Klimakompressor: Warum verschmort mir die Magnetkupplung?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

Ich habe vor 3 Jahren Meinen Audi Avant 2,5 TDI A4 B5 gekauft.
der Klimakompressor hat beim kauf schon nicht funktioniert. Vorbesitzer meinte es wäre die Magnetkupplung.
Nun habe ich mich endlich dran gemacht und günstig einen intakten gebrauchten Klimakompressor gekauft.
zuerst wollte ich nur die Magnetkupplung tauschen, dafür hätte ich aber die Stoßstange in Servicestellung bringen müssen und es wäre eine enge unschöne Arbeit geworden. letztendlich habe ich mich dazu entschieden den ganzen Klimakompressor zu wechseln, da man diesen rech einfach abschrauben und nach unten wegnehmen kann.
Vorher habe ich aber die Riemenscheibe der Magnetkupplung abgenommen und von rost befreit.
beim wieder montieren musste ich eine zusätzliche Unterlegscheibe dazwischenlegen (hab eine von den 4en vermutlich verloren) da es sonst streifte. hab mit einer Autobatterie dann getestet ob die Magnetkupplung funktioniert und das tat sie.
Nach dem einbau hab ich sie befüllen lassen (glaub 750ml für 115 EUR!!! krass)
und als das klimaservicegerät noch dran war, hat er mich den Motor starten lassen um zu sehen wie die Druckverhältnisse sind. da ist ihm aufgefallen dass der druck immer weiter steigt (auf über 25 bar) woraufhin er dann festgestellt hat, dass der Extralüfter für die Klimaanlage rechts im Kühlergrill nicht dreht. er sagte mir dass diese immer an sein muss wenn die Klimaanlage an ist, da sonst im stand der druck immer mehr steigt bis der Kompressor kaputt ist.
ich habe daraufhin direkt einen Lüfter gekauft und eingebaut.
auf den paar Kilometer Kurzstrecke habe ich die Klimaanlage problemlos benutzen können.
Einen tag nachdem der neue Lüfter eingebaut war und getestet war hatte ich eine etwas längere Autobahnstrecke (ca. 20 min) und hatte die Klimaanlage an.
nach einer weile hab ich in der Lüftung einen starken Schmorgeruch bemerkt und bin beim nächsten Parkplatz raus. als ich stand kam schon rauch aus dem Motorraum.
diesen habe ich geöffnet und musste feststellen, dass das Gummilager der Riemenscheibe an der Magnetkupplung rauchte und auch schon blubberte!!
ich habe dann die Magnetkupplung ausgesteckt und konnte weiterfahren.

Bevor ich mich nun mit der Materie neu befasse ist mir wichtig zu wissen, warum die Magnetkupplung überhaupt schmoren kann? und auf was ich achten muss.

wie ist dass, wenn ich die Klimaanlage leeren lasse und später wieder neu befüllen lasse, muss ich dann wieder 100 eur bezahlen, oder wird die abgesaugte Flüssigkeit wiederverwendet?

reicht es die Stoßstange in Servicestellung zu bringen oder muss die ganz ab?

Danke im Vorraus für eure Hilfe!

29 Antworten

Zitat:

Vorher habe ich aber die Riemenscheibe der Magnetkupplung abgenommen und von rost befreit.
beim wieder montieren musste ich eine zusätzliche Unterlegscheibe dazwischenlegen (hab eine von den 4en vermutlich verloren)

Die Magnetkupplung muß genau mit Passscheiben eingestellt werden.
Nimmt man zu viel ist der Abstand zu gross und sie kann nicht angezogen werden.
Ist der Abstand zu gering läuft sie immer mit auch wenn der Kompressor abgeschaltet ist.

Hallo Peter,
Ja, deshalb habe ich es auch mit einer autobatterie gesteste damit sie 1. von der Magnetkupplung angeezogen wird und 2. genug freilauf hat und nicht schleift.
geht dein Ansatz hier in die richtung, dass bei angeschaltetem kompressor die riemenscheibe zwar angezogen wird aber bei größerer belastung es rutsch und sich dadurch erhitzt?
das wäre vielleicht möglich...

