Klimakompressor

Volvo V70 1 (L)

Auch bei Hersteller von Klimakompressoren gibt es bestimmt gute und weniger gute. Meine Frage welche Hersteller ist zu empfehlen. Skandix hat Nissens für 384 Euro. Das gleiche Produkt direkt bei Nissens 247 Euro. Preiswert hin oder her was taugen soll das Produkt. Hat jemand eine Empfehlung???
Danke

39 Antworten

Wir waren jetzt 2500 km mit vier Personen quer durch die Republik gefahren. Der neue Kompressor kühlt auch bei über 30 Grad im Schatten hervorragend. Hören tue ich ihn nicht, aber spüren im Spritverbrauch. Mein Schnitt bei vorwiegend Autobahn mit vier Leuten und Gepäck bei 130-160 lag bei 11,6 l (T5 Schalter Stage 1, 440t km).
Gruss Roland

Ich bin die Tage aus dem Urlaub gekommen , insgesamt 4000tkm , Italien / Kroatien. Der Wagen gut beladen inkl dachbox und großem Hund , bei eingeschalteter Klima und bei 120kmh hat er 7,8 Liter verbraucht . Ich muss aber dazu sagen das mein v70 2,4 10 V 190ps hat und der is spürbar spritziger und ab 3000 Umdrehung geht er gut zur Sache , ist natürlich nicht vergleichbar mit einem Turbo und es ist auch kein Rennwagen aber ganz ehrlich mit 140 ps voll beladen ist es schon nicht ganz so schön wenn die Berge kommen . Klar es geht und es ist machbar und fahrbar aber da ist man ja mehr im dritten Gang unterwegs bei hohen Drehzahlen und dann noch mit Klima wenn die taktekt ist es ja gefühlt wie eine motorbremse .

….ein 10V mit 190 PS??
Wie geht das??

Habe gerade die erste größere Fahrt mit dem neuen klimakompressor hinter mir, kühlt hervorragend und ist nicht zu hören. Auch die Taktungen sind nicht extrem spürbar. Ich merke es, meiner bessere Hälfte ist es nicht aufgefallen…..
Verbrauch über ca. 2000 km liegt im Durchschnitt bei um die 9 Liter auf 100 km. Autobahn zwischen 130 und 150 km/h, Tempomat kann man auf der deutschen Autobahn ja fast nicht nehmen weil nur Oberlehrer oder Hasardeure unterwegs sind…, entweder wird man mit 132,5 km/h überholt wenn man selbst 130 fährt, oder wird bei erlaubten 130 mit 180 gedrängelt, obwohl man schon gar nicht mal so langsame 160 fährt….., manchmal macht es echt keinen Spaß mehr…..

Gruß der sachsenelch

Der Wagen hat irgendwas von BSR verbaut , bzw einiges wie Fahrwerk , Felgen und Motor ( Software oder Anpassung des Steuergerät ) so genau weiß ich es nicht habe den Wagen so gekauft aber schon vor langer Zeit , ca 7-8 Jahren . Hat auch die embleme am Heck und an den kotflügeln von BSR . Ich glaube mittlerweile bekommt man eine Anpassung des Steuergerät von bsr für die Modelle

Ähnliche Themen

Das ist mit großer Sicherheit ein 20V 🙂
BSR bietet für die 20V mit 140PS (Motorcode B5244S2, verbaut ab Mj00) eine Software an, die die Leistung auf 188PS anhebt.

Warum geht das? Weil es ein gedrosselter 170PS B5244S ist. Volvo hat bei den Motoren die Kennlinie für die elektr. Drosselklappe schlicht geändert, sie öffnet nicht zu 100%. Mit der BSR Software wird genau das geändert.

Die "alten" 140/144PS Motoren (B5252S) mit mechanischer Dk bekommst du (leider) nie im Leben auf 190PS 😁

Ich gebe dir Recht: voll beladen, Klima plus Berge sind für so einen alten 10V schon eine kleine Belastung, aber wie du schon sagst: es geht. Runterschalten muss man selten 🙂

LG, Tim

Wer sagt das der Wagen eine mechanische Drosselklappe hat ???? . Der v70 ist ein bj 1999 10V Modelljahr 2000 mit elektrischer Drosselklappe! . Und dafür bietet BSR 188PS an , sorry für die 2 dazugemogelten mehr ps .

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 10. September 2023 um 09:01:16 Uhr:


Wer sagt das der Wagen eine mechanische Drosselklappe hat ???? . Der v70 ist ein bj 1999 10V Modelljahr 2000 mit elektrischer Drosselklappe! . Und dafür bietet BSR 188PS an , sorry für die 2 dazugemogelten mehr ps .

Das ist kein 10V, es gab die nicht mehr in dem Baujahr, die wurden durch den 20V Motor abgelöst, der in 2 Versionen von Volvo angeboten wurde: als 140PS (gedrosselt) oder 170PS. Bis einschließlich MJ1999 (also ca bis Sommer 1998) gab es noch den alten 10V Motor mit mechanischer DK.

Ja das könnte sein , ich war der Meinung der 140 PS hätte egal bei welchem bj auch beim p26 immer nur 10 V . Dann ist es eben ein 20 v und ich freu mich über die neue Erkenntnis nach 8 Jahren 🙂 .

Ist bei der Bestellung der Ventilschaftdichtungen durchaus von Vorteil 😁 😛

Die mach ich eh nicht selber da bin ich raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen