Klimakondensator tauschen
Hallo Gemeinde..
Die Freundin hatte das Auto und ihr ist ein Fehler unterlaufen, sie wollte nett sein und das Auto für mich waschen, dann kam ich wieder und habe auf einmal durch den Grill geschaut und Autsch.. alle Lamellen Schrott..…(siehe Anhang)
Ich bin weitestgehend erfahren und habe meistens alles selbst am Auto gemacht, allerdings noch nie einen Klimakondensator getauscht. An sich ist alles kein Problem nur weiß ich nicht so recht wegen der Flüssigkeit und dem „Gas“. Muss ich das wirklich von der Werkstatt evakuieren lassen und danach neu befüllen lassen? Hat hier jemand für mich ein paar Tipps diesbezüglich? Zudem was ich noch beim Tausch beachten sollte?
Danke schon einmal :)
11 Antworten
Das ist doch nur ein Schönheitsfehler. Solange die Anlage dicht ist würde ich gar nichts machen. Ansonsten Vorsicht bei Kältemittel -es drohen schwerste Verbrennungen.
Nicht umsonst braucht man dafür einen Schein.
Wie passiert sowas?
Zitat:@Krallowetz schrieb am 13. Mai 2025 um 13:31:40 Uhr:
Wie passiert sowas?
kärcher und in die lamellen rein…
Danke. Gut zu wissen. Hätte mir durchaus auch passieren können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@philipkahle schrieb am 13. Mai 2025 um 10:46:54 Uhr:
Muss ich das wirklich von der Werkstatt evakuieren lassen und danach neu befüllen lassen?
Ja, anders geht es nicht.
Zitat:@Krallowetz schrieb am 13. Mai 2025 um 14:43:24 Uhr:
Danke. Gut zu wissen. Hätte mir durchaus auch passieren können.
gern doch haha, die lamellen sind wirklich extrem empfindlich! Nie mit dem Strahl vom Kärcher draufhalten.
Es gibt so spezielle Lammellen Kämme, die Dir eventuell helfen könnten den Schaden wenigstens teilweise zu beheben.Die kosten nur paar Euro. Gibts, meine ich auch bei Amazon.
Wenn der Kondensator beschädigt ist hilft Dir das natürlich nicht weiter, nur zum begradigen der Lammellen.
drück Deiner Freundin ein Paket Zahnstocher in dir Hand und lass sie das wieder aufpopeln, dann macht sie das nie wieder falsch😂
Na mal im Ernst: wenn die Klimaanlage auch an heissen Tagen noch ganz normal kühlt, dann würde ich da gar nichts machen.
Und selber machen schonmal gar nicht, dass System steht unter Druck, das Kältemittel ist giftig und im Umgang generell gefährlich, muss abgesaugt und entsorgt werden. Auffüllen geht auch nur mit einem Werkstattgerät. Und wenn man solche Fragen stellt, dann hat man entgegen der Annahme, man seie und geschickter Schrauber von Klimaanlagen mal gar keine Ahnung und sollte tunlichst dir Finger davon lassen (nicht böse gemeint, nur ehrlich)😀
Man kann natürlich das Kältemittel entfernen und anschließend wieder auffüllen lassen, um die Montagearbeiten selber zu machen. Macht auch Sinn wenn man sich das zutraut, weil da doch Einiges demontiert werden muss und Neuteile aus dem Zubehör meist deutlich günstiger sind als bei VW.
Zitat:
@i need nos schrieb am 20. Mai 2025 um 15:41:57 Uhr:
wenn die Klimaanlage auch an heissen Tagen noch ganz normal kühlt, dann würde ich da gar nichts machen.
Man merkt es ja nicht, wenn die Kühlleistung um 5 oder 10 % nachlässt. Wenn keine maximale Kühlleistung gefordert ist, wird der schlechtere Wirkungsgrad des Kondensators sowieso durch eine höhere Kompressorleistung ausgeglichen.
Und theoretisch leidet auch die Motorkühlung etwas, denn der Wasserkühler befindet sich ja hinter dem Kondensator und bekommt jetzt auch etwas weniger Luft ab.
Wenn man es nicht merkt, greift die Regel: "If it ain't broke, don't try to fix it."
genau, technische Erklärung und Auswirkung hin oder her: wenn man nichts davon merkt -> Wayne😁
Ansonsten bleibt ja noch die Lösung mit den Zahnstochern🤣