Klimaleitung undicht
Schon seit Kauf funktionierte die Klima an meinem A3 nicht.
Diese wurde deswegen neu gefüllt, aber schon nach ein paar Tagen funktionierte sie wieder nicht.
Fehler war schnell gefunden. An der Verbindungsstelle zwischen Kondensator und Kältemittelschlauch lief es giftgrün heraus.
Daraufhin habe ich dann die passende Dichtung bei Audi geholt und diese eingesetzt.
Aber es ist immer noch undicht.
Gibt es da typische Fehlerquellen oder Tricks?
Die Dichflächen sollten ja eigentlich nichts abbekommen haben, diese sind ja nicht der Umwelt ausgesetzt gewesen.
Ich frage mich auch, wieso man da nicht zwei gegenüberliegende Schrauben zum Verbinden benutzt.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Was erwartest Du?Zitat:
Original geschrieben von xY2kx
...Wie gut sollte eigentlich die Klima kühlen, wenn man direkt in den Ausströmern die Temperatur misst?
Eine Temperaturspanne, die eine intakte Klimaanlage schaffen sollte, direkt im Luftstrom gemessen.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Bei alten(!) manuellen Klimaanlagen war der Richtwert zwischen 7 und 10 °C an den Ausströmern bei mittlerer Gebläsestellung. Bei Klimaatuomatiken ist es aber so, dass die Ausströmtemperatur im Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen geregelt wird, deshalb stellt sich auch keine feste Temperatur ein. Allerdings kann man mal hingehen, die Klima bei warmem Wetter im Stand einschalten und auf höchster Gebläsetufe laufen lassen. Dann misst man die Temperatur der Saugleitung (die dickere Leitung, die vom verdampfer zum Kompressor führt). Die sollte nicht mehr als 10 °C direkt am Verdampferaustritt betragen.
Gruß Tobias