Klimaservice durchführen lassen?
Hallo Community,
hallo Golffahrer ...
Ich habe mir vor rund einem halben Jahr einen Golf 4 gekauft. Dieser ist ca. acht Jahre alt.
Nun weiß ich nicht, ob der Vorbesitzer regelmäßig einen Klimaservice durchgeführt hat. Und in anbetracht des bevorstehenden Sommers überlege ich, einen solchen Service durchführen zu lassen.
Dies ist mein erstes Auto mit Klimaanlage, daher kenne ich mich mit dem Thema nicht wirklich aus.
Was ist bei einem solchen Service zu beachten? Was sollte gemacht werden (gibt ja mehrere Angebote wie Desinfektion, Auffüllen des Kühlmittels, ...)? Und vor allem, was darf es kosten?
Wäre toll, wenn ihr mir ein paar Infos an die Hand gebt ...
Vielen Dank im Voraus!
Kaimane
31 Antworten
@ Tommes 32
Nein verlassen sollte man sich nie auf sowas, dafür ist ja die " Wartung " da.
Ob es beim Golf auch so ist weiß ich nicht, bei meinem Dienstwagen war es aber der Fall.
Naja mehr Kältemittel ist dann nicht drin, aber was passiert denn wenn ein Kompressor mit höherer Drehzahl läuft???
Ich meine wenn wieder ein bisschen Bewegung ins Spiel kommt das der Druckschalter den Kompressor wieder frei gibt und die Klima mit dem bisschen Kühlmittel ein wenig Kühlen kann.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Naja mehr Kältemittel ist dann nicht drin, aber was passiert denn wenn ein Kompressor mit höherer Drehzahl läuft???
Ich meine wenn wieder ein bisschen Bewegung ins Spiel kommt das der Druckschalter den Kompressor wieder frei gibt und die Klima mit dem bisschen Kühlmittel ein wenig Kühlen kann.
Der Druckschalter sorgt doch normalerweise dafür,das der Klimakompressor erst gar nicht mehr mitläuft,dadurch das die Magnetkupplung keine Spannung bekommt.
@all
Also erst mal vielen vielen Dank für eure Beiträge. Dies hat mich dann doch dazu ermutigt einen Klimacheck / -service in der nächsten Zeit machen zu lassen.
Hab mich direkt mal erkundigt, der KFZ-Meister meines Vertrauens macht alles komplett für 59,- €. Das heißt: Desinfektion, Nachfüllen von Kühlmittel, Überprüfen von Leckagen, Innenraumfilter auswechseln.
Da ich überhaupt nicht weiß, ob das jemals schon mal bei dem Fahrzeug gemacht wurde, mach ich es einfach. Denke, es kann nicht schaden und ich weiß, dass alles in Ordnung ist.
In diesem Sinne ... Ich danke euch für eure Hilfe und Hinweise.
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Kaimane
@ Tommes 32
Hab ich auch schon gegoogelt, aber wie gesagt mein Dienstwagen kühlte nur noch bei höherer Drehzahl
aber auch nur ein wenig.
Mechaniker hat die Anlage neu befüllt und sie lief noch ein Jahr bis ich den Wagen abgegeben habe.
Hab auch schon in anderen Foren gelesen das bei diesem Problem mit der Drehzahl auch die Drücke überprüft werden.
Bin zwar Kein Klimatechniker aber es muss ja was dran sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nonamez78
Bei einer Climatronic ggf nicht, bei einer manuellen aber schon. Das hat zumindest mein 3er VR6 Highline immer schön gemacht.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Der Kompressor läuft doch aber im Winter nicht!
Das ist falsch, beim Golf IV (und sicher auch beim Golf III) ist die man. Klima technisch identisch mit der Climatronic, nur regelt letztere die Temperatur (durch Zumischung von Warmluft und nicht etwa im Kühlkreis!!!) und die Luftverteilung via Klappensteuerung und ggf. die Umluftschaltung automatisch und hält dann den vorgewählten Temperaturwert.
Klimaanlagen laufen unter der angegebenen Temperatur alle nicht, um eine Vereisung zu vermeiden!
Dementsprechend ist da man. Klima und Climatronic und VW oder XY alles Jacke wie Hose!
Bleibt also nur die Empfehlung, bei etwas milderen Winter-Temperaturen in jedem Fall mal die Klima bzw. deren Kompressor zu bemühen, damit der auch in der Nicht-Klima-Jahreszeit das Kältemittel inkl. Öl umwälzt und die Dichtungen geschmeidig bleiben.
Klimaservice hab ich mit 4 Jahren (bei unverändert sehr guter Kühlwirkung, wie ich in den kroatischen Sommern überprüfen konnte...) beim Freundlichen im Rahmen einer Inspektion machen lassen, da immer etwas Kältemittel diffundiert.
