Klimakühler, Top oder Flop
Hi zusammen,
ich hab da einen Klimakühler da liegen, der etwas ramponiert zu sein scheint.
Taugt der noch etwas oder nicht. Dicht soll er sein.
25 Antworten
in der Mitte ist er halt druchgebogen, anscheinend ein Frontalaufprall des ganzen Autos.
Kann ich den wieder gerade biegen?
der sieht aber schon ziemlich ramponiert aus 😉
aber ich würd sagen, vom optischen her, probieren geht über...
willst ihn als ersatz für nen normalen oder is dein klimakühler defekt?
edit.
bei meinem sind auch im unteren teil ein paar lamellen eingedrückt, aber nich so krass wie bei dir. aber sonst is alles dicht und er geht auch noch wunderbar.
greetz
Ähnliche Themen
Das mit den lamellen halt ich nicht für so tragisch, aber das du mit dem ding quasi umme ecke kuehlen kannst, das würde mir gedanken machen.
nun ja, der Kühler soll ja für meine noch einzubauende Klimaanalge sein.
Die Kühlleistung eines Kühlers im Allgemeinen ist doch, dass die Luft zwischen den Lamellen hindurch muss. Bei dem Gezeigten ist da aber nicht mehr viel da für die Luft.
Meinste wegen dem Knick, dass das ein Problem sein könnte? Warum genau?
Grüße
Bau erstmal den alten Trockner ab, die Gefahr ist groß, dass sich die Frage der Verwendbarkeit danach nicht mehr stellt. Viele Kondensatoren gehen beim Abschrauben des Trockners nämlich kaputt.
Ansonsten musst Du das Ding eh geradebiegen um es überhaupt montieren zu können. Zudem mit der Pinzette die Lamellen alle richten und das ist eine echte Scheissarbeit...
Die rohre da drinnen stehen nicht so drauf gebogen zu werden, vor allen dingen wenn man sie einmal in hinrichtung und einmal in rueckrichtung biegt. Da wird gern mal was undicht, hab da schon so meine erfahrungen sammeln dürfen
Sind vorn wirklich alle lamellen flach? Dann würd ich mir eher nen neuen kuehler besorgen, für mich sah es erst so aus als ob nur an 2 stellen richtig viele flach waeren.
Hi zusammen,
also, den Trockner habe ich ab. Anscheinend war das eh schon Austausch-Trockner. Vielleicht lag es daran, dass er recht leicht abging.
Kann für die Zukunft ein wenig Fett oder so an der Verschraubung präventiv wirken?
Ich habe noch einen anderen Klimakühler angeboten bekommen. An dem ist allerding die eine Verschraubung, nicht am Trockner, abgerissen 🙁.
Der Verkäufer meinte, es wäre zu löten, war ist davon zu halten?
Die Lamellen sind nicht auf der ganzen Fläche eingedrückt. Grob geschätzt ca. 30% der Gesamtfläche. 🙁
Also zurück drücken ist nicht?
Danke erstmal
Das ganze Gerät zu drücken würde ich lassen.
Die Lamellen wirst Du wieder aufrichten müssen, sonst bringt der Kondensator nichts.
Habe hier auch noch einen liegen, bei dem der Anschluß auf der Beifahrerseite abgerissen ist.
Habe noch niemanden gefunden, der da wieder was anlöten kann. 🙁
Was mir gerade am Lüfter vom Wasserkühler aufgefallen ist.
Was ist denn das für ein Anschluss (Schlauch) unter dem Steckeranschluss? Der Kühler mit Lüfter soll von einer Klima stammen.
Grüße
also, da ich ich ja jetzt mal selbsternannter klima-keksperte bin, sage ich mal, mit löten und so lieber lassen. hatte auch schon ne kühlerfirma, die gesagt hat, alu löten sei immer fusch... (haben die gesagt, nicht ich...).
ich würde genauso erstmal trockner abbauen, dabei brechen die rohre immer gern. das mit dem fett ins gewinde schmieren ist nicht der hit, lieber passendes kompressoröl, da sonst dann nachher doch was von dem fett im system landet...
mein tip: im zubehör gibts neue qualitativ wirklich gute, und vor allem günstige neue klimakühler... lohnt sich. ist eh meistens die kaputte stelle bei älteren anlagen. wenn man immer wieder neu befüllen lassen muss, dann lohnt sich doch, fehlerquellen vorher zu minimieren. sonst zahlt man nachher drauf! möglichst viel neu!!!
@ Eddi: der Lüfter stammt aber nicht von einem 2er Golf, oder?
Afaik hat dessen Lüfter doch immer Kabel und nie Steckkontakte.
Den Schlauchanschluß (und durch die Wölbung denke ich, daß es wirklich ein Schlauchanschluß ist) habe ich noch nie gesehen. 😰
@ Eddi
Der Stromstecker ist von einem Klimalüfter, definitiv. Aber der Schlauchanschluss ist mir nicht minder unbekannt als freak.