Klimakondensator hat grüne Stelle unter UV Licht
Hi
Ich habe heute mal meinen Kondensator mit einer UV Lampe abgesucht und im unteren offenen Bereich eine stark grün fluoreszierende Stelle gefunden. Diese Stelle ist ca. 2,5 X 2,5 cm groß und es sind auch noch etliche kleine Stellen unter dem UV Licht zu sehen, aber nicht größer als 1-2 mm. Ich habe mal die Kappen von den Ventilen abgeschraubt und da kann man am Rand unter UV Licht auch dieses grüne Kontrastmittel sehen, denke mal das das Reste vom auffüllen sind.
Sind das nun undichte Stellen im Kondensator, oder kann das auch Dreck oder Insekten sein und wenn es Kontrastmittel ist, wäre der damit schon Schrott ?
Unten mal 2 Bilder.
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Ein 20 Jahre alter Kupferkondensator würde vermutlich immer noch dicht sein. Die modernen Alu-Plastik-Pressschrottteile überleben halt nur knapp die Garantiezeit.
58 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. März 2017 um 17:50:15 Uhr:
Das Ding ist erst 4 Jahre alt und sieht nicht mal vorn verrottet aus, das was ich von oben sehen kann, sieht der innen wie neu aus. Ist übrigens ein orig. Opel Teil .
Vielleicht hast Du
die Auto-Vox Sendungdamals nicht gesehen - betroffen alle europäischen Hersteller.
Das Aluminium wird durch das winterliche Streusalz porös und wird nach wenigen Wintern undicht. War auch davon betroffen, mit 3.5 Jahre altem Neuwagen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 26. März 2017 um 18:36:59 Uhr:
Ein 20 Jahre alter Kupferkondensator würde vermutlich immer noch dicht sein. Die modernen Alu-Plastik-Pressschrottteile überleben halt nur knapp die Garantiezeit.
Du meinst höchstwahrscheinlich die Wasserkühler,diese waren/ sind Kupfer Messing und Alu/Kunststoff.
Klima Kondensatoren sind immer Voll Alu,anders würden den Druck in der Klima nicht aushalten !
Zitat:
...Fakt ist, dein Klimakondensator ist undicht. Und du weist es.
Klimagas ist nicht nur giftig, sondern auch extrem umweltschädlich. Und du entlässt es wissentlich in die Umwelt. Somit ist ein Straftatbestand erfüllt.
Jede Klimaanlage ist nicht 100% dicht und entlässt das Klimamittel im Laufe der Jahre. Somit wäre fast jeder Autofahrer ein Straftäter. Wie soll das bloß die deutsche Justiz bewältigen.🙂
Das einzige was nicht erlaubt ist, wäre ein Einfüllen der Anlage durch eine Fachwerkstatt, wenn diese von dem Leck Wissen hat. Aber auch dies dürfte noch kein Strafbestand sein.
Auch mit Leck funktioniert die Klima noch. Irgendwann wird sie aber abschalten. Ich würde einen Klimafachbetrieb aufsuchen, die das Leck orten können. Aber da das Leck ja schon bekannt ist, würde ich das undichte Teil einfach austauschen lassen. Wenn er wirklich 4 Jahre alt ist, würde ich doch was qualitativ besseres nehmen. Meiner hat schließlich auch 18 Jahre gehalten.
Zitat:
@1.4571 schrieb am 26. März 2017 um 17:10:15 Uhr:
Warum soll an deinem Kondensator aussen diese Farbe sein? Gibt es keine logische Erklärung.Fakt ist, dein Klimakondensator ist undicht. Und du weist es.
Klimagas ist nicht nur giftig, sondern auch extrem umweltschädlich. Und du entlässt es wissentlich in die Umwelt. Somit ist ein Straftatbestand erfüllt.Ich würde dir empfehlen, allerschnellstmöglich das Restgas abpumpen zu lassen.
Sorry, aber ist so.
ich hoffe, du drückst beim wasserlassen auch immer nur die wasserspartaste anschließend.😁
Ähnliche Themen
wo kein Kläger da kein Richter.
kurios ist auch das die Dinger teilweise schon während der gesetzlichen GewährleistungsZeit kaputtgehen.
im Winter ist auch nicht alles NaCl was auf der Straße landet. kann sich auch negativ auswirken (?).
Zitat:
...kurios ist auch das die Dinger teilweise schon während der gesetzlichen GewährleistungsZeit kaputtgehen...
