Klimaproblem

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

habe ein problem mit meiner Klimaanlage bei meinem 1.8 Ford mondeo Turnier Baujahr 2002. Es handelt sich um eine manuelle Klimaanlage. Letzte Woche wollte ich sie einschalten, aber der Kompressor lief nicht an, aha dachte ich mir, wird wohl zu wenig Kältemittel drauf sein. Hin zum Klimaservice, 220Gramm abgesaugt und dann wieder so 850+- aufgefüellt. Ergebniss, Klimakompressor läuft wieder an, aber es wird nicht richtig kalt, vielleicht so 15-18°.
Was kann da nu noch kaputt sein? Hoffe nicht das es der Kompressor ist. Wollte jetzt erstmal Kontrastmittel mit auffüllen und schaun was passiert. Oder hat vielleicht jemand schon ne Idee?

Gruss

el

17 Antworten

Hallo
Ich habe meine Klima immer auf 20 Grad stehen und das ist gut . Wenn deine zwischen 15-18 grad ist (und du das Gemessen hast mit einem Termometer ) dann funks.sie ja . Denn eine Manuelle kriegt man nie so hundert prozentig eingestellt wie eine autoklima.

Sers,

bei der manuellen Klima müssten an den Düsen aber so um die 7° kalte Luft rauskommen bei Klima auf maximum. Mit 15° und mehr kriegst du bei den Temperaturen das Auto niemals kühl. Auch die Klimaautomatik arbeitet garantiert nicht mit so warmer Luft.

Gruss

el

Hallo
Habe mein Schwager gefragt der arbeitet bei (opel) er hatt gesagt wenn du bei der lüftung gemessen hast muss die luft zwichen 4-6 grad sein bei manuell und bei automatik ich wusste das auch nicht .

So,

nochma ich. Hab noch ein wenig am Fahrzeug rumprobiert. Wenn ich die Klima einschalte , klackt es und der Kompressor schaltet sich ein. Nach 5 Sekunden Klackt es wieder und er geht aus. Dann nach weiteren 10 Sekunden schaltet er sich wieder ein und dann nach 5 Sekunden wieder aus. Das Spiel wiederholt sich dann immer so weiter.

Was kann das sein? Magnetkupplung, Kompressor fest, ... sowas nervt vielleicht bei dem Wetter : )

Gruss

el

Ähnliche Themen

Hallo
Ich würde sagen es ist die Magnetkupplung denn der Kompresor kann ja nicht fest sein denn sonst würde er ja nicht 5-10 sekunden laufen .Glaube das schon mal hier im forum das Problem gelesen zu haben.

Frohe Pfingsten !
Ich habe im August 2007 meine Klimaautomatik warten lassen.
Abgesaugt wurden 290g Kältemittel, und 11g Öl.
Aufgefüllt wurden 360g Kältemittel, und 10g Öl.
Wie bekommt man 850g+- in die Anlage ??
Ich fahre einen MK3 1,8 L 92 Kw, hatte in 3,5 Jahren 70g verlust.
Ein sehr guter Wert sagte der Mechaniker.
Gruß

@ antiRost
wenn dein FFH wirklich ein Klimaservice gemacht hat, dann muss er auch das ges. Kältemittel absaugen.
Wenn er nur 290g abgesaugt hat und dann 360g eingefüllt hat, dann hat er nicht sauber gearbeitet.
Beim Mondeo passen nach dem vollständigen Absaugen (dauert min. 30min) genau 850g in die Anlage!!!!

@ el@g1
beim Diesel wäre diese Verhalten bei den jetzigen Außentemperaturen ganz normal, da bei diesem Motor der Kompressor nur über die Kupplung geregelt wird, also über die Ein-/Ausschaltdauer.
Beim Benziner bin ich mir da nicht so sicher, könnte aber gleich sein

Gruß aus GRaz

Die Regelung funktioniert bei Diesel und Benziner gleich.
Nur diese kurze Einschaltdauer ist nicht normal. Wie gesagt wird es ja auch überhaupt nich kalt an der Lüftung, geschweige denn im Auto.

Naja ma schaun was ich da machen kann. Für weitere Vorschläge/Ideen bin ich dankbar und immer her damit.

Gruss

el

Wenn die Regelung gleich ist, gehst du wie folgt vor:

AC ein
Temp auf 22°C stellen
Lüftung auf max.
Türen und Fenster schließen.

Jetzt beobachtest du die Klimakupplung am besten über die geöffnete Motorhaube.
Im Leerlauf sollte der Klimakompressor jetzt für min. 1,5min auf ein bleiben und erst dann wieder öffnen.
Bei höheren Außentemperaturen ,so ab 25°C schaltet sich die Klimakupplung im Leerlauf eigentlich gar nicht mehr aus bei oben genannten Einstellungen.
Ebenfalls sollte die Klimaleitung, dort wo sich durch die Spritzwand zum Verdampfer geht, eis kalt sein.

Gruß aus Graz

Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem mit meiner manuellen Klima, sie wird einfach nicht kalt. Im Moment ist die Luft bei geöffnetem Fenster erfrischender als die Luft aus der Klimaanlage. Habe auch einen Mondeo BJ.2002.
Ich werde am Dienstag mal beim Freundlichen ranfahren müssen und das Ganze checken lassen.
Ich werde dir dann das Problem bzw die Lösung posten.

cu tobismondi

Hallo !
Flecks hat Recht ich habe mich kräftig verlesen,
690g Kältemittel wurden abgesaugt, und 835g wieder aufgefüllt.
Bitte um Entschuldigung ?
Schöne Pfingsten

@Flecks

hab doch beschrieben wie es bei mir ist:

"Hab noch ein wenig am Fahrzeug rumprobiert. Wenn ich die Klima einschalte , klackt es und der Kompressor schaltet sich ein. Nach 5 Sekunden Klackt es wieder und er geht aus. Dann nach weiteren 10 Sekunden schaltet er sich wieder ein und dann nach 5 Sekunden wieder aus. Das Spiel wiederholt sich dann immer so weiter"

So ist das bei mir mit der Kupplung. Nu ist die Frage, warum er die so früh auskuppelt. Denn kalt wird definitv nix, weder die Schläuche noch die Luft aus dem Gebläse.

Gruss

el

Deine Antwort
Ähnliche Themen