Klimanalagencheck
Hallo Gemeinde,
was haltet ihr von diesem Klimanalgencheck?
Sollte man ichn machen wenn die Kühlleistung nachlässt oder ist was wahres drann das der Kompresser defekt gehen kann wenn zu wenig Kältemittel drin ist. Es sind ja auch wieder 50-60 € die man lieber in Diesel investieren kann.
FoFo I 2003,101 PS TDCI, 139000km
Danke
21 Antworten
Hier also ein kleines Update für alle Interessierten:
War gestern beim Händler und habe den Klimacheck machen lassen; Der Check ist wie gesagt kostenlos und fürs Absaugen und Neubefüllen habe ich 49€ bezahlt. Innenraumfilter muß ich jetzt zwar noch selber machen, da das AH hierfür Material und noch einen halbe Arbeitsstunde berechnen wollte...
Es haben bei mir etwas über 250ml Kühlflüssigkeit gefehlt, daher war es wohl ganz sinnvoll, es mal gemacht zu haben und bei den aktuellen Temperaturen geht nichts über ein Klimaanlage 😉
Weiß eigentlich jemand, wie sehr die Kühlleistung der Klima drehzahlabhängig ist ??
Lohnt es sich, zum Schnelleren Herunterkühlen anfangs mit höherer Drehzahl zu fahren ??
Ich fahre sonst immer recht niedertourig, oft nur bis 2000 U/min,
aber wenn es heiss ist und das dann was bringt...
Habs auch schon versucht zu testen, aber das ist immer so subjektiv.......
@Martinkarch: Soweit ich weiß, funktioniert die Klima unabhängig davon, ob der Motor warm ist. Auch bei "kalten" Fahrzeug kühlt sie innerhalb von 2 bis 3 Minuten den Innenraum zuverlässig runter.
Das Erwärmen des Innenraums über die Heizung im Winter funktioniert hingegen besser bei warmem Motor. Wenn er nicht mehr ganz kalt ist, sich die Temperaturnadel also schon etwas bewegt hat, drehe ich ab und zu bis knapp 2200 U, damit er etwas schneller warm wird und damit ich im Auto nicht so lange frieren muß ;-)
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Weiß eigentlich jemand, wie sehr die Kühlleistung der Klima drehzahlabhängig ist ??
Zitat:
Original geschrieben von spo08
@Martinkarch: Soweit ich weiß, funktioniert die Klima unabhängig davon, ob der Motor warm ist. Auch bei "kalten" Fahrzeug kühlt sie innerhalb von 2 bis 3 Minuten den Innenraum zuverlässig runter.
Bin gerade wieder auf diesen alten Thread gestoßen...........
.......und fühle mich irgendwie mißverstanden .................
weiß das vielleicht sonst einer, der die Frage auch versteht ????
willst du mit diesem sommerthread urlaubslaune verbreiten?...und nein, ich verstehe die antwort auch nicht so ganz...
auch wenn du jetzt sicher nicht die klima anschaltest^^
ja die klima is drehzahlabhängig, je höher die frehzahl desto höher die leistung da der klimakompressor auch mehr drehzahl hat. auf der autobahn mach ich deshalb als die klima wieder aus weil es sonst so kalt wird^^
Eigentlich müßte man das ganz einfach feststellen können:
Der Klimakompressor wird über eine Magnetkupplung zugeschaltet und wieder abgeschaltet, wenn der Wärmetauscher kalt genug ist. Bei höherem Drehzahlniveau läuft der Kompressor also entsprechend kürzer (dadurch ist der Sprit-Mehrverbrauch durch die Klima pro Zeiteinheit meiner Meinung nach relativ unabhängig von der Motordrehzahl). Mittel der Wahl wäre also, sich an die Strippen der Magnetkupplung ein Lämpchen zu basteln, dann sieht man welches Drehzahlniveau man im Schnitt braucht um die maximale Kühlleistung des Wärmetauschers auszunutzen (der Wärmetauscher dürfte der Bottleneck sein).