Das ist nicht kurios, sondern geplante Obsoleszenz. Da hat man sich bei der Haltbarkeit nur ein bisschen verkalkuliert. Das frist sich aber je nach Model und Hersteller durch alle Teile des Autos.
So habe mal mit Op-Com den Systemdruck ausgelesen, das Auto stand ca. 20 Stunden und da war ein Druck von 476 kPa vorhanden und als ich den Motor gestartet habe ist der Druck langsam bis auf max. 1300kpa gestiegen und dann wieder bis auf 900kPa abgefallen, wieder gestiegen und wieder abgefallen. Immer wenn der Druck abgefallen ist, machte der Kompressor komische Geräusche und wenn die Geräusche weg waren, dann stieg der Druck wieder.
Ist der Systemdruck schon zu niedrig ?
Unten mal ein Bild und hier das Video https://www.youtube.com/watch?v=4RFKJxCzEQk
Hi
Also mir wurde von einen Klima Menschen geraden, das mit Lecksuchspray abzusprühen und wenn da Blasen entstehen, dann ist der Kühler undicht und muss raus. Das habe ich gemacht, aber keine einzige Blase ist entstanden und das würde ja bedeuten das das Leck entweder zu klein ist und nur gelegentlich was austritt, oder überhaupt kein Leck vorhanden ist und ich will nicht unnötig das Teil wechseln.
Der grüne Punkt ist auch nicht größer geworden, nach dem ich das Kontrastmittel abgespült habe, ich werde jetzt erstmal 2-3 Wochen fahren und diese Stelle im Auge behalten, ob wieder mehr Kontrastmittel austritt.
Sonst muß ich doch erstmal in die Werkstatt fahren und prüfen lassen, ob er Kältemittel in den 2 Jahren verloren hat und ob die Anlage dicht ist.
Such mal nach "VAN WEZEL" die haben eine andere Befestigungslösung der unteren Halter als Original oder viele OEM bzw Nachbauten. Bei den OEM werden die unteren Halter einfach durch ein Teil des Netz genietet, bei VAN WEZEL ist dort eine echte Strebe.
So habe nach 4 Tagen nochmal ein Foto gemacht und diesmal ist es etwas schärfer.
Nur kann ich mir nicht vorstellen, das dieses kleine Steinchen was zwischen den Lamellen ist, den Kondensator zertört haben soll und es sind noch mehr solche kleinen Steinchen zwischen den Lamellen und alle leuchten unter UV Licht grün. Aber nur die Steinchen leuchten da grün und das Umfeld nicht.
Sollen das alles Undichtigkeiten sein, oder gibts auch andere Stoffe zb. Salze die grün fluoreszieren ?
Ich habe bei YouTube ein Video von einem Astra G gefunden, so ähnlich klingt das Geräusch bei mir auch, nicht ganz so laut und nicht dauerhaft, sondern nur kurz paar Sekunden und dann ist wieder Ruhe.
Das Geräusch kommt und geht und ist am besten im Stand zu hören
Zitat:
@andi.36 schrieb am 30. März 2017 um 19:58:13 Uhr:
So habe nach 4 Tagen nochmal ein Foto gemacht und diesmal ist es etwas schärfer.
Nur kann ich mir nicht vorstellen, das dieses kleine Steinchen was zwischen den Lamellen ist, den Kondensator zertört haben soll und es sind noch mehr solche kleinen Steinchen zwischen den Lamellen und alle leuchten unter UV Licht grün. Aber nur die Steinchen leuchten da grün und das Umfeld nicht.
Sollen das alles Undichtigkeiten sein, oder gibts auch andere Stoffe zb. Salze die grün fluoreszieren ?
Du hatest doch sauber gemacht, und es war nur noch ein Punkt zu sehen.
Jetzt ist nach ein paar Tagen wieder eine Fläche "kontaminiert".
Es ist doch reichlich unplausibel, dass irgendwelche "Stoffe" von der Strasse sich immer wieder so konzentriert genau an dieser Stelle ablagern.
=> aller Wahrscheinlicheit ist der Kondensator undicht. Kümmer Dich um eine günstige Reparatur statt zu hadern und der Hoffnung anzuhängen, dass da ein UV-Marder hinpisst oder so ... Wenn Du noch lange rumtust können Dichtungen/Kompressor mitleiden. Außerdem wird es langsam warm ...