Klimaleitung wechseln
Hi,
heute is meine Klimaleitung angekommen (vielen dank nochmal an eierkop_astra_f) 🙂
Werde die in 2 Wochen, wenn ich urlaub hab dann mal einbauen.
So, nunweiß ich aber nicht, ob an den anschlussstellen dichtungen sind und wenn ja, ob man die erneuern sollte. Dann würde ich mir nämlich noch welche holen.
Ach ja und ich hab wieder die Füllmenge fürs Kältemittel und Öl vergessen. Kann die mal einer angeben?
MfG sid
25 Antworten
So, eben die anlage befüllt. Kühlt bestens und undichtigkeiten sind bis jetzt auch noch keine festzustellen 🙂
Hoffe das es auch so bleibt.
Der feuchte Pollenfilter kann auch daher kommen, dass die graue Plastikabdeckung darüber nicht richtig sitzt. Die muss in so einen Spalt eingesetzt werden. Sonst läuft bei Regen Wasser auf den Filter. Hatte ich jedenfalls neulich .
gut, muss ich mal gucken.
So leider ist die Leitung doch nicht ganz dicht 🙁 Und zwar an einem ventil. wenn man die Anlage anschaltet und die schwarze kappe abdreht, hört man es zischen.
Nun ist die frage, ob man den Ventileinsatz festziehen kann und wenn ja womit? Weiß das jemand? Es handelt sich um das hintere Ventil, also nicht das mit der Kugel.
das ist mein voller ernst und funktioniert 100prozentig:
du kannst denn ventileinsatz von einem reifenventil nehmen ist genau das gleiche.einfach mit so einem ventil rein und rausdreher wechseln, anlage muss natürlich leer sein😉
hält bei mein mutters tigra schon seit über 2 jahren.
also ran an die arbeit
Ähnliche Themen
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen 😁
Aber die Ventileinsatzrausdreher, die wir in der Firma haben sind zu kurz bzw. zu dick. Komme damit nicht bis unten an den einsatz dran. Gibt es solche dinger auch bei atu? Vielleicht haben die ja da andere.
fahr mal zum reifenhöcker der hat die auf jeden fall.
Ventileinsätze dreht heute ja niemand mehr raus. Ich hab sowas noch als Ventilkappe aus meiner Motorradzeit da, da ist oben so eine kleine Gabel drauf. ATU eher -- guck mal bei einem Reifenhändler, oder Motorradzubehör wie Polo , Hein Gericke. Schwierig allemal. Sonst ganz schmale Spitzzange, notfalls passend schleifen.
Bei Gelegenheit musst Du uns dann mal erzählen, wie Du vor allem das Schmiermittel in die Klima bekommst. Meine Kumpel mit den dauerundichten Klimas wälzen sich deshalb jetzt schon in ihren dauerwarmen Gräbern.
und warum sollte das niemand mehr machen mit denn ventilen? wenn reifen von alu-felgen abgezogen werden wir eigentlich immer der einsatz rausgeschraubt um die luft rauszulassen...oder wie wird das deinermeinung gemacht?
hab ne zeit auch beim reifenhöcker gearbeitet, das wird immer so gemacht😉
das werkzeug hatte bis jetzt jede werkstatt in der ich gearbeitet habe, nur so nebenbei
hab mir so ein "Spezialwerkzeug" heute selber gebastelt. Aus nem Stift (Splint) von ner antriebswelle. Hab da nen spalt reingesägt, gefeilt und oben nen gewinde geschnitten, um muttern zum festdrehen dranzubekommen. geht wunderbar. Nur ist das ventil noch nicht 100%ig dicht. Denke mal, dass es am ventileinsatz selber liegt. Naja, jetzt fahr ich erstmal solange damit, bis sie wieder leer ist und tausche dann den einsatz.
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Bei Gelegenheit musst Du uns dann mal erzählen, wie Du vor allem das Schmiermittel in die Klima bekommst. Meine Kumpel mit den dauerundichten Klimas wälzen sich deshalb jetzt schon in ihren dauerwarmen Gräbern.
Die anlage kann man nur mit nem Speziellen Wartungsgerät befüllen. wenn die undicht ist, wird meistens noch ein Kontrastmittel mit aufgefüllt. Dann sieht man unter uv licht und mit ner lustigen gelben brille, wo genau die anlage undicht ist.
Moin,
Dass es so ein Werkzeug nicht gibt, hab ich nicht gesagt, sondern ich bin mir sicher, dass es das wahrscheinlich bei ATU !!!! nicht gibt.
Beim Reifenwechsel werden m.W. die kompletten Ventileinsätze getauscht. Kann bei bestimmten Alus anders sein. Mit so was Gebastelten geht es aber auch raus.
Ich war nur neugierg, ob es einen Trick gibt, die Klima selber zu befüllen. Als damals die alten Klimamittel verboten wurden, hatte ein Bekannter sich das Mittel in Belgien besorgt und da irgendwie rumgeboselt. Weiss aber nicht mehr, was der da genau machte.
Gute Fahrt dann, benny