Klimakompressor defekt
Hallo zusammen,
habe nach üblen Geräuschen im Leerlauf und Teillastbereich, welche sofort mit dem Gas geben fast komplett verschwinden, den Maestro einer VW Werkstatt aufgesucht:
Er meinte, Klimakompressor defekt.
Meine Recherche ergab, das so ein gutes Stück so um die 450 Euro kosten würde, zuzüglich Einbau, bei dem angeblich der halbe Wagen zerlegt wird...
Da ich Laie und kein Schrauber-Typ bin, aber auch kein Geld zum Fenster rauswerfen will für ein recht altes Auto (Bj 95, 1,8L 125PS Motor), hier also meine Frage nach Alternativen.
1) Kann man so einen Kompressor vom Schrott günstiger bekommen? Oder sind de aus irgendwelcen Gründen nicht zu empfehlen?
2) Kann man den Einbau selbst vornehmen? Es sah so aus, als könnte man die Kunststoff-Abdeckung des Motor-Raumes von unten entfernen und dann die Schläuche und die unteren Befestigungen runter nehmen. Die Befestigungen von oben kriegt man wohl auch noch von oben gelöst. Ist das so einfach, oder warten da noch ein paar Überraschungen auf mich, welche ich so nicht gesehen habe?! ...
3) Bis ich 'nen neuen Kompressor habe: Hilft ein schlichtes kappen des Zahnriemens zum Antrieb des Kompressors, um das brutale Geräusch los zu werden?! Oder hängt an dem Zahnriemen noch ein anderes Aggregat, welches mit angetrieben wird?
GRüße UE
11 Antworten
also der klima kompressor ist nicht mit dem zahnriemen sondern mit dem keilriemen verbunden. Wenn du den zahnriemen kappst kannst das ganze Auto weg werfen.
Den Kompressorwechsel selber bekommt man ohne Zerlegen des ganzen Wagen s hin. Ist zwar ne schöne Fummelei, aber von unten kommt man gut ran. Meines Wissens nach zumindest. Garantieren kann ich dir das nicht.
Bzgl dem Keilriemen abklemmen sag ich mal auch nichts weil da bin ich nicht sicher.
Vl bekommst einen gebrauchten Kompressor auf ebay billig daher.
Schau aber obs der richtige ist wg Teilenummer und Anschlüsse.
Hi,
wie´s bei Deinem Motor nun genau aussieht kann ich Dir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen.
Bei meinem Wagen konnte ich auch so fahren, nachdem einfach der Keilriemen für den Kompressor abgenommen war, ist ein 1,9er TDI AFN-Motor.
Der Einbau wird wohl keine Hexerei sein nur sollte mann peinlichst genau auf Sauberkeit achten damit nichts ins Klimasystem hineinkommt was dort nicht hingehört.
Und ganz wichtig alle Dichtungen wo vorhanden erneuern.
Danach beim Fachmann neu befüllen lassen und gut ist´s.
MfG crischan01...
also es muss nicht sein das dein Kompressor kaputt ist.
Vielleicht ist nur die Magnetkupplung defekt.
Die ist günstiger wie der Kopressor.
Das ist wohl wahr.
Allerdings bin ich davon ausgegangen das der VAG-Meister das schon kontrolliert hat.
MfG crischan01...
Ähnliche Themen
Ich würd mir ne zweitmeinung einholen und dann weitersehen
Beispielsweise vom Boschdienst.
MfG crischan01...
meiner machte im Stand auch stark quietschende Geräusche wenn die Klima an war. Die Klima funktionierte weiterhin.
Nach dem Tausch des Keilrippriemenspanners für den Klimakompressor war wieder alles OK!
Vielleicht ist es bei Dir auch nur der Riemenspanner.
Leute Bitte, "Keilrippenriemenspanner" hört sich verflucht kompliziert an, sag doch einfach das es es sich nur um ein primitives, handelsübliches Kugellager handelt, welches man ohne weiteres austauschen kann (Lagernummer steht drauf).
Wenn man das Lager ausgebaut sieht braucht man sich nicht wundern das es nicht ewig hält.
Das Lager steckt mit einem Plastildeckel verdeckt in der Spannrolle drin, welche auf einem
kleinem Alubock montiert ist.
Also ab auf die Bühne und den kleinen Riemen abmchen und erstmal reinhören ob die Geräusche dann weg sind.
Wenn du viel Glück hast ist es nur das Lager
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Leute Bitte, "Keilrippenriemenspanner" hört sich verflucht kompliziert an, sag doch einfach das es es sich nur um ein primitives, handelsübliches Kugellager handelt, welches man ohne weiteres austauschen kann (Lagernummer steht drauf).Wenn man das Lager ausgebaut sieht braucht man sich nicht wundern das es nicht ewig hält.
Das Lager steckt mit einem Plastildeckel verdeckt in der Spannrolle drin, welche auf einem
kleinem Alubock montiert ist.Also ab auf die Bühne und den kleinen Riemen abmchen und erstmal reinhören ob die Geräusche dann weg sind.
Wenn du viel Glück hast ist es nur das Lager
Naja, wenn man den Riemen abnimmt, wird aber nicht nur die Sannrolle nicht mehr angetrieben, auch die Magnetkupplung wird dann nicht mehr angetrieben.
=> Fehler kann von Magnetkupplung / Kompressor und Spannrolle kommen.
==> Man hat den Fehler noch nicht ganz gefunden
@hurz
Es bezieht sich nur auf Ausschluß des Lagers der Spannrolle ;-)
Der "Fehler" kann auch noch an einigen anderen Stellen liegen.
Die beschriebenen Geräusche treten auf wenn:
- Riemenspanner vom Flachriemen defekt ist (1)
- Lager der Spannrolle der Klima defekt ist (8)
- Kompressor oder/und Magnetkupplung oder/und Lagerung defekt ist (6)
- Riemenscheibe der Kurbelwelle defekt ist (9)
(Beigefügte Zeichnung ist allerdings ein AFN/110 PS)
Die Lager der Magnetkupplung/Riemenscheibe gehen desöfteren kaputt oder verursachen laute Geräusche mit zunehmenden Verschleiß. Die freundlichen wechseln dann gleich den kompletten Kompressor, oder die Magnetkupplung aus, weil das Lager nicht als Ersatzteil geführt wird. Ist nur das Lager der Riemenscheibe defekt, kann man durch das Wechseln des Lagers eine Menge Geld sparen, war auch bei meinem Audi so.
Das wechseln ist keine grosse Sache ohne öffnen der Klimaleitungen.
Unterfahrschutz abbauen
Keilrippenriemen entspannen
Klimakompressor ausbauen (sind 4 Schrauben)
Zentralschraube der Magnetkupplung lösen dann diese abhebeln oder abziehen
Danach Segering der Riemenscheibe öffnen und Riemenscheibe abnehmen
Das defekte Lager wechseln und alles in umgekehrter Reihenfolge montieren
ist ca 1 Std Arbeitszeit
Das Lager hat eien Größe von 35X55X20 NSK Teilenummer 35BD219DU und kostet so ca 50.- EUR im Handel bei Ebay sind auch billigere zu haben
Gruß