@alle:
Gibt es generell angaben dazu, wie man den richtigen Abstand einstellt?

Danke!

Da ich nicht weiß welcher Kompressor bei dir verbaut ist habe ich mal für beide die Rep-Anleitung rausgesucht😁

Nr.1

Und Nr.2

Ähnliche Themen

Ein zu grosser abstand kann unter hoher Last auch eine schleifende Kupplubg bewirken und somit hitze..

Danke dir!
ich wusste es selber nicht welcher verbaut ist... kein zettel mehr dran XD
aber so wie ich es in deinen zeichnungen sehen kann, unterscheiden sie siech merklich an der Riemenscheibe.
demnach habe ich einen Nippondenso Kompressor.

mich würde noch interessieren:

- reicht es die Front in Servicestellung zu bringen?
-war vielleicht alles in ordnung mit meinem einbau der Magnetkupplung, aber es hat sich wegen etwas andere soviel druck aufgebaut, dass die Riemenscheibe rutschte? Was kann einen zu hohen Druck in der Anlage verursachen?

Ja die Servicestellung reicht

Und es könnte bei dir auch das Expansionsventil (Drossel) verstopft sein.

Wenn das verstopft ist, dann regulär nur, weil Späne im System sind. Und wenn, dann muss eh das komplette System "gespült" werden, vorher natürlich den Defekt beheben. Mein Expansionsventil ist vor kurzem nach 17 Jahren neu gekommen und das alte sah vollkommen normal aus, da war nix drin. Und das verstopft auch nicht, wenn keine Späne im System ist. Aber wenn eh schon mal die Leitungen auf sind, dann kann man auch kurz mit ner Pinzette das Ventil raus ziehen und ein neues rein setzen. Das ist dann wirklich kein Akt mehr.

Zitat:

reicht es die Front in Servicestellung zu bringen?

Den Kompressor abschrauben und dann so verdrehen das man an die Magnetkupplung kommt.

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 7. September 2018 um 15:10:38 Uhr:


Aber wenn eh schon mal die Leitungen auf sind, dann kann man auch kurz mit ner Pinzette das Ventil raus ziehen und ein neues rein setzen. Das ist dann wirklich kein Akt mehr.

Das möchte ich ja verhindern, das System nochmals aufzumachen, wenn es geht :-)

Kann man das testen ob das expansionsventil verstopft ist? geht das am klimaservicegerät?

@Peter:
kann man den kompressor abschrauben und verdrehen, ohne die leitungen lösen zu müssen?

Ne kannste nicht und wenn, dann sitzt es eben wegen Spänen zu und wenn die im Ventil wären, dann wären ebenso Späne im System und dann überlebt der Kompressor eh nicht.

Zitat:

@Babelee schrieb am 7. September 2018 um 20:22:07 Uhr:



Zitat:

@zufruehauf schrieb am 7. September 2018 um 15:10:38 Uhr:


Aber wenn eh schon mal die Leitungen auf sind, dann kann man auch kurz mit ner Pinzette das Ventil raus ziehen und ein neues rein setzen. Das ist dann wirklich kein Akt mehr.

Das möchte ich ja verhindern, das System nochmals aufzumachen, wenn es geht :-)

Kann man das testen ob das expansionsventil verstopft ist? geht das am klimaservicegerät?

@Peter:
kann man den kompressor abschrauben und verdrehen, ohne die leitungen lösen zu müssen?

Späne im System sind als Zeichen der Agonie des Kompressors zu werten.
Schließlich stammen die Späne vom absterbenden Kompressor...

Er hat keine Späne im System bei ihm ist die Magnetkupplung defekt.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 8. September 2018 um 10:00:30 Uhr:


Er hat keine Späne im System bei ihm ist die Magnetkupplung defekt.

Und zu hohen Druck im System hat er auch. Also kann man das mit denn Spänen nicht ausschließen, es sei denn Du weißt mehr als wir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen