Klimakondensator tauschen Focus 3 Turnier 1,0 Ecoboost mit 92kW

Ford Focus Mk3

Hallo werte Focus Gemeinde,

meine Holde hat an ihrem Focus einen defekten Klimakondensator (Steinschlag von vorne, ist ein sichtbares Loch). Jetzt überlegen wir den selbst zu tauschen und in der Werkstatt nur füllen zu lassen.

Ist das ein großer Aufwand? Welche Schritte sind durchzuführen, ein grober Ablaufplan würde mir schon helfen. Ich würde mir dann im Zubehör einen Kondensator und neue O-Ringe besorgen.

Habt ihr schon Erfahrungen mit den verschiedenen Herstellern?? Schon der originale sieht mir mächtig preiswert aus.

Danke im Voraus

Gruß Yann

Beste Antwort im Thema

Geschafft

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 23. Aug. 2016 um 21:29:18 Uhr:


Das ganze schwarze Teil, wo das Nummernschild auch dran ist, kann man einzeln ausclipen.

Man muss etwas beherzt ziehen (am besten an einer der Ecken anfangen), und dann immer weiter rum.

Und an das untere Gitter kommt man dann auch durch die Öffnung ran.

Geht das auch mit dem Facelift so?

Das kann ich dir nicht beantworten ,aber vermutlich schon ähnlich.

Hallo, ich es geschafft.

Hallo, ich habe es geschafft. Ok so

Ähnliche Themen

Geschafft

Sieht gut aus!!🙂

und ich habe den Steinschlagschutz. So könnte das Ford von Haus aus machen, finde ich.

Danke dafür, schönes Wochenende.

Schon viel besser 😉

Erstes Bild mit Steinschlaggitter und zweites Bild

zum Vergleich

Habe das selbe Problem erst Stirndeckeldichtung letztes Jahr fast 1000 eu. Jetzt Steinschlag Kondensator ca. 520 eu.

Frage was für ein Material hast du da genommen um die Lücken zu schließen?

Zitat:

@jara1 schrieb am 8. Juni 2018 um 10:28:49 Uhr:


Habe das selbe Problem erst Stirndeckeldichtung letztes Jahr fast 1000 eu. Jetzt Steinschlag Kondensator ca. 520 eu.

Frage was für ein Material hast du da genommen um die Lücken zu schließen?

Ich habe Alugitter ( Racegitter, Wabengitter ) verarbeitet mt einer Maschenweite vonca. 10x6mm

20180531

dankeschön für die Info, werde mir auch sowas zulegen. Damit das nicht nochmal passiert. Mfg jara1

Zitat:

@Focus_FL schrieb am 9. Juni 2018 um 09:40:04 Uhr:



Zitat:

@jara1 schrieb am 8. Juni 2018 um 10:28:49 Uhr:


Habe das selbe Problem erst Stirndeckeldichtung letztes Jahr fast 1000 eu. Jetzt Steinschlag Kondensator ca. 520 eu.

Frage was für ein Material hast du da genommen um die Lücken zu schließen?

Ich habe Alugitter ( Racegitter, Wabengitter ) verarbeitet mt einer Maschenweite vonca. 10x6mm

Wie stabil ist denn das Material? Kann das (Alu)gitter wirklich Steinschlägen widerstehen? Ganz so langsam kommen sie ja nicht angeflogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen