht und bei Pitstop hier vor Ort gemacht. War sehr angetan von den Mechanikern, die waren auf Zack.
Haben sich meine Vorurteile nicht bestätigt. 😉
Wobei ich vorher schon dachte, beim Klimaservice kannste nicht viel falsch machen. Das macht ja das Gerät.
Hab online vorab 74€ bezahlt, das fand ich gut.

In der Filiale in Lüneburg jederzeit wieder. 🙂

Das mit der Klima aus 5 Minuten vor Fahrtende mache ich auch schon seit ich Autos mit A/C habe und es roch noch nie in den fast 25 Jahren. Da muss schon was dran sein. 😉

Ich wechsle aber auch alle Filter 1 mal im Jahr da sie kostenlos sind in allen unseren Autos.

Klima 5min. abschalten vor Fahrtende mach ich seit ich das vor Jahren mal mitbekommen hab. Ist dann eine effektive Massnahme wenn man mit der AC den Innenraum kühlt weil es draussen warm ist. In den kalten Jahreszeiten wo die AC zum Aufwärmen eingeschaltet ist, ist das nicht nötig.

Ähnliche Themen

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!

Hier wird es nochmal sehr gut von den Doktoren erklärt: https://youtu.be/skN0O_NfRoU?t=557

Ansonsten wäre auch ein prohylaktischer Wechsel des Klimakondensators gut, zumal die meisten Ersatz-Radiatoren von Nissen, Becker mit einer neuen Trockner-Kartusche daherkommen. Nächste Woche ersetz ich den aber vor allem darum, weil die Finnen nach bald 20 Jahren grössenteils eingedrückt sind - behindern die Luftzufuhr zum dahinter liegenden Kühler- Radiator.

Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen 🙂
Den Tipp mit 5min A/C Off werde ich direkt mal probieren. Zusätzlich werde ich aber erstmal die Filter machen lassen, das ist glaube ich nach 1,5 Jahren und 30TKM daily use unerlässlich?! Wenn´s nicht besser wird, muss ich weiter schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen