Klimalüfter dreht nicht mit
Hallo!!
Nachdem meine Klimaanlage im Stand nicht kühlt, hab ich mal kontrolliert ob der Klimalüfter sich mitdreht.
Dies war leider nicht der Fall.
Sobald ich die Klima einschalte, hört man das der Kompressor sich zuschaltet, der Lüfter dreht aber nicht.
Habe dann die Antenne abgeschraubt und mit dieser ein wenig am Lüfter herumgfuchtelt..... siehe da.... der Lüfter dreht...
Der hat sich dann so lange weitergedreht bis ich die Klima dann nicht ausgestellt habe um zu versuchen ob er denn wieder anspringt, wenn ich die wieder einschalte.... Leider nicht....
Wollt nun eure Kentnisse zu rate ziehen, ob ein neuer Lüfter her muss, oder ob es denn an etwas anderem auch liegen kann..
Würd mich auf Tipps freuen
Danke
Beste Antwort im Thema
Bei mir waren nach 8 Jahren und 160tkm die Kohlen abgenutzt.
Ist ein bisschen fummelige Arbeit, lässt sich aber reparieren. Habe das gerade vorgestern erledigt.
A6 2,5TDI 4B: (dünne Handschuhe und was langärmeliges anziehen, ist super dreckig da vorne...)
- Luftzufuhr zum Luftfilterkasten ausbauen
- Abdeckung des Zahnriemens in diesem Bereich entfernen
- Sicherungsschraube am Elektrolüfter ausdrehen
- Hebel unten am Elektrolüfter wegdrücken und den gesamten Lüfter in seiner Halterung ein kleines Stück drehen (erst dann kann er ausgebaut werden)
- Kabelzuführung lockern
- Lüfterrad abschrauben (Achtung die Mutter dreht sich genau andersherum wie üblich und unten drunter ist noch eine Unterlegscheibe die sich gerne in den Motorraum verabschiedet)
- Motor vom Rahmen abschrauben (3 Muttern)
- Rückseite des Motors abbauen (die Seite in die die Kabel hineingehen -- Zange / Knippex die einzelnen Biegeelemente vorsichtig zusammendrücken)
- Kunststoffelement mit den Kohlen vorsichtig herausnehmen
- Motor mit Druckluft reinigen (bitte nicht neben einer schönen weissen Hauswand)
- Motorkohlen umbauen (ich hatte die alten Drähte gepappt und neu verlötet) dabei darauf achten, dass die Drähte nicht zu lang sind (funktioniert am besten, wenn die neuen Kohlen bereits in der Führung stecken aber noch ohne Federn, da man nicht alle Kohlen nach dem Löten so einfach herausziehen oder einsetzen kann)
- Zusammenbauen (Loctite / Schraubenfest-flüssigkeit):-)))
Ich habe folgende Kohlen genutzt:
Kohlebürsten für Kühler-Lüftermotor
7x8x15mm, Litze auf der "8mm-Seite"
zu beziehen unter: http://www.old-germany.de bzw. http://www.old-germany.de/.../product_info.php?info=p364_LF1351.html
Kohlen die etwas länger sind, passen aber auch. Würde sagen bis 7x8x20mm.
Achtung, die gebogenen Stopper der Federn (die die Kohle andrücken) sind etwas brüchig.
Tipp: die Kühler gleich mal reinigen (Abdeckung über den Kühlern entfernen. Bei mir war der Klimakühler, also der hintere große, extrem zu...). Aber nicht voll Power mit dem Dampfstrahler, sonst verbiegen sich die Lamellen. Erst einweichen, dann dünne Bürste (Flaschenbürste), dann sanfter Wasserstrahl...
Viel Erfolg!
29 Antworten
Ich hab erst ohne Zündung dann mit Zündung und zu guter letzt mit Motor an gemessen Klima hab ich vorher immer eingeschaltet aber 0 Volt gemessen kann das echt an diesem vorwiderstand Ligen ?
Ich halte das für normal, daß bei kaltem Motor und kühler Außentemperatur noch kein Strom am Lüfter ankommt. Bei mir z.B. schaltet er sich erst nach einer kurzen Fahrtstrecke bzw. gewissen Laufzeit ein. Ansonsten ist der bereits genannte Vorwiderstand ein heißer Kandidat, bei mir war mal ein Kabel abgefault:
Sollte die Platte kaputt sein geht der Lüfter nicht an . Schau dir den erstmal an wie die Kontakte aussehen. Mein Lüfter ging auch nicht da er da kein Kontakt hatte.
Schonmal den Fehlerspeicher ausgelsen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 28. April 2019 um 18:45:48 Uhr:
Sollte die Platte kaputt sein geht der Lüfter nicht an . Schau dir den erstmal an wie die Kontakte aussehen. Mein Lüfter ging auch nicht da er da kein Kontakt hatte.Schonmal den Fehlerspeicher ausgelsen?