EUR 51,38 (netto, glaub ich..., ohne Trockner, it´s clear)
Würde ich durchaus empfehlen.
Freie Klima-Werkstätten empfehlen dieses (häufiger als alle 4 Jahre und natürlich inkl. Trocknerwechsel), VW schreibt hier leider gar nichts vor, was ich letztlich schade finde!
Der eine oder andere Laie wird dann meinen, gar nichts machen zu müssen, was ggf. längerfristig teurer werden kann/könnte....
Zitat:
Original geschrieben von Kaimane
Hab mich direkt mal erkundigt, der KFZ-Meister meines Vertrauens macht alles komplett für 59,- €. Das heißt: Desinfektion, Nachfüllen von Kühlmittel, Überprüfen von Leckagen, Innenraumfilter auswechseln.
Der Preis ist mehr als OK und lohnen wird es sich bestimmt. Mein Wagen war heute zum Klimacheck. Ist erst 3,5 Jahre alt, aber man merkt sofort eine bessere Kühlleistung.
hey leute... ich überlege auch einen klimaservice durchführen zu lassen... hatte mich schonmal informiert letztes jahr, da sollte ddas ganze knapp über 100€ kosten...
heute war ich wieder da (bei bosch) und er meinte mit trockner wechseln kostet es ~250€...
fand ich ein bißchen übertrieben... wollte aber den trockner wohl nicht mit wechseln...
aber naja... wo kann man den gut und günstig einen klimaservice machen? habt ihr da erfahrungen... wollte nicht unbedingt zu a.t.u. fahren
und würde es sinn machen den service jetzt noch im winter zu machen?? würde mir zeitlich sehr gut passen, da ich zur zeit in der berufsschule bin... im frühjahr muss ich wieder arbeiten und da siehts eher mager aus mit der zeit..
wohnst leider zu weit weg
hätt dir den service ohne trockner für die hälfte gemacht...
den klimaservice solltest du beim freien ca für 50-70€ kriegen
oder du fährst du nehm kältefachbetrieb der machts normal auch günstiger...
Mein VW-Betrieb auf dem Lande hatte im vergangenen Sommer ein Klima-Check-Angebot für € 69. Will mal schauen, ob es das jetzt im Sommer wieder gibt, dann ist der letzte Check vier Jahre her und der Golf acht Jahre alt.
Meine Anlage macht überhaupt keine Probleme. Wieso wollen einige Betriebe den Trockner tauschen? Gibt es dafür eine vernünftige Begründung?
ja keine ahnung... der hat mir das heute erklärt wegen dem trockner... habs aber alles vergessen, weils mich eh nicht interessiert hat...
die wollen wahrscheinlich auch nur ihr geld machen...
kann ja nicht einfach als vorsichtsmaßnahme ständig irgendwelche teile mit wechseln
Zitat:
Original geschrieben von vikko
und wie siehts aus das ganze im winter zu machen???
Wie soll das aussehen?
Die Temperatur in der Halle,in der die Wartung durchgeführt wird,muss halt über ca. 4-5°Grad plus haben,so das der Klimakompressor läuft,ansonsten wollt ich da eh kein Mechaniker sein.
käse, zum KM check, nachfüllen muss der kompressor nicht laufen, die wartung kann genauso im winter durchgeführt werden wie im sommer, allerdings ned unbedingt bei ganz krassen minusgraden so -15 weil das absaugen des KM sonsst ewig dauert...
Trocknertausch empfehlen manche betriebe da es sich bei den ölen im kompressor um so genannte Esteröle handelt und wenn jetzt i-woher zuviel feuchtigkeit in der anlage ist und der trocker schafft das nimma, reagiert das wasser mit dem öl zu säure und was dann passiert wenn säure auf metall trifft denke ich ist jedem klar
wenn dein kreislauf ansonsten nie offen war und deine KM füllmenge bisher immer in ordnung war, sprich kein unterdruck etc. dann kannst den trockner weglassen. ansonsten mittmachen
bei säure ist der verdichter im arsch
Zitat:
Original geschrieben von frozen_water
käse, zum KM check, nachfüllen muss der kompressor nicht laufen, die wartung kann genauso im winter durchgeführt werden wie im sommer,
Was ist das denn für ne Klimawartung,wenn anschliessend nicht mal ein Funktionscheck gemacht werden kann?Wolltest den Check,ebenso wie die Vorher-Nachhermessung dann auf den Sommer verschieben?
danke für eure hilfe... hab mir jetzt bei reifen vergölst nen termin gemacht...
wird immerhin noch 97€ inkl. innenraumfilter-wechsel kosten aber klingt um einiges besser als der preis bei bosch