[/Den fehlerspeicher auslesen ist so ne Sache war in x freundlichen keiner konnte in auslesen da sie keine Verbindung zum Fahrzeug bekommen haben. Hab heute mit einem Freund und einem Lesegerät versucht und dass selbe keine Verbindung ich vermute das da ein Kabel fehlt an der obd Buchse es sind drei Kabel angeschlossen, suche schon wie wild im Netz nach den Pin belegungsplan aber ohne Erfolg leider
Zitat:
@Snoucky schrieb am 28. April 2019 um 18:34:02 Uhr:
Aber der Lüfter müsste doch angehen sobald die Klima eingeschaltet wird
Nicht zwingend, bei mir -wie schon gesagt- nicht immer. Ist wohl modellabhängig.
Dein Vorschaltwiderstand sieht ja noch ganz gut aus, ich würde die Kontakte trotzdem mit Rostlöser einsprühen, abschrauben, mit Drahtbürste reinigen und wieder anschrauben. Dann ordentlich Polfett raufmachen.
Hatte versucht die abzumachen aber hatte das Gefühl das die abbrechen ich werd morgen mal eine ganze Tube Rostlöser drauf pfeffern ?? in der Hoffnung das die ohne Probleme abgehen und dann werd ich mir das obd Kabel zu Brust nehmen kann ja nicht sein das man keine Fehler auslesen kann selbst der freundliche nicht
Notfalls mach jeden Tag Rost löser drauf und in ein paar Tagen dann mal versuchen zu lösen. Neu ist das Ding echt teuer.
Welches bj hast du? Der freundliche meinte mal zu mir die können mit ihren neuen Geräten mein Auto nicht auslesen war bj 99. bin dann in eine freie Werkstatt gefahren da ging’s. Meiner hatte auch nur 3 Leitungen an der Dose. Habe mir Carport besorgt zum auslesen , und habe viele Kabel gekauft das 5 ging nachher zum auslesen und codieren. Die anderen 4 haben auch keine Verbindung aufgebaut ..
Ich habe das AutoDia S101. Damit komme ich in MSG, ABS, Airbag, LWR, Klima, KI und Radio rein (Bj.'99, kein CAN-Bus).
Der Klimalüfter soll vor allem nur im Stand laufen bzw. wenn der Fahrtwind nicht ausreicht.
Um jetzt mal grob einen Überblick zu verschaffen:
Was ist das eigentliche Problem - funktioniert Deine Klima gar nicht oder kommt nur eben im Stand irgendwann keine Kaltluft mehr?
Zitat:
@quattrootti schrieb am 29. April 2019 um 06:44:27 Uhr:
Der Klimalüfter soll vor allem nur im Stand laufen bzw. wenn der Fahrtwind nicht ausreicht.Um jetzt mal grob einen Überblick zu verschaffen:
Was ist das eigentliche Problem - funktioniert Deine Klima gar nicht oder kommt nur eben im Stand irgendwann keine Kaltluft mehr?
Klima geht steh ich an einer Ampel oder im Stau wird es sehr warm im Innenraum ich denke weil der Lüfter nicht geht
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 28. April 2019 um 22:26:50 Uhr:
Notfalls mach jeden Tag Rost löser drauf und in ein paar Tagen dann mal versuchen zu lösen. Neu ist das Ding echt teuer.Welches bj hast du? Der freundliche meinte mal zu mir die können mit ihren neuen Geräten mein Auto nicht auslesen war bj 99. bin dann in eine freie Werkstatt gefahren da ging’s. Meiner hatte auch nur 3 Leitungen an der Dose. Habe mir Carport besorgt zum auslesen , und habe viele Kabel gekauft das 5 ging nachher zum auslesen und codieren. Die anderen 4 haben auch keine Verbindung aufgebaut ..
Ich hab bj 98. Das kuriose ist einmal haben wir es Geschaft, den Wagen auszulesen sprich Kommunikation zum Wagen war da. Wir haben alle Fehler gelöscht. Probefahrt gemacht und wollten auslesen und dann keine Kommunikation zum Fahrzeug mehr möglich. Daraufhin zum freundlichen und das selbe, no Communication.
Ein paar Satzzeichen würden das Verständnis für deine posts erhöhen …
– Komm, wir essen Opa!
– Komm, wir essen, Opa!
Ist nur 1 Komma, aber ein ganz anderer Inhalt 😉
Zitat:
@birscherl schrieb am 29. April 2019 um 11:19:15 Uhr:
Ein paar Satzzeichen würden das Verständnis für deine posts erhöhen …– Komm, wir essen Opa!
– Komm, wir essen, Opa!Ist nur 1 Komma, aber ein ganz anderer Inhalt 😉
Zufrieden ?? 😁